



Londonio, Francesco. – „Hirte mit Schafbock, Schaf und Ziege”.
1759. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Londonio. – 17,1 x 13,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17,9 x 14,1 cm (Platte), 19 x 15 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In der Platte links oben signiert und datiert: ″FLondonio M. f. 1759″. Rechts oben nummeriert: ″11″. – Aus einer Radier-Folge ″Pastoralen″ mit 17 Blättern, gewidmet Kardinal Pozzobonelli. – Schmaler Rand um die Platte. In der rechten oberen Ecke schwach ausgeprägte Quetschfalte. Insgesamt guter Zustand.
Francesco Londonio (1723 Mailand - 1783 Mailand). Italienischer Maler, Radierer und Bühnenbildner. Namhafter Vertreter des Italienischen Spätbarock und Rokoko. Erlernte die Malerei bei Ferdinando Porta und Giovanni Battista Sassi in Mailand. Reiste daraufhin nach Rom und Neapel, um Kupferstich bei Benigno Bossi zu studieren. Bekannt sind seine Gemälde und Wanddekorationen mit Landschaften und pastorlaen Szenen. Seine Genrebilder waren in Norditalien beliebt. Die Radierungen erinnern etwas an Gaetano Zompini. Kaiserin Maria Theresia von Österreich berief ihn als Bühnenbildner an das neu gegründete Mailänder Theater La Scala.
Italienische GrafikViehstück (Sujet)Hirtenstück (Sujet)Spätbarock (Stilepoche)Rokoko (Stilepoche)Ziege / Ziegen / lat. Capra (Motiv)Tier / Tiere (Motiv)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Hirte / HirtenRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Schaf / Schafe / lat. Ovis (Motiv)Mailänder Kunst vor 1800Mailand / Milano (Kunstgeschichte)
1759. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Londonio. – 17,1 x 13,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17,9 x 14,1 cm (Platte), 19 x 15 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In der Platte links oben signiert und datiert: ″FLondonio M. f. 1759″. Rechts oben nummeriert: ″11″. – Aus einer Radier-Folge ″Pastoralen″ mit 17 Blättern, gewidmet Kardinal Pozzobonelli. – Schmaler Rand um die Platte. In der rechten oberen Ecke schwach ausgeprägte Quetschfalte. Insgesamt guter Zustand.
Francesco Londonio (1723 Mailand - 1783 Mailand). Italienischer Maler, Radierer und Bühnenbildner. Namhafter Vertreter des Italienischen Spätbarock und Rokoko. Erlernte die Malerei bei Ferdinando Porta und Giovanni Battista Sassi in Mailand. Reiste daraufhin nach Rom und Neapel, um Kupferstich bei Benigno Bossi zu studieren. Bekannt sind seine Gemälde und Wanddekorationen mit Landschaften und pastorlaen Szenen. Seine Genrebilder waren in Norditalien beliebt. Die Radierungen erinnern etwas an Gaetano Zompini. Kaiserin Maria Theresia von Österreich berief ihn als Bühnenbildner an das neu gegründete Mailänder Theater La Scala.
Italienische GrafikViehstück (Sujet)Hirtenstück (Sujet)Spätbarock (Stilepoche)Rokoko (Stilepoche)Ziege / Ziegen / lat. Capra (Motiv)Tier / Tiere (Motiv)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Hirte / HirtenRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Schaf / Schafe / lat. Ovis (Motiv)Mailänder Kunst vor 1800Mailand / Milano (Kunstgeschichte)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Haid, Johann Jacob. – nach David Teniers II. „Le bon pere”.
1750-1759. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 30,5 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 31,4 x 19,4 cm (Blatt),
1750-1759. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 30,5 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 31,4 x 19,4 cm (Blatt),
180,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Die beiden sitzenden Damen am Baume”.
