



Earlom, Richard. – Nach Claude Lorrain. – „Landschaft mit dem Martyrium der Hl. Katharina”.
1803. Kupferstich / Crayonmanier, Roulette & Mezzotinto, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Richard Earlom. – 20,9 x 26,5 cm (Platte), 27 x 36 cm (Blatt), 19,1 x 25,5 cm (Darstellung).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Richard Earlom, Liber veritatis. Or, a Collection of ... Prints after the Original Designs of Claude Lorrain (London: John Boydell 1774-1819). – Rechts unten signiert: ″R Earlom sculp.″ Unterhalb der Darstellung Verlegeradresse und Datierung. – Blatt verso mit Montageresten. Sonst guter Zustand.
Richard Earlom (1742/43 London - 1822 London). Englischer Kupferstecher. Lehre bei Giovanni Battista Cipriani. 1757 Prämie der Society of Arts London. 1762 erste Ausstellung seiner Werke in der Free Society of Artists. Um 1765 unter dem fördernden Einfluss des Verlegers John Boydell verstärkte Hinwendung zu Radierung und Mezzotinto. In Folge arbeitete er hauptsächlich für diesen. V.a. Reproduktionsstiche nach alten und zeitgenössischen Meistern. 1777 erschienen als Hauptwerk die 2 Bände des "Liber veritatis" von Claude Lorrain. Earlom galt seiner Zeit aufgrund seiner Virtuosität als führender Kupfer- und Mezzotintostecher.
Claude Lorrain (1600 Chamagne in Lothringen - 1682 Rom). Auch Claude Gellée oder Claude Gelée. Französischer Maler. Bedeutender Vertreter der französischen Malerei des Barock. Wirkte hauptsächlich in Rom, wo er die Landschaftsmalerei als eigenes künstlerisches Genre begründete und einen eigenen idyllisch-arkadischen Stil ausprägte.
Reproduktionsgrafik / ReproduktionsgraphikGemäldereproduktionKatharina von Alexandrien (Heilige)Crayonmanier / Kreidemanier (Drucktechnik)Märtyrer / MärtyrerinMartyrium
1803. Kupferstich / Crayonmanier, Roulette & Mezzotinto, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Richard Earlom. – 20,9 x 26,5 cm (Platte), 27 x 36 cm (Blatt), 19,1 x 25,5 cm (Darstellung).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Richard Earlom, Liber veritatis. Or, a Collection of ... Prints after the Original Designs of Claude Lorrain (London: John Boydell 1774-1819). – Rechts unten signiert: ″R Earlom sculp.″ Unterhalb der Darstellung Verlegeradresse und Datierung. – Blatt verso mit Montageresten. Sonst guter Zustand.
Richard Earlom (1742/43 London - 1822 London). Englischer Kupferstecher. Lehre bei Giovanni Battista Cipriani. 1757 Prämie der Society of Arts London. 1762 erste Ausstellung seiner Werke in der Free Society of Artists. Um 1765 unter dem fördernden Einfluss des Verlegers John Boydell verstärkte Hinwendung zu Radierung und Mezzotinto. In Folge arbeitete er hauptsächlich für diesen. V.a. Reproduktionsstiche nach alten und zeitgenössischen Meistern. 1777 erschienen als Hauptwerk die 2 Bände des "Liber veritatis" von Claude Lorrain. Earlom galt seiner Zeit aufgrund seiner Virtuosität als führender Kupfer- und Mezzotintostecher.
Claude Lorrain (1600 Chamagne in Lothringen - 1682 Rom). Auch Claude Gellée oder Claude Gelée. Französischer Maler. Bedeutender Vertreter der französischen Malerei des Barock. Wirkte hauptsächlich in Rom, wo er die Landschaftsmalerei als eigenes künstlerisches Genre begründete und einen eigenen idyllisch-arkadischen Stil ausprägte.
Reproduktionsgrafik / ReproduktionsgraphikGemäldereproduktionKatharina von Alexandrien (Heilige)Crayonmanier / Kreidemanier (Drucktechnik)Märtyrer / MärtyrerinMartyrium
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Le Bas, Jacque Philippe. – nach Adriaen Frans Boudewijns „Der alte Turm am Hafen”.
1775. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas, nach Adriaen Frans Boudewijns. – 16,7 x 22,4 cm (Darstellung), 19,5 x 23,8 cm (Platte), 44 x 28 cm (Blatt),
1775. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas, nach Adriaen Frans Boudewijns. – 16,7 x 22,4 cm (Darstellung), 19,5 x 23,8 cm (Platte), 44 x 28 cm (Blatt),
100,00 €
Schulze, Christian Gottfried. – nach Johann Carl Loth „Silenus ebrius et dormiens”.
