Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A001745


Poppel, Johann. – „Leihhausbesatzung”.

Um 1840. Stahlstich / Linienstich. – Von Johann Poppel. – 29 x 23,5 cm (Blatt), 20,7 x 18,1 cm (Platte), 15,5 x 13,4 cm (Darstellung).


80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Rechts unten monogrammiert: ″J. P. fec.″ Unterhalb der Darstellung betitelt, darunter Verlegeradresse. – Blatt marginal fleckig. Sonst guter Zustand.

Johann Poppel (1807 Hammer bei Nürnberg - 1882 Ammerland am Starnberger See). Eigentlich Johann Gabriel Friedrich Poppel. Deutscher Landschaftsmaler, Vedutenzeichner, Kupfer- und Stahlstecher. Schüler der Nürnberger Kunstschule bei Friedrich Johann M. Geißler. Erlernte den Stahlstich bei Carl Ludwig Frommel in Karlsruhe. Arbeitete 1832 in London bei William Tombleson, 1833 in Karlsruhe, ab 1834 in Nürnberg und ab 1838 in München. Einer der bedeutendsten Stahlstecher der ersten Generation in Deutschland.



Pfandleihhaus / LeihhausMünchen (Stadt)Stahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)Genreszene (Sujet)Frauenkirche (München)Arme / Armut (Thema)AlltagslebenAlltagsgeschichte



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Poel, Egbert van der (nach). – nach Egbert Lievensz. van der Poel „Dörfliche Szene vor einem Haus”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Französisch (18. Jh.), nach Egbert Lievensz. van der Poel. – 19,8 x 23,3 cm (Darstellung), 20,3 x 23,8 cm (Platte), 28 x 44 cm (Blatt),

90,00 €

Volpato, Giovanni. – nach Domenico Fedeli il Maggiotto „Der Raucher (Tabak und Wein)”.

1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Domenico Fedeli il Maggiotto. – 22,8 x 30,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,7 x 31,9 cm (Platte), 32,5 x 40,5 cm (Blatt),

200,00 €

Wille, Johann Georg. – nach Frans van Mieris d. Ä. „Tricoteuse Hollandoise (Die holländische Strickerin)”.

1757. Kupferstich / Linienstich, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Frans van Mieris d. Ä.. – 22,8 x 20,3 cm (Darstellung / Druckbild), 29,0 x 22,7 cm (Platte), 32 x 25,5 cm (Blatt),

180,00 €

Volpato, Giovanni. – Capricci fiamminghi. – nach Domenico Fedeli il Maggiotto „Die Obstverkäuferin (Alter und Jugend)”.

1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Domenico Fedeli il Maggiotto. – 22,7 x 30,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,6 x 32,3 cm (Platte), 33 x 41 cm (Blatt),

180,00 €

Gaillard, Rene. – Nach Jean-Baptiste Greuze. – nach Jean-Baptiste Greuze „Le fils puni”.

1763. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rene Gaillard, nach Jean-Baptiste Greuze. – 44,0 x 62,3 cm (Darstellung), 48,9 x 62,6 cm (Blatt),

180,00 €

Schäffer, Philipp Otto. – „Strickende Alte”.

Um 1890. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf grauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Philipp Otto Schäffer. – Unikat. – 11,8 x 9,7 cm (Darstellung), 14,5 x 11,0 cm (Blatt),

120,00 €

Wendt-Jontschewa, Newena. – „Bushaltestelle”.

1974. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Newena Wendt-Jontschewa. – 40,5 x 24,3 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 36 cm (Blatt),

120,00 €