


Korbblütler. – Weißfilziges Greiskraut. – „Cineraria maritima”.
Um 1800. Zeichnung / Tusche & Aquarell. – Historische Pflanzendarstellung, von . – 17 x 7 cm (Darstellung), 21,5 x 14,5 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Oben handschriftlich bezeichnet. – Guter Zustand.
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Historische PflanzendarstellungGreiskräuter (Senecio)Korbblütler (Asteraceae)Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Zierpflanze / ZierpflanzenWeißfilzige Greiskraut (Jacobaea maritima)
Um 1800. Zeichnung / Tusche & Aquarell. – Historische Pflanzendarstellung, von . – 17 x 7 cm (Darstellung), 21,5 x 14,5 cm (Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Oben handschriftlich bezeichnet. – Guter Zustand.
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Historische PflanzendarstellungGreiskräuter (Senecio)Korbblütler (Asteraceae)Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Zierpflanze / ZierpflanzenWeißfilzige Greiskraut (Jacobaea maritima)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Kletten. – Große Klette. – Hayne. – „Arctium Lappa”.
1809. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas. – 19,4 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 25,5 x 20,5 cm (Blatt),
1809. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas. – 19,4 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 25,5 x 20,5 cm (Blatt),
40,00 €
Gewürzpflanzen. – Oregano. – Hayne. – „Origanum creticum”.
1822. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Friedrich Guimpel. – 22,8 x 18,2 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 25,5 x 20,5 cm (Blatt),
1822. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Friedrich Guimpel. – 22,8 x 18,2 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 25,5 x 20,5 cm (Blatt),
60,00 €
Greiskräuter. – Jakobs-Greiskraut. – Weinmann. – „Jacobs-Kraut”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,6 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,6 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Sommerwurzgewächse. – Sommerwurzen. – Weinmann. – „Sommer-Wurtz. Ervenwürger. Hunds-Hoden”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,0 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,0 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
150,00 €
Ingwergewächse. – Ingwer. – Blackwell. – „Zerumbet”.
1765. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Nicolaus Friedrich Eisenberger. – 30,6 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 24 cm (Blatt),
1765. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Nicolaus Friedrich Eisenberger. – 30,6 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 24 cm (Blatt),
190,00 €
Myrtengewächse. – Myrtenheiden. – Van Geel. – „Melaleuca Fulgens”.
1831. Lithografie / Federlithografie, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 35,5 x 26 cm (Darstellung / Platte),
1831. Lithografie / Federlithografie, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 35,5 x 26 cm (Darstellung / Platte),
80,00 €
Amaryllis. – Rittersterne (Hippeastrum elegans). – nach W. Herbert.
1825. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von E. Weddell, nach W. Herbert. – 20,4 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 23,5 x 28 cm (Blatt),
1825. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von E. Weddell, nach W. Herbert. – 20,4 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 23,5 x 28 cm (Blatt),
40,00 €
Mittagsblumengewächse. – Mesembryanthemum. – nach Sydenham Edwards „Mesembryanthemum Densum”.
1809. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von F. Sansom, nach Sydenham Edwards. – 8,7 x 9,0 cm (Darstellung), 23 x 14 cm (Blatt),
1809. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von F. Sansom, nach Sydenham Edwards. – 8,7 x 9,0 cm (Darstellung), 23 x 14 cm (Blatt),
35,00 €
Korbblütler. – Plagius flosculosus. – Munting. – „Bellis Spinosa Cretica”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,2 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,2 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
150,00 €
Gehölze. – Tamarindenbaum (Tamarindus indica). – Munting. – „Thamarindus”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,2 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,2 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
160,00 €
Gehölze. – Sassafrasbaum (Sassafras albidum). – Munting. – „Sassafras Arbor Folio Ficulneo”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
140,00 €
Obst. – Pfirsiche. - Später Purpurpfirsich. – nach Pierre Jean Francois Turpin „Pourpreé tardive”.
1846. Farbkupferstich / Punktstich, auf Kupferdruckpapier. – Historische Pflanzendarstellung, von Marie Firmin Bocourt, nach Pierre Jean Francois Turpin. – 31,4 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
1846. Farbkupferstich / Punktstich, auf Kupferdruckpapier. – Historische Pflanzendarstellung, von Marie Firmin Bocourt, nach Pierre Jean Francois Turpin. – 31,4 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
260,00 €
Braunwurzgewächse. – Emusträucher. - Eremophila glabra. – Curtis..