1771. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Schultze, nach Johann Carl Loth. – 29,6 x 24,9 cm (Darstellung), 38 x 30 cm (Blatt), 35,1 x 28,0 cm (Platte),
1771. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Schultze, nach Johann Carl Loth. – 29,6 x 24,9 cm (Darstellung), 38 x 30 cm (Blatt), 35,1 x 28,0 cm (Platte),
180,00 €
Kauffmann, Angelica (nach). – Willem Hendrik Franquinet. – nach Angelica Kauffmann „Rinaldo und Armida”.
1834. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gewalztem China. – Originale Künstlergrafik, von Willem Hendrik Franquinet, nach Angelica Kauffmann. – 15,5 x 20,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29 x 35,5 cm (Blatt),
1834. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gewalztem China. – Originale Künstlergrafik, von Willem Hendrik Franquinet, nach Angelica Kauffmann. – 15,5 x 20,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29 x 35,5 cm (Blatt),
75,00 €
Deutscher Zeichner. – nach Italienisch (17. Jh.) „Heilige Familie und Heilige mit Öllampe”.
1826. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, auf Fockendorf-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Italienisch (17. Jh.). – Unikat. – 21,7 x 19,9 cm (Blatt),
1826. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, auf Fockendorf-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Italienisch (17. Jh.). – Unikat. – 21,7 x 19,9 cm (Blatt),
180,00 €
Franquinet, Jean Claude. – Nach Jan Baptist Weenix. – nach Jan Baptist Weenix „Jagdstillleben mit Pfau”.
1834. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Jean Claude Chabert, nach Jan Baptist Weenix. – 15,5 x 20,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29 x 35,5 cm (Blatt),
1834. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Jean Claude Chabert, nach Jan Baptist Weenix. – 15,5 x 20,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29 x 35,5 cm (Blatt),
65,00 €
Earlom, Richard. – Nach Claude Lorrain. – nach Claude Lorrain „Maria Magdalena in einer Landschaft”.
1803. Kupferstich / Crayonmanier, Roulette & Mezzotinto, in Braun, über Tonplatte. – Originale Künstlergrafik, von Richard Earlom, nach Claude Lorrain. – 22,7 x 31,0 cm (Platte), 26 x 35 cm (Blatt), 20,4 x 29,7 cm (Darstellung),
1803. Kupferstich / Crayonmanier, Roulette & Mezzotinto, in Braun, über Tonplatte. – Originale Künstlergrafik, von Richard Earlom, nach Claude Lorrain. – 22,7 x 31,0 cm (Platte), 26 x 35 cm (Blatt), 20,4 x 29,7 cm (Darstellung),
80,00 €
Haid, Johann Jacob. – nach David Teniers II. „Le bon pere”.
1750-1759. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 30,5 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 31,4 x 19,4 cm (Blatt),
1750-1759. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 30,5 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 31,4 x 19,4 cm (Blatt),
180,00 €
Deutscher Kupferstecher. – „Gefallener römischer Krieger”.
1750-1770. Kupferstich / Crayonmanier, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 19,0 x 28,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 31,2 cm (Platte), 24 x 34 cm (Blatt),
1750-1770. Kupferstich / Crayonmanier, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 19,0 x 28,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 31,2 cm (Platte), 24 x 34 cm (Blatt),
45,00 €
Glume, Johann Gottlieb (nach). – nach Johann Gottlieb Glume „Knabe, einen Ball in der Rechten”.
1750-1770. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,8 x 8,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,2 x 8,6 cm (Blatt),
1750-1770. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,8 x 8,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,2 x 8,6 cm (Blatt),
180,00 €
Bernigeroth, Johann Martin. – „Schäfer mit Schaf”.
1752. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Bernigeroth. – 17,5 x 21 cm (Trägerblatt), 6,2 x 7,4 cm (Darstellung / Blatt),
1752. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Bernigeroth. – 17,5 x 21 cm (Trägerblatt), 6,2 x 7,4 cm (Darstellung / Blatt),
30,00 €
Rein, Joseph Friedrich. – Heiligenkalender. - Antonius der Große. – nach Johann Gottfried Eichler „S. Antonios. Abbas”.
1753. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Friedrich Rein, nach Johann Gottfried Eichler. – 20 x 15 cm (Blatt), 13,9 x 8,5 cm (Darstellung / Platte),
1753. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Friedrich Rein, nach Johann Gottfried Eichler. – 20 x 15 cm (Blatt), 13,9 x 8,5 cm (Darstellung / Platte),
40,00 €
Mason, James. – nach Frederik de Moucheron „The Herdsman”.
1774. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von James Mason, nach Frederik de Moucheron. – 38,1 x 48,5 cm (Darstellung / Platte),
1774. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von James Mason, nach Frederik de Moucheron. – 38,1 x 48,5 cm (Darstellung / Platte),
280,00 €
Rode, Christian Bernhard. – „L. Q. Cincinat. Gemaelde vom Landbau”.
