



Lippenblütler. – Zottiger Thymian. – Hoffmannsegg. – „Thymus villosus. Thym villeux ”.
1809. Farbkupferstich / Punktstich. – Historische Pflanzendarstellung, von Friedrich Wilhelm Meyer. – 47 x 32 cm (Blatt), 24 x 15,5 cm (Darstellung).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Johann Centurius von Hoffmannsegg, Flore Portugaise. Ou Description De Toutes Les Plantes Qui Croissent Naturellement En Portugal (Berlin: Carl Friedrich Amelang 1809-20). – Rechts unten signiert: ″Gravé par F. W. Meyer.″ Unterhalb der Darstellung zweisprachig bezeichnet. – Guter Zustand.
Friedrich Wilhelm Meyer (1770-1822). Deutscher Kupferstecher in Berlin.
Gottfried Wilhelm Völker (1775 Berlin - 1849 Berlin). Auch Gottfried Wilhelm Voelker oder Völcker. Deutscher Maler, Aquarellist und Porzellanmaler. Schüler von J.F. Schulze an der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin. Ab 1803 Malereivorsteher der Porzellanmanufaktur. Ab 1811 Professur an der Kunstakademie Berlin. Malte vor allem Blumenstücke und Stillleben. Werke unter anderem in der Nationalgalerie Berlin.
Pflanzen / Vegetation / Pflanzliches / Vegetabiles (Thema)Lippenblütler (Lamiaceae)PflanzendarstellungBotanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Thymiane / Quendel (Thymus)Gewürzpflanze / GewürzpflanzenHeilpflanze / HeilpflanzenPortugal
1809. Farbkupferstich / Punktstich. – Historische Pflanzendarstellung, von Friedrich Wilhelm Meyer. – 47 x 32 cm (Blatt), 24 x 15,5 cm (Darstellung).
150,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Johann Centurius von Hoffmannsegg, Flore Portugaise. Ou Description De Toutes Les Plantes Qui Croissent Naturellement En Portugal (Berlin: Carl Friedrich Amelang 1809-20). – Rechts unten signiert: ″Gravé par F. W. Meyer.″ Unterhalb der Darstellung zweisprachig bezeichnet. – Guter Zustand.
Friedrich Wilhelm Meyer (1770-1822). Deutscher Kupferstecher in Berlin.
Gottfried Wilhelm Völker (1775 Berlin - 1849 Berlin). Auch Gottfried Wilhelm Voelker oder Völcker. Deutscher Maler, Aquarellist und Porzellanmaler. Schüler von J.F. Schulze an der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin. Ab 1803 Malereivorsteher der Porzellanmanufaktur. Ab 1811 Professur an der Kunstakademie Berlin. Malte vor allem Blumenstücke und Stillleben. Werke unter anderem in der Nationalgalerie Berlin.
Pflanzen / Vegetation / Pflanzliches / Vegetabiles (Thema)Lippenblütler (Lamiaceae)PflanzendarstellungBotanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Thymiane / Quendel (Thymus)Gewürzpflanze / GewürzpflanzenHeilpflanze / HeilpflanzenPortugal
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Silberbaumgewächse / Protea. – Weinmann. – „Scolymocephalus seu Conocarpodendron. Scolymocephalus seu Hypophyllocarpodendron”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,1 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,1 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
130,00 €
Wildkräuter. – Gamander, Andorn & Hohlzahn. – Weinmann. – „Amber-kraut. Mastichkraut”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,1 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,1 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Passionsblumen. – Blaue Passionsblume. - Blüte & Frucht. – Weinmann. – „Clematis passionalis. Frucht der Passions-blum”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
240,00 €
Krokusse. – Safran & Frühlings-Krokus. – Weinmann. – „Crocus Sativus. Saffran. Crocus vernus”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 32,1 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 23 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 32,1 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 23 cm (Blatt),
240,00 €
Nelken. – Gartennelke. – Weinmann. – „Caryophyllus hortensis”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 21,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 23 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 21,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 23 cm (Blatt),
280,00 €
Studentenblumen. – Tagetes. – Weinmann. – „Indianisch-Näglein”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
260,00 €
Pilze. – Pfifferlinge, Morcheln & Trüffel. – Weinmann. – „Bircken Schwam[m]. Tertoffeln. Hirschbrunst. Gelbe Pfifferling. Weisse Pfifferling. Gelbe Prädling. St. Georgen Schwam. Biltzlinge. Pfifferlinge”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 22,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 22,5 cm (Blatt),
280,00 €
Wiesenpflanzen. – Bärenklau. – Weinmann. – „Bärenklau”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
140,00 €
Silberbaumgewächse (Proteen). – Rote Pagoda (Mimetes cucullatus) & Golddistel. – Weinmann. – „Herken-baum. Gold-distel”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
140,00 €
Gemüse. – Mangold. – Weinmann. – „Poiree blanc. Weißer Mangold”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
200,00 €
Gemüse. – Linsen & Wasserlinsen. – Weinmann. – „Grosse Linsen. Linsen. Wassergrütze. Vierblätterichte Linsen. Meer Linsen”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,1 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,1 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
160,00 €
