Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A001933


Pletsch, Oskar. – „Einbeiniger & Kinderszenen (Skizzen)”.

1860-1870. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf festem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Pletsch. – Unikat. – 24,1 x 16,8 cm (Blatt).


240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


In Bleistift bezeichnet: ″Oskar Pletsch / 1830-1888) / Berlin-Dresden″. Zwei Besitzstempel Sammlung Scharfen (Lugt 3951) und Initiale EK im Kreis. – Eine Seite mit Studie eines Einbeinigen auf Krücken vom Rücken gesehen, dazu Zeichnung eines Singvogels. Auf der anderen Seite Skizzen mit verschiedenen Kinderszenen. – Sehr gut erhalten.

Oskar Pletsch (1830 Berlin - 1888 Niederlößnitz / Radebeul). Auch Oscar Pletsch. Deutscher Maler und Grafiker bzw. Illustrator. Sohn eines mittellosen Berliner Zeichenlehrers und Lithografen. 1846-50 Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Adrian Ludwig Richter und Eduard Bendemann. Danach in Dresden tätig. 1855 Rückkehr nach Berlin, wo er aus der Richterschen Spätromantik seine eigene Genremalerei mit Alltags- und Familienmotiven, zumeist Kinderszenen entwickelte. Widmete sich ausgiebig der Illustration, vor allem im Holzschnitt. 1860 erschien seine "Kinderstube in 36 Bildern". Aufgrund es großen Erfolgs brachte er bis 1881 jährlich ein Kinderbuch heraus, die meisten im Verlag Alphons Dürr in Leipzig. So wurde er zu einem der bedeutendsten Kinderbuchillustratoren des 19. Jahrhunderts in ganz Europa. 1872 zog er nach Niederlößnitz (heute Radebeul bei Dresden) in ein eigenes Wohn- und Atelierhaus (Borstraße 57). 1877 folgte die Ernennung zum Professor durch den sächsischen König.



Dresdner Kunst 1850-1900FamilieSächsische RomantikAdrian-Ludwig-Richter-SchuleFamilie & FamilienglückSpätromantik (Stilepoche)Kind / Kinder (Motiv)Skizze / SkizzenStudienblatt / StudienblätterGenreszene (Sujet)Berliner Kunst 1800-1900Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Radebeuler Kunst 1850-1900



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Schäffer, Philipp Otto. – „Strickende Alte”.

Um 1890. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf grauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Philipp Otto Schäffer. – Unikat. – 11,8 x 9,7 cm (Darstellung), 14,5 x 11,0 cm (Blatt),

120,00 €

Neubert, Louis. – „Park Chigi in Ariccia”.

1875. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Louis Neubert. – Unikat. – 47,5 x 28,8 cm (Darstellung / Blatt),

280,00 €

Zeising, Franz Emil. – „Partie im Kirnitzschtal”.

Um 1880. Zeichnung / Federzeichnung & Aquarell, in schwarzer Tusche, laviert & aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Emil Zeising. – Unikat. – 20,1 x 13,9 cm (Blatt), 23 x 16,5 cm (Trägerkarton),

200,00 €

Friedrich, Ludwig. – „Sandsteinfelsen in der Sächsischen Schweiz”.

1850-1860. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich. – Unikat. – 18,8 x 28,5 cm (Blatt),

450,00 €

Ritter, Wilhelm Georg. – Bauer mit Vieh an der Tränke..

Um 1880. Zeichnung / Bleistiftzeichnung. – Von Wilhelm Georg Ritter. – 16,0 x 19,0 cm (Blatt),

80,00 €

Schams, Franz. – „Italienischer Hirte”.

Um 1855. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, weiß gehöht, auf braunem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Franz Schams. – Unikat. – 23,4 x 16,2 cm (Darstellung), 29 x 20 cm (Blatt),

450,00 €

Klee, Hermann. – „Tanne (Baumruine im Hochgebirge)”.

Um 1860. Zeichnung / Pinselzeichnung, in brauner Tusche, auf Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Klee. – Unikat. – 21,4 x 15,4 cm (Darstellung / Blatt),

250,00 €

Welte, R. – „Zwei Tannen zwischen Felsbrocken”.

Um 1895. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von R. Welte. – Unikat. – 30,5 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt),

90,00 €

Roth, Sophie von. – „Junge Frau mit Kopftuch”.

1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 14,0 x 9,5 cm (Darstellung), 26,5 x 17,5 cm (Blatt),

50,00 €

Kandale, Theodor. – nach Jean-Antoine Houdon „Voltaire-Büste von Jean-Antoine Houdon”.

1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),

240,00 €

Roth, Sophie von. – „Mädchen beim Hühnerfüttern”.

1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 16,0 x 17,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),

90,00 €

Roth, Sophie von. – „Bub mit Buch und Lineal”.

1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 18,0 x 11,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),

120,00 €

Monogrammist RvB. – „Flussbrücke”.

1887. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf grünlich-grauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist RvB. – Unikat. – 29 x 39,5 cm (Blatt),

39,00 €

Rolph, Maire. – „Segelboote auf dem Meer”.

Um 1889. Kreidezeichnung, Pastellkreide auf grauem Papier, partiell koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Maire Rolph. – 15,5 x 24,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27 x 35,5 cm (Trägerkarton),

90,00 €