



Franquinet, Jean Claude. – Nach Jan Baptist Weenix. – „Jagdstillleben mit Pfau”.
1834. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Jean Claude Chabert. – 15,5 x 20,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29 x 35,5 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Jean Claude Chabert, Galerie des Peintres. Ou, Collection de Portraits des Peintres les plus celebres de toutes les Écoles (Paris: Jules Didot Aîné & Jean Claude Chabert 1826-34), Bd. 1-3. – Links unten bezeichnet: ″J.n Weeninx fecit.″ – Nach einem Gemälde von Weenix von 1708. – Guter Zustand.
Jean Claude Chabert (1794 - 1840)
Jan Baptist Weenix (1621 Amsterdam - um 1660 in Huis ter Mey, heute Haarzuilens bei Utrecht). Niederländischer Maler. Eine erste Anleitung erhielt Weenix möglicherweise von Jan Micker. Später erhielt er seine Ausbildung bei Abraham Bloemaert in Utrecht und bei Claes Cornelisz. Moeyaert in Amsterdam. 1642 - 1647 hielt sich Weenix in Rom auf und war dort Mitglied der Bentveughels. Rückgekehrt, wurde er 1649 Mitglied der Lukasgilde in Amsterdam.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Reproduktionsgrafik / ReproduktionsgraphikGemäldereproduktionStillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)JagdstilllebenPfau / Pfauen
1834. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Jean Claude Chabert. – 15,5 x 20,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29 x 35,5 cm (Blatt).
65,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Jean Claude Chabert, Galerie des Peintres. Ou, Collection de Portraits des Peintres les plus celebres de toutes les Écoles (Paris: Jules Didot Aîné & Jean Claude Chabert 1826-34), Bd. 1-3. – Links unten bezeichnet: ″J.n Weeninx fecit.″ – Nach einem Gemälde von Weenix von 1708. – Guter Zustand.
Jean Claude Chabert (1794 - 1840)
Jan Baptist Weenix (1621 Amsterdam - um 1660 in Huis ter Mey, heute Haarzuilens bei Utrecht). Niederländischer Maler. Eine erste Anleitung erhielt Weenix möglicherweise von Jan Micker. Später erhielt er seine Ausbildung bei Abraham Bloemaert in Utrecht und bei Claes Cornelisz. Moeyaert in Amsterdam. 1642 - 1647 hielt sich Weenix in Rom auf und war dort Mitglied der Bentveughels. Rückgekehrt, wurde er 1649 Mitglied der Lukasgilde in Amsterdam.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Reproduktionsgrafik / ReproduktionsgraphikGemäldereproduktionStillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)JagdstilllebenPfau / Pfauen
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