Stechpalmen. – Europäische Stechpalme. – Weinmann. – „Stechpalmen”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,5 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 35 x 23,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,5 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 35 x 23,5 cm (Blatt),
150,00 €
Sommerwurzgewächse. – Sommerwurzen. – Weinmann. – „Sommer-Wurtz. Ervenwürger. Hunds-Hoden”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,0 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,0 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
150,00 €
Greiskräuter. – Jakobs-Greiskraut. – Weinmann. – „Jacobs-Kraut”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,6 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,6 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Blasensträucher & Korbblütler. – Weinmann. – „Welsche Linsen. Linsenbaum”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 39 x 25 cm (Blatt), 31,9 x 21,0 cm (Platte),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 39 x 25 cm (Blatt), 31,9 x 21,0 cm (Platte),
90,00 €
Wildkräuter. – Orientalischer Knöterich & Pestwurz. – Weinmann. – „Pestilentzwurtz”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,4 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,4 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
120,00 €
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Mimentes hirtus Salisb. – Weinmann. – „Scolymocephalus Africanus. Gold-baum”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 20,7 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 20,7 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
120,00 €
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Brandholzbaum. – Weinmann. – „Brand-Holtzbaum”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Zistrosen. – Clusius-Zistrose (Cistus clusii). – Munting. – „Cistus Minor Rosmarini-Folius”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 38 x 25 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 38 x 25 cm (Blatt),
150,00 €
Braunwurzgewächse. – Emusträucher. - Eremophila glabra. – Curtis..
1817. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von E. Weddell. – 16,9 x 8,7 cm (Darstellung), 23 x 13,5 cm (Blatt),
1817. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von E. Weddell. – 16,9 x 8,7 cm (Darstellung), 23 x 13,5 cm (Blatt),
30,00 €
Heilpflanzen & Giftpflanzen. – Chapmans Johanniskraut. – Munting. – „Hypericum Arborescens”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 22,0 x 32,9 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 22,0 x 32,9 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
180,00 €
Zierpflanzen. – Wunderblume. – Munting. – „Jalappa Minor Purpurea”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 31,1 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 31,1 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
160,00 €
Zistrosen. – Einjährige Zistrose. – Munting. – „Cistus Annuus Supinus”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
160,00 €
Gehölze. – Tamarindenbaum (Tamarindus indica). – Munting. – „Thamarindus”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,2 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,2 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
160,00 €
Korbblütler. – Plagius flosculosus. – Munting. – „Bellis Spinosa Cretica”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,2 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,2 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
150,00 €
Gehölze. – Sassafrasbaum (Sassafras albidum). – Munting. – „Sassafras Arbor Folio Ficulneo”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
140,00 €
Zistrosen. – Geflecktes Sandröschen. – Munting. – „Cistus Annuus Angustifolius Flore Luteo Punctato”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
160,00 €
Wildkräuter. – Wassernuss, Hasen-Klee & Fieberklee. – Weinmann. – „Wasser-Nuss. Hasenkraut. Fieber-Klee”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,3 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 24,5 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,3 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 24,5 cm (Blatt),
110,00 €
Hundsgift. – Apocynum americanum asclepiadeum. – Munting. – „Apocynum americanum asclepiadeum”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,5 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,5 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
150,00 €
Spitzampfer / Grindwurz. – Oxylapathum tuberosum americanum. – Munting. – „Oxylapathum tuberosum americanum”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,2 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,2 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
150,00 €
Winden. – Mechoacanna / Mechoakanwinde. – Munting. – „Mechoacanna vora sativa”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
160,00 €
Wollkraut / Königskerzen. – Jerusalems-Salbei / Strauchiges Wollkraut. – Munting. – „Verbascum salviae folio arborescen flore luteo”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,0 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,0 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
170,00 €
Weidenröschen (Anemonen). – Stern-Anemone & Buschwindröschen. – Weinmann. – „Anemone hortensis. Anemone monstrosa”.
