Palmen. – Echte Dattelpalme. - Fruchtstand. – nach Redouté. – „Phoenix dactylifera. Dattier commun.”.
1809. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von J. Lemaire. – 49 x 32 cm (Blatt), 30,7 x 22,7 cm (Platte).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Aus: Henri Louis Duhamel de Monceau, Traité des Arbres et Arbustes que l'on cultivé en France en pleine terre (Paris: Michel 1801-1819). – Rechts unten signiert: ″Lemaire Sculp.″ Unterhalb der Darstellung zweisprachig bezeichnet. – Blatt verso mit Montageresten. Guter Zustand.
J. Lemaire (Anfang 19. Jh.). Französischer Kupferstecher. Lieferte zahlreiche in Punktmanier gearbeitete Farbstiche für Blumenbücher nach Aquarellen von Pierre-Joseph Redouté.
Pierre-Joseph Redouté (1759 St. Hubert/Belgien - 1840 Paris). Namhafter französischer Blumenmaler und Aquarellist. Kam 1782 nach Paris, um als Dekorateur und Bühnenmaler zu arbeiten. Im Jardin du Roi ging er seinen botanischen Studien nach, welche bald die Aufmerksamkeit von Gerard van Spaendonck und Charles Louis L’Héritier de Brutelle weckten. Zu seinen Förderern zählten u.a. Königin Marie Antoinette und Kaiserin Joséphine. Redouté wurde wegen seiner außergewöhnlichen Begabung für botanische Darstellungen als der "Rafael der Blumen" apostrophiert. Die mehrbändigen Rosen- und Lilienbücher 'Les roses' und 'Les liliacées' gelten als sein Hauptwerk.
Kategorien:
- Dattelpalmen (Phoenix)
- Kulturpflanzen
- Pflanzen / Vegetation / Pflanzliches / Vegetabiles (Thema)
- Pflanzendarstellung
- Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)
- Palmen & Palmengewächse (Arecaceae)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

