



Arnold, Carl Johann. – „Hirschjagd”.
Um 1860. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf rotbraunem Karton. – Historische Ortsansicht, von Carl Johann Arnold. – 29 x 31 cm (Darstellung / Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten signiert: ″c. arnold fec.″ – Blatt mit einer vertikalen und horizontalen Faltspur. Verso mit geringen Montageresten und zwei Sammlungsstempeln. Untere linke Ecke geknickt. Sonst aber noch guter Zustand.
Carl Johann Arnold (1829 Kassel - 1916 Jena). Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Sohn des Malers und Lithographen Carl Heinrich Arnold. Zunächst studierte er an der Kasseler Akademie. Über Antwerpen gelanget Arnold nach Berlin und wurde dort 1846 Schüler von Adolph Menzel. Ab 1884 wurde er als Hofmaler nach Weimar berufen und war dann 1886-1913 dort tätig.
Adolph von Menzel (Maler)Hirsch / Hirsche / lat. Cervidae (Motiv)Jagdhund / JagdhundeJagd / JagenZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Bleistift & Bleistiftzeichnung
Um 1860. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf rotbraunem Karton. – Historische Ortsansicht, von Carl Johann Arnold. – 29 x 31 cm (Darstellung / Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten signiert: ″c. arnold fec.″ – Blatt mit einer vertikalen und horizontalen Faltspur. Verso mit geringen Montageresten und zwei Sammlungsstempeln. Untere linke Ecke geknickt. Sonst aber noch guter Zustand.
Carl Johann Arnold (1829 Kassel - 1916 Jena). Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Sohn des Malers und Lithographen Carl Heinrich Arnold. Zunächst studierte er an der Kasseler Akademie. Über Antwerpen gelanget Arnold nach Berlin und wurde dort 1846 Schüler von Adolph Menzel. Ab 1884 wurde er als Hofmaler nach Weimar berufen und war dann 1886-1913 dort tätig.
Adolph von Menzel (Maler)Hirsch / Hirsche / lat. Cervidae (Motiv)Jagdhund / JagdhundeJagd / JagenZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Bleistift & Bleistiftzeichnung
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Darnstedt, Johann Adolph. – nach Gottlob Friedrich Thormeyer „Augustusbrücke und Neustadt Dresden”.
1808. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Johann Adolph Darnstedt, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,7 x 22,4 cm (Darstellung), 20,2 x 25,9 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
1808. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Johann Adolph Darnstedt, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,7 x 22,4 cm (Darstellung), 20,2 x 25,9 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
180,00 €
Frenzel, Johann Gottfried Abraham. – nach Gottlob Friedrich Thormeyer „Vue, prise de la promenade de la ville-neuve (Neustädter Markt Dresden)”.
1808. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottfried Abraham Frenzel, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,4 x 22,5 cm (Darstellung), 20,2 x 25,5 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
1808. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottfried Abraham Frenzel, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,4 x 22,5 cm (Darstellung), 20,2 x 25,5 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
240,00 €