1737. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,4 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 35,5 x 22,5 cm (Blatt),
1737. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,4 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 35,5 x 22,5 cm (Blatt),
190,00 €
Gemüse. – Süßkartoffel. - Batate. – Weinmann. – „Convolvulus Mexicanus Battata”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,0 x 21,2 cm (-), 38,5 x 23,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,0 x 21,2 cm (-), 38,5 x 23,5 cm (Blatt),
180,00 €
Zaunrüben. – Bryonia. – Weinmann. – „Stick-Wurtz aus Ceylon”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,5 x 21,4 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,5 x 21,4 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Heilpflanzen & Giftpflanzen. – Greiskraut / Kreuzkraut. - Senecio. – Weinmann. – „Jacobs Blum”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,5 x 20,6 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,5 x 20,6 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Gehölze. – Amerikanischer Amberbaum. – nach Pierre-Joseph Redouté „Liquidambar styraciflua. Liquidambar copalme”.
1804. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,7 x 22,2 cm (Darstellung / Platte), 47,5 x 32,5 cm (Blatt),
1804. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,7 x 22,2 cm (Darstellung / Platte), 47,5 x 32,5 cm (Blatt),
180,00 €
Gehölze. – Maulbeerbaum. - Weiße Maulbeere. – nach Pierre-Joseph Redouté „Morus Constantinopolitanea. Murier de Constantinople”.
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Duruisseau, L.F., nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,1 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 28 cm (Blatt),
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Duruisseau, L.F., nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,1 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 28 cm (Blatt),
240,00 €
Gehölze. – Hirschzungenblättrige Blattschote. – nach Pierre-Joseph Redouté „Platilobium scolopendrifolium. Platilobe à feulles de Scolopendre”.
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 31,0 x 22,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 31,0 x 22,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
170,00 €
Gehölze. – Gewürzsträucher. - Chinesische Winterblüte (Chimonanthus praecox). – nach Pierre-Joseph Redouté „Calycanthus proecox. Calycant du Japon”.
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Botanische Darstellung, von Jean-Baptiste Morret, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,8 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 42 x 29 cm (Blatt),
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Botanische Darstellung, von Jean-Baptiste Morret, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,8 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 42 x 29 cm (Blatt),
190,00 €
Rosen. – Damaszener-Rosen. - Marmorierte Damaszener-Rose. – nach Carl Gottlob Roessig „Die marmorierte Damascener Rose. Rosa Damascena marmora”.
1802-1817. Kupferstich, alt koloriert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 18,5 x 18,0 cm (Darstellung), 29,7 x 24,0 cm (Platte), 32 x 25 cm (Blatt),
1802-1817. Kupferstich, alt koloriert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 18,5 x 18,0 cm (Darstellung), 29,7 x 24,0 cm (Platte), 32 x 25 cm (Blatt),
300,00 €
Palmen. – Echte Dattelpalme. – nach Pierre-Joseph Redouté „Phoenix dactylifera. Palmier-Dattier”.
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Louis Gabriel, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 23,1 cm (Darstellung / Platte), 50 x 33 cm (Blatt),
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Louis Gabriel, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 23,1 cm (Darstellung / Platte), 50 x 33 cm (Blatt),
2.600,00 €
Rosen. – Moosrose. – nach Carl Gottlob Roessig „Die Moosrose. Le Rosier mousseux. Rosa muscosa”.