1817. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von E. Weddell. – 16,9 x 8,7 cm (Darstellung), 23 x 13,5 cm (Blatt),
1817. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von E. Weddell. – 16,9 x 8,7 cm (Darstellung), 23 x 13,5 cm (Blatt),
30,00 €
Mittagsblumengewächse. – Mesembryanthemum spectabile. – Curtis..
1798. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von John Curtis. – 20,4 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 23 x 13,5 cm (Blatt),
1798. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von John Curtis. – 20,4 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 23 x 13,5 cm (Blatt),
40,00 €
Rosen. – Rosa centifolia. – Redoute. – „Rosa Centifolia Caryophyllea. Rosier Œillét”.
1835. Kupferstich / Punktstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Pierre-Joseph Redouté. – 16,8 x 10,3 cm (Darstellung), 24,5 x 16 cm (Blatt),
1835. Kupferstich / Punktstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Pierre-Joseph Redouté. – 16,8 x 10,3 cm (Darstellung), 24,5 x 16 cm (Blatt),
240,00 €
Amaryllisgewächse. – Amazonaslilie / Herzenskelch (Eucharis amazonica). – Illustrirte Gartenzeitung. – „Eucharis amazonica”.
1858. Lithografie / Chromolithografie. – Historische Pflanzendarstellung. – 29,6 x 21,5 cm (Darstellung), 34,5 x 25,5 cm (Blatt),
1858. Lithografie / Chromolithografie. – Historische Pflanzendarstellung. – 29,6 x 21,5 cm (Darstellung), 34,5 x 25,5 cm (Blatt),
40,00 €
Kreuzblütler. – Schizopetalon walkeri. – Curtis..
1823. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von J. Watts. – 20,3 x 12,3 cm (Darstellung / Platte), 24 x 15 cm (Blatt),
1823. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von J. Watts. – 20,3 x 12,3 cm (Darstellung / Platte), 24 x 15 cm (Blatt),
35,00 €
Zistrosen. – Clusius-Zistrose (Cistus clusii). – Munting. – „Cistus Minor Rosmarini-Folius”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 38 x 25 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 38 x 25 cm (Blatt),
150,00 €
Zistrosen. – Geflecktes Sandröschen. – Munting. – „Cistus Annuus Angustifolius Flore Luteo Punctato”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
160,00 €
Obst. – Äpfel. - Goldrenette / Berlepsch. – Annales de Pomologie. – „Reinette Dorée ou Jaune Tardive”.
1853-1860. Lithografie / Kreidelithografie, alt koloriert & eiweißgehöht, auf hellgelbem Papier. – Historische Pflanzendarstellung, von Französisch (19. Jh.). – 16 x 19,7 cm (Darstellung), 39 x 28,5 cm (Blatt),
1853-1860. Lithografie / Kreidelithografie, alt koloriert & eiweißgehöht, auf hellgelbem Papier. – Historische Pflanzendarstellung, von Französisch (19. Jh.). – 16 x 19,7 cm (Darstellung), 39 x 28,5 cm (Blatt),
220,00 €
Rosen. – China-Rosen. - La Bengale. – Redoute. – „Rosa Indica Sertulata. Bengale a Bouquets”.
1828. Kupferstich / Punktstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Pierre-Joseph Redouté. – 16,1 x 10,4 cm (Darstellung), 24,5 x 16,5 cm (Blatt),
1828. Kupferstich / Punktstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Pierre-Joseph Redouté. – 16,1 x 10,4 cm (Darstellung), 24,5 x 16,5 cm (Blatt),
240,00 €
Rosen. – China-Rosen. - La Bichonne. – Redoute. – „Rosa Indica Pannosa. Bengale Bichon”.
1828. Kupferstich / Punktstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Pierre-Joseph Redouté. – 16,6 x 9,6 cm (Darstellung), 24,5 x 16,5 cm (Blatt),
1828. Kupferstich / Punktstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Pierre-Joseph Redouté. – 16,6 x 9,6 cm (Darstellung), 24,5 x 16,5 cm (Blatt),
240,00 €
Obst. – Birnen. - Van Mons. – Annales de Pomologie. – „Van Mons (Léon Leclerc)”.
