Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A001946


Goepfert, B. – Nach Ostade. – „The indiscreet Flamand”.

1782. Farbkupferstich / Punktstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von B. Goepffert. – 28,8 x cm (Darstellung / Durchmesser), 33,3 x 31,0 cm (Blatt).


280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


In der Platte rechts unten gestochene Signatur: ″Engraved by Goepffert″. Unterhalb Titel. – Ohne die Verlegeradresse von Lenoir in Paris. – In der Platte beschnitten. Papier mit Altersspuren. Mäßig guter Zustand.

B. Goepffert (1760 Schlettstadt - 1788 Darmstadt). Oft auch Goepfert. Deutsch-französischer Kupferstecher. Stammte aus Schlettstadt. Erlernte die Technik des Punktstichs bei Ryland in London. Wurde später hessischer Hofkupferstecher in Darmstadt. Stach Porträts von Baron von Schrattenbach und von einem Ratsherrn Höpfner in Darmstadt. Stach im farbigen Punktstich nach Ostade "Les flammands indiscrets", nach Rubens "Johannes und das Jesuskind" sowie 1788 als wohl letzte Arbeit "Madonna mit Kind".

Adriaen van Ostade (1610 Harlem - 1685 Harlem). Niederländischer Genremaler und Radierer. Sohn eines Bäckers in Lübeck. Gemeinsam mit Adriaen Brouwer Schüler von Frans Hals in Haarlem. Schloss sich um 1639 dem Stil von Rembrandt an, dessen Steigerung des Hell-Dunkel seinem Ausdruckswollen mehr entsprach. Seine Genrebilder widmen sich in humoristischer Auffassung dem Leben der einfachen und armen Menschen.



Alkohol (Thema)Klassizismus (Stilepoche)GastwirtschaftGaststätte / Gastwirtschaft / Kneipe / Restaurant / Schänke / Wirtshaus / Wirtschaft (Motiv)Gaststätte / GaststättenGenreszene (Sujet)Kneipenszene (Sujet)Kneipe / KneipenOriginale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikFranzösischer Klassizismus



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Bause, Johann Friedrich. – Nach Dietricy. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Brustbild des Mannes mit Knebelbart und Mütze”.

1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),

250,00 €

Wagner, Johann Jacob. – „Spielende Kinder vor einer Kapelle”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jacob Wagner. – 13,4 x 19,2 cm (Darstellung), 22 x 23 cm (Blatt),

180,00 €

Bartsch, Adam von. – nach Johan le Ducq „Zwei Hunde”.

Um 1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Johan le Ducq. – 12,1 x 14,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,7 x 14,5 cm (Platte), 22 x 30 cm (Blatt),

160,00 €

Bartsch, Adam von. – nach Jacob Jordaens „Christusknabe mit dem Lamm”.

1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),

180,00 €

Schroeder, Charles. – Opferung Isaaks. – nach Jan Lievens „Le Sacrifice d'Abraham”.

1787. Kupferstich / Punktstich, in Crayonmanier, in Bister. – Originale Künstlergrafik, von Charles Schroeder, nach Jan Lievens. – 24,5 x 17,9 cm (Darstellung), 31,5 x 20,5 cm (Blatt),

40,00 €

Matthes, Christian Gottfried. – nach Christian Bernhard Rode „Der arme Greis”.

1766. Radierung / Strichätzung, auf weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Matthes, nach Christian Bernhard Rode. – 14,6 x 9,1 cm (Darstellung / mit Schrift), 15,7 x 10,1 cm (Platte), 19,5 x 13 cm (Blatt),

120,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Aberglaubiger-Narr (Wahrsager)”.

1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,0 x 11,3 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blätter),

120,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Schein-Heiliger-Narr (Scheinheiligkeit. Gleissnerei)”.

1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,5 x 11,5 cm (Darstellung), 19,5 x 15,5 cm (Blätter),

100,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Kriegs-Narr (Soldat. Söldner)”.

1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 11,8 x 11,7 cm (Darstellung), 19,5 x 16 cm (Blätter),

120,00 €

Weigel, Johann Christoph. – „Landschaft mit Angler”.

Um 1710. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Weigel. – 12,1 x 18,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,8 x 19,3 cm (Platte), 16 x 20 cm (Blatt),

80,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Bettler-Narr (Faulheit. Arbeitsscheu)”.

1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12 x 11,2 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blatt),

150,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Der Grobe-Narr (Hochnäsigkeit. Respektlosigkeit)”.

1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 11,9 x 11,5 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blatt),

140,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Herren-Narr (Hochmut. Dünkel)”.

1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,5 x 11,4 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blatt),

180,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Der Kinder-Narr (Elterliche Eitelkeit)”.

1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,1 x 11,5 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blätter),

160,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Auffrührisch- und streittender-Narr (Aufrührer. Rebell)”.

1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,3 x 11,4 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blatt),

120,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Der Gutwillige-Narr (Gutmütigkeit)”.

1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,0 x 11,5 cm (Darstellung), 19,5 x 16 cm (Blätter),

90,00 €

Ridinger, Johann Elias. – nach François Boucher „Die thörichte Eifersucht. Zelotypia stolida”.

Um 1740. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Elias Ridinger, nach François Boucher. – 42,3 x 54,4 cm (Darstellung / Platte), 43 x 56 cm (Blatt),

600,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Gustav Adolf von Schweden verschont Landshut”.

1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,8 cm (Darstellung), 20,7 x 12,9 cm (Platte), 27 x 22 cm (Blatt),

90,00 €

Os, Pieter Gerardus van. – Nach Jacob van Ruisdael. – nach Jacob van Ruisdael „Vier Kühe im Wasser vor einer Windmühle”.

1790-1800. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os, nach Jacob van Ruisdael. – 23,2 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,9 x 20,6 cm (Platte), 38 x 30 cm (Blatt),

120,00 €