1802. Kupferstich, alt gouachiert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 18,0 x 18,5 cm (Darstellung), 32 x 25 cm (Blatt),
1802. Kupferstich, alt gouachiert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 18,0 x 18,5 cm (Darstellung), 32 x 25 cm (Blatt),
350,00 €
Rosen. – Moosrosen. - Marmorierte Rose. – nach Carl Gottlob Roessig „Die marmorirte Rose. Le Rosier marbre. Rosa marmorea”.
1802-1817. Kupferstich, alt koloriert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 17,5 x 15,0 cm (Darstellung), 32 x 25,5 cm (Blatt),
1802-1817. Kupferstich, alt koloriert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 17,5 x 15,0 cm (Darstellung), 32 x 25,5 cm (Blatt),
240,00 €
Kletten. – Große Klette. – Hayne. – „Arctium Lappa”.
1809. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas. – 19,4 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 25,5 x 20,5 cm (Blatt),
1809. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas. – 19,4 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 25,5 x 20,5 cm (Blatt),
40,00 €
Mittagsblumengewächse. – Mesembryanthemum spectabile. – Curtis..
1798. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von John Curtis. – 20,4 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 23 x 13,5 cm (Blatt),
1798. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von John Curtis. – 20,4 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 23 x 13,5 cm (Blatt),
40,00 €
Mittagsblumengewächse. – Mesembryanthemum. – nach Sydenham Edwards „Mesembryanthemum Densum”.
1809. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von F. Sansom, nach Sydenham Edwards. – 8,7 x 9,0 cm (Darstellung), 23 x 14 cm (Blatt),
1809. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von F. Sansom, nach Sydenham Edwards. – 8,7 x 9,0 cm (Darstellung), 23 x 14 cm (Blatt),
35,00 €
Obst. – Nektarine & Mandel. – Pass. – „1. The Orange Nectarine. 2. The Sweet Almond. 3. The creeping Dwars Almond”.
1809. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert & eiweißgehöht. – Botanische Darstellung, von J. Pass. – 25,0 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),
1809. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert & eiweißgehöht. – Botanische Darstellung, von J. Pass. – 25,0 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),
270,00 €
Gehölze. – Haselnuss. - Gemeine Hasel. – nach Pierre-Joseph Redouté „Corylus avellana. Coudrier noisettier”.
1809. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Louis Gabriel, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,2 x 22,6 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 29,5 cm (Blatt),
1809. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Louis Gabriel, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,2 x 22,6 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 29,5 cm (Blatt),
280,00 €
Gehölze. – Mandelbaum. – nach Pierre-Joseph Redouté „Amygdalus communis”.
1809. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 40,5 x 27 cm (Blatt), 24,5 x 19,5 cm (Darstellung), 31,0 x 22,9 cm (Platte),
1809. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 40,5 x 27 cm (Blatt), 24,5 x 19,5 cm (Darstellung), 31,0 x 22,9 cm (Platte),
200,00 €
Obst. – Kirschen. – nach Pierre-Joseph Redouté „Cerasus. Cerisier”.
1812. Farbkupferstich / Punktstich. – Von J. Lemaire, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 29,5 cm (Blatt),
1812. Farbkupferstich / Punktstich. – Von J. Lemaire, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 29,5 cm (Blatt),
160,00 €
Gehölze. – Echte Feige. - Früchte. – nach Pierre-Joseph Redouté „Ficus”.
1809. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Bocquet, nach Pierre-Joseph Redouté. – 39 x 27 cm (Blatt), 31,0 x 22,8 cm (Platte),
1809. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Bocquet, nach Pierre-Joseph Redouté. – 39 x 27 cm (Blatt), 31,0 x 22,8 cm (Platte),
120,00 €
Gewürzpflanzen. – Gewürznelkenbaum. – Wilhelm..
1816. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 14,7 x 8,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17 x 9,5 cm (Blatt),
1816. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 14,7 x 8,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17 x 9,5 cm (Blatt),
25,00 €
Leinkraut. – Portugiesisches Leinkraut (Linaria Sapphirina). – nach Gottfried Wilhelm Völker „Linaria sapphirina. Linaire saphir”.