1853-1860. Lithografie / Kreidelithografie, alt koloriert & eiweißgehöht, auf hellgelbem Papier. – Historische Pflanzendarstellung, von Französisch (19. Jh.). – 16,3 x 21,7 cm (Darstellung), 39 x 28,5 cm (Blatt),
1853-1860. Lithografie / Kreidelithografie, alt koloriert & eiweißgehöht, auf hellgelbem Papier. – Historische Pflanzendarstellung, von Französisch (19. Jh.). – 16,3 x 21,7 cm (Darstellung), 39 x 28,5 cm (Blatt),
210,00 €
Gehölze. – Maulbeerbaum. - Weiße Maulbeere. – nach Pierre-Joseph Redouté „Morus Constantinopolitanea. Murier de Constantinople”.
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Duruisseau, L.F., nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,1 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 28 cm (Blatt),
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Duruisseau, L.F., nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,1 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 28 cm (Blatt),
240,00 €
Gehölze. – Haselnuss. - Gemeine Hasel. – nach Pierre-Joseph Redouté „Corylus avellana. Coudrier noisettier”.
1809. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Louis Gabriel, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,2 x 22,6 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 29,5 cm (Blatt),
1809. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Louis Gabriel, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,2 x 22,6 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 29,5 cm (Blatt),
280,00 €
Obst. – Aprikosen. – nach Antoine Pascal „Abricots”.
1825. Lithografie / Farblithografie. – Von Langlumé, nach Antoine Pascal. – 19,1 x 15,2 cm (Darstellung), 35 x 26,5 cm (Blatt),
1825. Lithografie / Farblithografie. – Von Langlumé, nach Antoine Pascal. – 19,1 x 15,2 cm (Darstellung), 35 x 26,5 cm (Blatt),
120,00 €
Lippenblütler. – Brandkräuter. - Phlomis orientalis. – nach R. Lancake „Phlomis, foliis radicalibus cordatis utrinque tomentosis villosis Lin. Sp. plant 585”.
1757. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von I. Miller, nach R. Lancake. – 33,8 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 40,5 x 24,5 cm (Blatt),
1757. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von I. Miller, nach R. Lancake. – 33,8 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 40,5 x 24,5 cm (Blatt),
110,00 €
Korbblütler. – Nidorella foetida. – Miller. – „Senecio, Africanus folio retuso Hort. Cath.”.
1758. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von I. Miller. – 33,8 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 40,5 x 24,5 cm (Blatt),
1758. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von I. Miller. – 33,8 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 40,5 x 24,5 cm (Blatt),
160,00 €
Zierpflanzen. – Tulpen. - Greig-Tulpe. – Felsko-Schülke. – „Tulipa Greigii”.
1967. Aquarell, auf glattem hellgelbem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – 24,4 x 16,6 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
1967. Aquarell, auf glattem hellgelbem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – 24,4 x 16,6 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
240,00 €
Obst. – Pfirsich. – nach J. L. MacFarlane „Barrington. Peach”.
1874. Lithografie / Chromolithografie, eiweißgehöht. – Von --unbekannt--, nach J. L. MacFarlane. – 11,4 x 22,1 cm (Darstellung), 16 x 25 cm (Blatt),
1874. Lithografie / Chromolithografie, eiweißgehöht. – Von --unbekannt--, nach J. L. MacFarlane. – 11,4 x 22,1 cm (Darstellung), 16 x 25 cm (Blatt),
65,00 €
Liliengewächse. – Madonnen-Lilie. – nach Paul Theodor van Brussel „Lilium album”.
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Von H. L. Myling, nach Paul Theodor van Brussel. – 20,1 x 15,1 cm (Darstellung), 23,5 x 18 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Von H. L. Myling, nach Paul Theodor van Brussel. – 20,1 x 15,1 cm (Darstellung), 23,5 x 18 cm (Blatt),
180,00 €
Hahnenfußgewächse. – Christrose. – nach Paul Theodor van Brussel „Helleborus niger foetidus B”.
