



Zimmermann, Maximilian August. – „Einsiedler und Wanderer im Wald”.
Um 1845. Radierung / Kupferstich, auf aufgewalztem China. – Originale Künstlergrafik, von Maximilian August Zimmermann. – 31 x 23 cm (Blatt), 13,8 x 10,1 cm (Darstellung), 14,9 x 11,2 cm (Platte).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links unten signiert: ″M Zim[m]erman[n] fec:″. Unterhalb der Darstellung Blindstempel ″RadirClub München″. – Blatt leicht wellig. Das aufgewalzte China an einer Ecke leicht abgelöst. Sonst aber guter Zustand.
Maximilian August Zimmermann (1811 Zittau - 1878 München). Deutscher Maler und Radierer. Bruder des Albert, Robert und Richard Zimmermann. Zimmermann war erst auf dem Gebiet der Musik tätig. Wandte sich aber dann der Lithografie zu. 1834 ging er nach Dresden. 1837 folgte er seinem älteren Bruder nach München. In dessen Malschule beschäftigte er sich mit Landschaftsmalerei.
Münchner GrafikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Spätromantik (Stilepoche)Eiche / Eichen / lat. Quercus (Motiv)Wald / Wälder (Motiv)Radirclub München
Um 1845. Radierung / Kupferstich, auf aufgewalztem China. – Originale Künstlergrafik, von Maximilian August Zimmermann. – 31 x 23 cm (Blatt), 13,8 x 10,1 cm (Darstellung), 14,9 x 11,2 cm (Platte).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links unten signiert: ″M Zim[m]erman[n] fec:″. Unterhalb der Darstellung Blindstempel ″RadirClub München″. – Blatt leicht wellig. Das aufgewalzte China an einer Ecke leicht abgelöst. Sonst aber guter Zustand.
Maximilian August Zimmermann (1811 Zittau - 1878 München). Deutscher Maler und Radierer. Bruder des Albert, Robert und Richard Zimmermann. Zimmermann war erst auf dem Gebiet der Musik tätig. Wandte sich aber dann der Lithografie zu. 1834 ging er nach Dresden. 1837 folgte er seinem älteren Bruder nach München. In dessen Malschule beschäftigte er sich mit Landschaftsmalerei.
Münchner GrafikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Spätromantik (Stilepoche)Eiche / Eichen / lat. Quercus (Motiv)Wald / Wälder (Motiv)Radirclub München
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Poel, Egbert van der (nach). – nach Egbert Lievensz. van der Poel „Dörfliche Szene vor einem Haus”.
1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Französisch (18. Jh.), nach Egbert Lievensz. van der Poel. – 19,8 x 23,3 cm (Darstellung), 20,3 x 23,8 cm (Platte), 28 x 44 cm (Blatt),
1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Französisch (18. Jh.), nach Egbert Lievensz. van der Poel. – 19,8 x 23,3 cm (Darstellung), 20,3 x 23,8 cm (Platte), 28 x 44 cm (Blatt),
90,00 €
Volpato, Giovanni. – nach Domenico Fedeli il Maggiotto „Der Raucher (Tabak und Wein)”.
1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Domenico Fedeli il Maggiotto. – 22,8 x 30,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,7 x 31,9 cm (Platte), 32,5 x 40,5 cm (Blatt),
1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Domenico Fedeli il Maggiotto. – 22,8 x 30,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,7 x 31,9 cm (Platte), 32,5 x 40,5 cm (Blatt),
200,00 €
Wille, Johann Georg. – nach Frans van Mieris d. Ä. „Tricoteuse Hollandoise (Die holländische Strickerin)”.
1757. Kupferstich / Linienstich, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Frans van Mieris d. Ä.. – 22,8 x 20,3 cm (Darstellung / Druckbild), 29,0 x 22,7 cm (Platte), 32 x 25,5 cm (Blatt),
1757. Kupferstich / Linienstich, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Frans van Mieris d. Ä.. – 22,8 x 20,3 cm (Darstellung / Druckbild), 29,0 x 22,7 cm (Platte), 32 x 25,5 cm (Blatt),
180,00 €
Volpato, Giovanni. – Capricci fiamminghi. – nach Domenico Fedeli il Maggiotto „Die Obstverkäuferin (Alter und Jugend)”.
1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Domenico Fedeli il Maggiotto. – 22,7 x 30,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,6 x 32,3 cm (Platte), 33 x 41 cm (Blatt),
1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Domenico Fedeli il Maggiotto. – 22,7 x 30,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,6 x 32,3 cm (Platte), 33 x 41 cm (Blatt),
180,00 €
Gaillard, Rene. – Nach Jean-Baptiste Greuze. – nach Jean-Baptiste Greuze „Le fils puni”.
1763. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rene Gaillard, nach Jean-Baptiste Greuze. – 44,0 x 62,3 cm (Darstellung), 48,9 x 62,6 cm (Blatt),
1763. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rene Gaillard, nach Jean-Baptiste Greuze. – 44,0 x 62,3 cm (Darstellung), 48,9 x 62,6 cm (Blatt),
180,00 €
Schäffer, Philipp Otto. – „Strickende Alte”.
Um 1890. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf grauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Philipp Otto Schäffer. – Unikat. – 11,8 x 9,7 cm (Darstellung), 14,5 x 11,0 cm (Blatt),
Um 1890. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf grauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Philipp Otto Schäffer. – Unikat. – 11,8 x 9,7 cm (Darstellung), 14,5 x 11,0 cm (Blatt),
120,00 €