1815. Farbkupferstich / Punktstich, auf hellem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas, nach Gottfried Wilhelm Völker. – 39,7 x 21,0 cm (Darstellung / Druckbild), 51,5 x 35,5 cm (Blatt),
1815. Farbkupferstich / Punktstich, auf hellem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas, nach Gottfried Wilhelm Völker. – 39,7 x 21,0 cm (Darstellung / Druckbild), 51,5 x 35,5 cm (Blatt),
90,00 €
Lippenblütler. – Brandkräuter. - Phlomis orientalis. – nach R. Lancake „Phlomis, foliis radicalibus cordatis utrinque tomentosis villosis Lin. Sp. plant 585”.
1757. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von I. Miller, nach R. Lancake. – 33,8 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 40,5 x 24,5 cm (Blatt),
1757. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von I. Miller, nach R. Lancake. – 33,8 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 40,5 x 24,5 cm (Blatt),
110,00 €
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Weinmann. – „Scolymocephalus”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Ziest & Spiersträucher. – Weinmann. – „Leerträubel. Alpen-Kraut”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,8 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,8 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
110,00 €
Gehölze. – Essigbaum (Rhus typhina). – Weinmann. – „Maulbeer-feigen. Färber-baum”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert und eiweißgehöht. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert und eiweißgehöht. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
180,00 €
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Weinmann. – „Krepel-Staude”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Wildkräuter. – Wiesenrauten (Thalictrum). – Weinmann. – „Wilde Raute. Wiesen-Raute”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
90,00 €
Dickblattgewächse (Crassulaceae). – Sedum. – Weinmann. – „Sedum”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,9 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,9 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
100,00 €
Gehölze. – Heckenkirche & Palmlilien (Yucca). – Weinmann. – „Heckenkirschen”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
100,00 €
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Weinmann. – „ThannZäpfflein-Kraut”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
90,00 €
Lauch. – Allium stellatum. – Sansom..
1816. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 19,4 x 10,7 cm (Darstellung), 23 x 13,5 cm (Blatt),
1816. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 19,4 x 10,7 cm (Darstellung), 23 x 13,5 cm (Blatt),
35,00 €
Blumenbukett. – Tulpen, Rosen & Nelken. – nach Jan van Huijsum „Großes Blumenstillleben in steinerner Nische”.
1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Louis Garreau, nach Jan van Huijsum. – 19,2 x 15,7 cm (Darstellung), 23,5 x 18,8 cm (Platte), 43 x 28 cm (Blatt),
1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Louis Garreau, nach Jan van Huijsum. – 19,2 x 15,7 cm (Darstellung), 23,5 x 18,8 cm (Platte), 43 x 28 cm (Blatt),
150,00 €
Thymiane (Thymus). – Weinmann. – „Schlangen-Blat. Virginische Schlangen-Wurtz. Kundel-Kraut. Quendel”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,5 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,5 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
120,00 €
Ingwergewächse. – Ingwer. – Blackwell. – „Zerumbet”.
1765. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Nicolaus Friedrich Eisenberger. – 30,6 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 24 cm (Blatt),
1765. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Nicolaus Friedrich Eisenberger. – 30,6 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 24 cm (Blatt),
190,00 €
Korbblütler. – Nidorella foetida. – Miller. – „Senecio, Africanus folio retuso Hort. Cath.”.
1758. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von I. Miller. – 33,8 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 40,5 x 24,5 cm (Blatt),
1758. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von I. Miller. – 33,8 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 40,5 x 24,5 cm (Blatt),
160,00 €
Hahnenfußgewächse. – Christrose. – nach Paul Theodor van Brussel „Helleborus niger foetidus B”.
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Botanische Darstellung, von H. L. Myling, nach Paul Theodor van Brussel. – 20,1 x 15,1 cm (Darstellung), 26 x 20 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Botanische Darstellung, von H. L. Myling, nach Paul Theodor van Brussel. – 20,1 x 15,1 cm (Darstellung), 26 x 20 cm (Blatt),
240,00 €
Rosen. – China-Rose (Rosa chinensis). – Curtis. – „Rosa semperflorens”.
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – 13,6 x 10,9 cm (Darstellung), 18,6 x 11,7 cm (Platte), 20 x 13 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – 13,6 x 10,9 cm (Darstellung), 18,6 x 11,7 cm (Platte), 20 x 13 cm (Blatt),
90,00 €