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Botanische Darstellung, von H. L. Myling, nach Paul Theodor van Brussel. – 20,1 x 15,1 cm (Darstellung), 26 x 20 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Botanische Darstellung, von H. L. Myling, nach Paul Theodor van Brussel. – 20,1 x 15,1 cm (Darstellung), 26 x 20 cm (Blatt),
240,00 €
Obst. – Nektarine & Mandel. – Pass. – „1. The Orange Nectarine. 2. The Sweet Almond. 3. The creeping Dwars Almond”.
1809. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert & eiweißgehöht. – Botanische Darstellung, von J. Pass. – 25,0 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),
1809. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert & eiweißgehöht. – Botanische Darstellung, von J. Pass. – 25,0 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),
270,00 €
Korbblütler. – Mutterkraut (Tanacetum parthenium). – nach Philippe Caresme „Matricaria parthenium. Inn. sp, plant. 1255, Matricaire commune”.
Um 1780. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Claude Mathieu Fessard, nach Philippe Caresme. – 31,1 x 20,2 cm (Darstellung), 41 x 25,5 cm (Blatt),
Um 1780. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Claude Mathieu Fessard, nach Philippe Caresme. – 31,1 x 20,2 cm (Darstellung), 41 x 25,5 cm (Blatt),
180,00 €
Gehölze. – Hirschzungenblättrige Blattschote. – nach Pierre-Joseph Redouté „Platilobium scolopendrifolium. Platilobe à feulles de Scolopendre”.
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 31,0 x 22,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 31,0 x 22,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
170,00 €
Wegerichgewächse. – Ehrenpreis (Veronica). – „Veronica mas, supina et vulgatissima C.B.P [...] Veronica mas serpens. Dod. pempt. [...] Ehrenpreiß”.
Um 1760. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 28 x 17,2 cm (Darstellung), 39,5 x 24,5 cm (Blatt),
Um 1760. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 28 x 17,2 cm (Darstellung), 39,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Gehölze. – Gewürzsträucher. - Chinesische Winterblüte (Chimonanthus praecox). – nach Pierre-Joseph Redouté „Calycanthus proecox. Calycant du Japon”.
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Botanische Darstellung, von Jean-Baptiste Morret, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,8 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 42 x 29 cm (Blatt),
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Botanische Darstellung, von Jean-Baptiste Morret, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,8 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 42 x 29 cm (Blatt),
190,00 €
Palmen. – Echte Dattelpalme. – nach Pierre-Joseph Redouté „Phoenix dactylifera. Palmier-Dattier”.
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Louis Gabriel, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 23,1 cm (Darstellung / Platte), 50 x 33 cm (Blatt),
1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Louis Gabriel, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 23,1 cm (Darstellung / Platte), 50 x 33 cm (Blatt),
2.600,00 €
Leinkraut. – Portugiesisches Leinkraut (Linaria Sapphirina). – nach Gottfried Wilhelm Völker „Linaria sapphirina. Linaire saphir”.
1815. Farbkupferstich / Punktstich, auf hellem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas, nach Gottfried Wilhelm Völker. – 39,7 x 21,0 cm (Darstellung / Druckbild), 51,5 x 35,5 cm (Blatt),
1815. Farbkupferstich / Punktstich, auf hellem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas, nach Gottfried Wilhelm Völker. – 39,7 x 21,0 cm (Darstellung / Druckbild), 51,5 x 35,5 cm (Blatt),
90,00 €
Mittagsblumengewächse. – Mesembryanthemum. – „I. Mesembryanthemum folio linqui [...] Niedriges Glaskraut mit zungenförmigern langen, ingleichen breiten Blättern”.
Um 1760. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 30,9 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 43,5 x 27,5 cm (Blatt),
Um 1760. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 30,9 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 43,5 x 27,5 cm (Blatt),
120,00 €
Lippenblütler. – Echte Betonie (Betonica officinalis). – „Betonica purpurea. C.B.P. Gemeine Betonien”.
Um 1760. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 29,7 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 41 x 27 cm (Blatt),
Um 1760. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 29,7 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 41 x 27 cm (Blatt),
120,00 €
Blumenbukett. – Jean-Baptiste Coste..
Um 1790. Kupferstich / Radierung, alt aquarelliert. – Von Jean-Baptiste Coste. – 19,9 x 13,6 cm (Darstellung / Platte), 32 x 20 cm (Blatt),
Um 1790. Kupferstich / Radierung, alt aquarelliert. – Von Jean-Baptiste Coste. – 19,9 x 13,6 cm (Darstellung / Platte), 32 x 20 cm (Blatt),
130,00 €
Blumenbukett. – Nelken, Rosen & Winden. – Jean-Baptiste Coste..
