Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A001626


Boilly, Louis Léopold (nach). – „Qu'elle est Gentille (Wie nett sie ist)”.

Um 1790. Farbkupferstich / Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Bonnefoy. – 38 x 27 cm (Blatt), 27,9 x 23,7 cm (Darstellung).


180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


In der Platte rechts unten signiert: ″Bonnefoy sculp.t″. Unterhalb der Darstellung betitelt. – Blatt bis auf den Plattenrand beschnitten und verso mit Montageresten. Im unteren Rand leicht knickspurig. Guter bis mäßig guter Zustand.

Jacques Bonnefoy (1750 Arras - 1815). Französischer Kupferstecher, tätig in Paris.

Louis Léopold Boilly (1761 La Bassée bei Lille - 1845 Paris). Französischer Maler und Lithograf. Sohn des Holzbildhauers Arnould Boilly. Seit 1779 Schüler von Dominique Doncre. 1785 nach Paris übergesiedelt, erlanget er schnell Bekanntheit als Porträt- und Genremaler. 1791 nahm Boilly erstmals am Salon teil.

Albrecht von Haller (1708 Bern - 1777 Bern). Schweizer Schweizer Arzt, Naturforscher und Dichter.



Genreszene (Sujet)Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Paris (Kulturgeschichte)SittengeschichtePunktstich / Punktiermanier (Drucktechnik)Pariser Kunst vor 1800



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Geibel, Margarete. – „Auf dem Jahrmarkt”.

1907. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, mit Plattenton, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Geibel. – 11,5 x 13,9 cm (Darstellung), 12,6 x 15,2 cm (Platte), 35 x 51 cm (Blatt),

180,00 €

Haid, Johann Jakob. – nach David Teniers II. „Le Philosophe flamand”.

Um 1750. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 19,5 x 16,0 cm (Darstellung), 21,6 x 16,1 cm (Platte), 25 x 20 cm (Blatt),

120,00 €

Volpato, Giovanni. – nach Domenico Fedeli il Maggiotto „Der Raucher (Tabak und Wein)”.

1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Domenico Fedeli il Maggiotto. – 22,8 x 30,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,7 x 31,9 cm (Platte), 32,5 x 40,5 cm (Blatt),

200,00 €

Haid, Johann Jakob. – nach Johann Elias Ridinger „Der Geschmack. Gustus (Pfeife rauchendes Paar)”.

Um 1760. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach Johann Elias Ridinger. – 67,0 x 47,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

300,00 €

Zille, Heinrich. – „Weihnachtsstimmung”.

1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarzbraun, auf weißem gewalztem China, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage ca. 100 Exemplare. – 19,1 x 28,8 cm (Darstellung), 21,2 x 30,7 cm (Platte), 27 x 38 cm (Blatt),

1.300,00 €

Friedrich, Ludwig. – Nach Carl Bertling. – nach Carl Bertling „Der Raucher”.

1898. Kupferstich / Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich, nach Carl Bertling. – 47 x 36 cm (Blatt), 29,6 x 23,1 cm (Platte), 22,5 x 17,0 cm (Darstellung),

70,00 €

Büchel, Eduard. – nach Otto Piltz „Ihre Puppe”.

1894. Kupferstich / Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Büchel, nach Otto Piltz. – 47,5 x 36,5 cm (Blatt), 31,6 x 22,2 cm (Platte), 22,4 x 15,5 cm (Darstellung),

60,00 €

Boilly, Louis Léopold (nach). – nach Louis Léopold Boilly „Qu'elle est Gentille (Wie nett sie ist)”.

Um 1790. Farbkupferstich / Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Bonnefoy, nach Louis Léopold Boilly. – 38 x 27 cm (Blatt), 27,9 x 23,7 cm (Darstellung),

180,00 €

Zille, Heinrich. – „Ringkampf in der Schaubude”.

1903. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 12,7 x 20,1 cm (Darstellung), 18,0 x 24,2 cm (Platte), 55 x 40 cm (Blatt),

240,00 €

Zille, Heinrich. – „Spaziergänger I”.

1906. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf stärkerem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Probedruck. – 18,3 x 12,4 cm (Darstellung / Platte), 33 x 24 cm (Blatt),

750,00 €

Zille, Heinrich. – „Im Arbeiterviertel”.

1902. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarzbraun, auf weißem gewalztem China, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage ca. 100 Exemplare. – 27,0 x 19,9 cm (Darstellung), 31,0 x 23,1 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),

1.400,00 €

Zille, Heinrich. – „Spaziergänger I”.

1906. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 18,1 x 12,5 cm (Darstellung / Platte), 55 x 40 cm (Blatt),

250,00 €

Zille, Heinrich. – „Zur Mutter Erde”.

1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 16,6 x 45,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,0 x 50,7 cm (Platte), 40 x 66 cm (Blatt),

580,00 €

Zille, Heinrich. – „Schwangere Frau mit Kind auf dem Arm”.

1908. Heliogravure & Radierung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 16,4 x 7,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,8 x 12,5 cm (Platte), 55 x 40 cm (Blatt),

190,00 €

Zille, Heinrich. – „Herbst”.

1895. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Braunschwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 13,2 x 22,3 cm (Darstellung / Druckbild), 13,9 x 23,1 cm (Platte), 25 x 34 cm (Blatt),

1.500,00 €

Zille, Heinrich. – „Frau mit Pleureuse (Trübe Aussicht)”.

1903. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 38,9 x 16,0 cm (Darstellung), 41,1 x 17,8 cm (Platte), 49 x 27 cm (Blatt),

200,00 €

Zille, Heinrich. – „Der Frühlingsmaler”.

1901. Heliogravure / Heliogravüre, mit Roulette, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 17,6 x 20,0 cm (Darstellung), 21,3 x 23,1 cm (Platte), 34 x 35 cm (Blatt),

240,00 €

Monogrammist HGO. – „Lachender Alter”.

1873. Radierung / Strichätzung & Roulette, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf PL-BAS-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist HGO. – 13,0 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 31 x 24 cm (Blatt),

90,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Glückshafen-Narr (Spielsucht. Glücksspiel)”.

1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 11,9 x 11,6 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blatt),

180,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Der Kinder-Narr (Elterliche Eitelkeit)”.

1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,1 x 11,5 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blätter),

160,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Der Diebische-Narr (Dieb)”.

1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,0 x 11,5 cm (Darstellung), 19,5 x 15,5 cm (Blätter),

180,00 €

Ferogio, Fortuné. – „Heimkehrende Bauern und zerbrechende Holzbrücke”.

1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Originale Künstlergrafik, von Fortuné Ferogio. – 20,0 x 30,4 cm (Darstellung), 25 x 38 cm (Blatt),

35,00 €