1773. Radierung / Strichätzung. – Von Christian Bernhard Rode. – 20 x 28 cm (Blatt), 15,0 x 17,3 cm (Darstellung / Platte),
1773. Radierung / Strichätzung. – Von Christian Bernhard Rode. – 20 x 28 cm (Blatt), 15,0 x 17,3 cm (Darstellung / Platte),
200,00 €
Klengel, Johann Christian. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Reiter bei Bauernfamilie unter Baum”.
1773. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Klengel, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 16,7 x 20,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,3 x 22,1 cm (Platte), 21 x 25 cm (Blatt),
1773. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Klengel, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 16,7 x 20,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,3 x 22,1 cm (Platte), 21 x 25 cm (Blatt),
240,00 €
Boetius, Christian Friedrich. – nach Philipp Hieronymus Brinckmann „Die Kapelle am Wege”.
1767. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Philipp Hieronymus Brinckmann. – 17,7 x 11,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,0 x 13,0 cm (Platte), 31 x 21 cm (Blatt),
1767. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Philipp Hieronymus Brinckmann. – 17,7 x 11,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,0 x 13,0 cm (Platte), 31 x 21 cm (Blatt),
200,00 €
Glume, Johann Gottlieb (nach). – nach Johann Gottlieb Glume „Knabe, den Finger auf einem Buch”.
1770-1780. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,9 x 8,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,3 x 8,6 cm (Platte), 11,8 x 10,1 cm (Blatt),
1770-1780. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,9 x 8,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,3 x 8,6 cm (Platte), 11,8 x 10,1 cm (Blatt),
180,00 €
Saint-Aubin, Augustin de. – nach Charles-Nicolas Cochin d.J. „Hecyra (Terenz)”.
1770. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Augustin de Saint-Aubin, nach Charles-Nicolas Cochin d.J.. – 12,9 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 15 cm (Blatt),
1770. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Augustin de Saint-Aubin, nach Charles-Nicolas Cochin d.J.. – 12,9 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 15 cm (Blatt),
27,50 €
Boetius, Christian Friedrich. – nach Karel Dujardin „Liegende Kuh unterm Baum”.
1764. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Karel Dujardin. – 27,8 x 22,0 cm (Darstellung), 30,5 x 22,6 cm (Platte), 33 x 25 cm (Blatt),
1764. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Karel Dujardin. – 27,8 x 22,0 cm (Darstellung), 30,5 x 22,6 cm (Platte), 33 x 25 cm (Blatt),
240,00 €
Gaillard, Rene. – Nach Jean-Baptiste Greuze. – nach Jean-Baptiste Greuze „Le fils puni”.
1763. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rene Gaillard, nach Jean-Baptiste Greuze. – 44,0 x 62,3 cm (Darstellung), 48,9 x 62,6 cm (Blatt),
1763. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rene Gaillard, nach Jean-Baptiste Greuze. – 44,0 x 62,3 cm (Darstellung), 48,9 x 62,6 cm (Blatt),
180,00 €
Wille, Johann Georg. – Nach Gerard Dou. – nach Gerard Dou „La Liseuse. Die Vorleserin”.
1761. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,2 x 26,8 cm (Darstellung / ohne Schrift), 40,9 x 28,6 cm (Blatt),
1761. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,2 x 26,8 cm (Darstellung / ohne Schrift), 40,9 x 28,6 cm (Blatt),
90,00 €
Rode, Christian Bernhard. – „Karl der Große sieht die Emma, wie sie zur Nachtzeit den Eginhart fortträgt”.
1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Bernhard Rode. – 21,8 x 15,6 cm (Darstellung), 23,1 x 16,8 cm (Platte), 35 x 25 cm (Blatt),
1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Bernhard Rode. – 21,8 x 15,6 cm (Darstellung), 23,1 x 16,8 cm (Platte), 35 x 25 cm (Blatt),
250,00 €
Dietzsch, Johann Christoph. – Folge. – 30 Radierungen. – „Paysages & autres Sujets”.
1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter),
1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter),
750,00 €
Raffael (nach). – Nicolas Pigné. – nach Raffael „Wissenschaft und Glauben”.
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 20,4 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 27,1 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 20,4 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 27,1 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
100,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Der Betteljunge bei dem Thorwege”.
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,4 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,7 x 11,4 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,4 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,7 x 11,4 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
300,00 €
Crusius, Gottlieb Leberecht. – Zeichenschule. - Umriss und Schattierung. – „Gewandfiguren”.
1756. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gottlieb Leberecht Crusius. – 16,0 x 34,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17,0 x 35,7 cm (Platte), 23 x 41 cm (Blatt),
1756. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gottlieb Leberecht Crusius. – 16,0 x 34,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17,0 x 35,7 cm (Platte), 23 x 41 cm (Blatt),
100,00 €