1758. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 8,6 x 7,9 cm (Darstellung / Platte), 13,0 x 11,5 cm (Blatt),
1758. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 8,6 x 7,9 cm (Darstellung / Platte), 13,0 x 11,5 cm (Blatt),
490,00 €
Haid, Johann Philipp. – Nach Piazzetta. – nach Giovanni Battista Piazzetta „Kopf einer Frau mit Federhut”.
1760-1770. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarzbraun, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Philipp Haid, nach Giovanni Battista Piazzetta. – 38,2 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 45 x 33 cm (Blatt),
1760-1770. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarzbraun, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Philipp Haid, nach Giovanni Battista Piazzetta. – 38,2 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 45 x 33 cm (Blatt),
240,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Der Bauernjunge mit dem verbundenen Gesichte”.
1758. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,2 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,4 x 11,3 cm (Platte), 19 x 15 cm (Blatt),
1758. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,2 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,4 x 11,3 cm (Platte), 19 x 15 cm (Blatt),
280,00 €
Gaillard, Rene. – Nach Jean-Baptiste Greuze. – nach Jean-Baptiste Greuze „Le fils puni”.
1763. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rene Gaillard, nach Jean-Baptiste Greuze. – 44,0 x 62,3 cm (Darstellung), 48,9 x 62,6 cm (Blatt),
1763. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rene Gaillard, nach Jean-Baptiste Greuze. – 44,0 x 62,3 cm (Darstellung), 48,9 x 62,6 cm (Blatt),
180,00 €
Raffael (nach). – Nicolas Pigné. – nach Raffael „Zorn und Sanftmut”.
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 18,2 x 27,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,5 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 18,2 x 27,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,5 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
100,00 €
Londonio, Francesco. – „Die Alte mit den Kastanien”.
1763. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Londonio. – 21,0 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 28,5 cm (Blatt),
1763. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Londonio. – 21,0 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 28,5 cm (Blatt),
300,00 €
Raffael (nach). – Nicolas Pigné. – nach Raffael „Wissenschaft und Glauben”.
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 20,4 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 27,1 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 20,4 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 27,1 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
100,00 €
Boetius, Christian Friedrich. – nach Karel Dujardin „Liegende Kuh unterm Baum”.
1764. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Karel Dujardin. – 27,8 x 22,0 cm (Darstellung), 30,5 x 22,6 cm (Platte), 33 x 25 cm (Blatt),
1764. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Karel Dujardin. – 27,8 x 22,0 cm (Darstellung), 30,5 x 22,6 cm (Platte), 33 x 25 cm (Blatt),
240,00 €
Ciocchi, Antonio. – nach Antonio Domenico Gabbiani „Historische Szene (nach Gabbiani)”.
1762. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Braun, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Antonio Ciocchi, nach Antonio Domenico Gabbiani. – 10,6 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,4 x 14,5 cm (Platte), 13 x 17 cm (Blatt),
1762. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Braun, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Antonio Ciocchi, nach Antonio Domenico Gabbiani. – 10,6 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,4 x 14,5 cm (Platte), 13 x 17 cm (Blatt),
80,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Der Betteljunge bei dem Thorwege”.
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,4 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,7 x 11,4 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,4 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,7 x 11,4 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
300,00 €
Raffael (nach). – Nicolas-Dauphin de Beauvais. – nach Raffael „Weisheit und Unwissenheit”.
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas-Dauphin de Beauvais, nach Raffael. – 20,3 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas-Dauphin de Beauvais, nach Raffael. – 20,3 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
100,00 €
Wille, Johann Georg. – nach Gerard Dou „La devideuse Mere”.
1750-1760. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,8 x 27,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 28,3 cm (Platte), 46 x 34 cm (Blatt),
1750-1760. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,8 x 27,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 28,3 cm (Platte), 46 x 34 cm (Blatt),
160,00 €
Dietzsch, Johann Christoph. – Folge. – 30 Radierungen. – „Paysages & autres Sujets”.
1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter),
1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter),
750,00 €
