Hagens, Christian. – „Äsop & Phaedrus vor dem Kaiser”.
1667. Radierung / Kupferstich. – Historische Buchillustration, von Christian Hagens. – 16,6 x 10,6 cm (Darstellung), 18,0 x 10,6 cm (Blatt), 18,2 x 11,0 cm (Trägerkarton).
20,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland
5,00 € Europa
5,00 € weltweit
5,00 € Europa
5,00 € weltweit
Aus: Phaedri, Augusti Caesaris Liberti, Fabularum Aesopiarum Libri Quinque (Amstelodami: Janssonius a Waesberge & Weyerstraet 1667). – Unten rechts signiert: ″Chr: Hagens sculp.″ Innerhalb der Darstellung bezeichnet. – Blatt bis an die Darstellungskante beschnitten und auf Trägerkarton aufgezogen. Sonst noch guter Zustand.
Christian Hagens (zweite Hälfte 17. Jh.). Deutscher Zeichner und Kupferstecher aus Bremen. Mindestens seit 1663 in Amsterdam tätig und seit 1669 als Bürger aufgenommen. Arbeitete für die Bilderbibel von Scheitz (1672) und stach verschiedene Porträts nach eigenen und fremden Entwürfen.
Aesop (wohl 6. Jh. v. Chr.) Auch Aisopos / Aesopus. Antiker griechischer Fabeldichter.
Phaedrus (um 20/15 v. Chr. Griechenland - um 50 n. Chr.). Wohl Gaius Iulius Phaedrus. Römischer Fabeldichter.
Kategorien:
- Fabelsammlung
- Frontispiz
- Fabel / Fabeln (Thema)
- Niederländische Grafik
- Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

