


Lindauer, Josef Maria von (zugeschrieben). – „Bäuerin mit Esel und Rindern”.
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Blatt), 7,1 x 13,3 cm (Darstellung).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Nicht näher bezeichnet. – Möglicherweise ein Entwurf für eine Vignette. - Aus einem kleinen Konvolut mit teils signierten Zeichnungen des Künstlers. – Papier an den Ecken wegen vormaliger Montage mehr oder weniger ausgedünnt. Sonst aber guter Zustand.
Josef Maria von Lindauer (1755 - 1821 München). Deutscher Zeichner, Buchhändler und Verleger in München. In der Sammlung Halm-Maffei der Grafischen Sammlung München.
Bauer / Bäuerin / Bauern / Bäuerinnen (Beruf)Esel (Asinus)Tusche & TuschezeichnungViehRind / Rinder / lat. Bovini (Motiv)Bauer / BauernViehstück (Sujet)Hirte / Hirtin (Beruf)Hirtenstück (Sujet)
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Blatt), 7,1 x 13,3 cm (Darstellung).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Nicht näher bezeichnet. – Möglicherweise ein Entwurf für eine Vignette. - Aus einem kleinen Konvolut mit teils signierten Zeichnungen des Künstlers. – Papier an den Ecken wegen vormaliger Montage mehr oder weniger ausgedünnt. Sonst aber guter Zustand.
Josef Maria von Lindauer (1755 - 1821 München). Deutscher Zeichner, Buchhändler und Verleger in München. In der Sammlung Halm-Maffei der Grafischen Sammlung München.
Bauer / Bäuerin / Bauern / Bäuerinnen (Beruf)Esel (Asinus)Tusche & TuschezeichnungViehRind / Rinder / lat. Bovini (Motiv)Bauer / BauernViehstück (Sujet)Hirte / Hirtin (Beruf)Hirtenstück (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Deutscher Zeichner. – „Zwei Bettlerkinder”.
1750-1800. Zeichnung / Rötelkreide, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 38,9 x 30,4 cm (Blatt),
1750-1800. Zeichnung / Rötelkreide, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 38,9 x 30,4 cm (Blatt),
390,00 €
Italienischer Zeichner. – „Christus und die Samariterin am Brunnen”.
1640-1660. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, laviert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Italienisch (17. Jh.). – 23,3 x 20,7 cm (Darstellung / Blatt), 36,5 x 26 cm (Trägerkarton),
1640-1660. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, laviert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Italienisch (17. Jh.). – 23,3 x 20,7 cm (Darstellung / Blatt), 36,5 x 26 cm (Trägerkarton),
750,00 €
Deutscher Zeichner. – nach Italienisch (17. Jh.) „Heilige Familie und Heilige mit Öllampe”.
1826. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, auf Fockendorf-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Italienisch (17. Jh.). – Unikat. – 21,7 x 19,9 cm (Blatt),
1826. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, auf Fockendorf-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Italienisch (17. Jh.). – Unikat. – 21,7 x 19,9 cm (Blatt),
180,00 €
Goez, Joseph Franz Freiherr von. – „Empfindsame Szene”.
1780-1785. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, über Bleistift, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Franz Freiherr von Goez. – Unikat. – 10,4 x 7,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23 x 18,5 cm (Blatt),
1780-1785. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, über Bleistift, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Franz Freiherr von Goez. – Unikat. – 10,4 x 7,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23 x 18,5 cm (Blatt),
500,00 €
Stry, Abraham van. – „Bauernjunge, sich die Füße waschend”.
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1.150,00 €
Both, Jan (nach). – nach Jan Both „Landschaft mit einem Ochsenkarren (Straße von Ancona nach Sinigaglia)”.
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Jan Both. – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Jan Both. – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt),
750,00 €
Dähling, Heinrich Anton. – „Bärtiger Kopf”.
1810-1820. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellblauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Anton Dähling. – Unikat. – 13,0 x 10,5 cm (Darstellung / Blatt),
1810-1820. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellblauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Anton Dähling. – Unikat. – 13,0 x 10,5 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Leyser, Ernst Polykarp von. – „Husar mit einem Mädchen zu Pferde fliehend”.
1810-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Polykarp von Leyser. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Darstellung), 23 x 28 cm (Blatt),
1810-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Polykarp von Leyser. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Darstellung), 23 x 28 cm (Blatt),
180,00 €
Faber, Carl Gottfried Traugott. – „Fuhrwerk und bewaffnete Reiter (russische Kosaken)”.
1813. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – Unikat. – 9,8 x 15,7 cm (Darstellung / Blatt),
1813. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – Unikat. – 9,8 x 15,7 cm (Darstellung / Blatt),
400,00 €
Deutscher Zeichner. – „Quelle bei Brückenau”.
1820. Zeichnung / Bleistift- & Pinselzeichnung, in Sepia, laviert. – Historische Ortsansicht, von Deutsch (19. Jh.). – 29,3 x 23,4 cm (Darstellung / Blatt),
1820. Zeichnung / Bleistift- & Pinselzeichnung, in Sepia, laviert. – Historische Ortsansicht, von Deutsch (19. Jh.). – 29,3 x 23,4 cm (Darstellung / Blatt),
280,00 €