Um 1790. Kupferstich / Radierung, alt aquarelliert. – Von Jean-Baptiste Coste. – 19,7 x 13,7 cm (Darstellung / Platte), 32 x 20 cm (Blatt),
Um 1790. Kupferstich / Radierung, alt aquarelliert. – Von Jean-Baptiste Coste. – 19,7 x 13,7 cm (Darstellung / Platte), 32 x 20 cm (Blatt),
130,00 €
Krokus, Herbstzeitlose & Zahnlilie..
Um 1740. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – 33,0 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt),
Um 1740. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – 33,0 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt),
210,00 €
Myrtengewächse. – „Beaufortia decussata”.
Um 1815. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Buchillustration. – 19,5 x 11,5 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1815. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Buchillustration. – 19,5 x 11,5 cm (Darstellung / Blatt),
30,00 €
Wildkräuter. – Wassernuss, Hasen-Klee & Fieberklee. – Weinmann. – „Wasser-Nuss. Hasenkraut. Fieber-Klee”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,3 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 24,5 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,3 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 24,5 cm (Blatt),
110,00 €
Wildkräuter. – Orientalischer Knöterich & Pestwurz. – Weinmann. – „Pestilentzwurtz”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,4 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,4 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
120,00 €
Ziest & Spiersträucher. – Weinmann. – „Leerträubel. Alpen-Kraut”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,8 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 33,8 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
110,00 €
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Weinmann. – „Krepel-Staude”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Weinmann. – „Scolymocephalus”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Gehölze. – Essigbaum (Rhus typhina). – Weinmann. – „Maulbeer-feigen. Färber-baum”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert und eiweißgehöht. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert und eiweißgehöht. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
180,00 €
Wildkräuter. – Wiesenrauten (Thalictrum). – Weinmann. – „Wilde Raute. Wiesen-Raute”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
90,00 €
Dickblattgewächse (Crassulaceae). – Sedum. – Weinmann. – „Sedum”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,9 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,9 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
100,00 €
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Weinmann. – „ThannZäpfflein-Kraut”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
90,00 €
Zierpflanzen. – Thunbergien / Himmelsblumen. - Thunbergia mysorensis. – Felsko-Schülke. – „Mysorische Thunbergie. Thunbergia mysorensis”.
1971/1972. Aquarell, auf glattem hellchamois Velin. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 32,2 x 21,5 cm (Darstellung), 37 x 26 cm (Blatt),
1971/1972. Aquarell, auf glattem hellchamois Velin. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 32,2 x 21,5 cm (Darstellung), 37 x 26 cm (Blatt),
240,00 €
Zierpflanzen. - Gladiolen. – Abessinische Gladiole / Sterngladiole. – Felsko-Schülke. – „Acidanthera. Abessinische Gladiole”.
1960-1970. Aquarell, auf wolkigem weißem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 31,2 x 14,7 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt),
1960-1970. Aquarell, auf wolkigem weißem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 31,2 x 14,7 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt),
240,00 €
Gehölze. – Heckenkirche & Palmlilien (Yucca). – Weinmann. – „Heckenkirschen”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
100,00 €
Thymiane (Thymus). – Weinmann. – „Schlangen-Blat. Virginische Schlangen-Wurtz. Kundel-Kraut. Quendel”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,5 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,5 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
120,00 €
Zierpflanzen. – Passionsblumen. - Blaue Passionsblume. – Felsko-Schülke. – „Passionsblume. Passiflora caerulea”.
1957. Aquarell, auf glattem gelbem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 24,0 x 16,3 cm (Darstellung), 38 x 29 cm (Blatt),
1957. Aquarell, auf glattem gelbem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 24,0 x 16,3 cm (Darstellung), 38 x 29 cm (Blatt),
250,00 €
Zierpflanzen. – Gesnerien. - Usambaraveilchen. – Felsko-Schülke. – „Usambara-Veilchen”.
1955. Aquarell, auf glattem gelbem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 17,4 x 17,5 cm (Darstellung), 36 x 30 cm (Blatt),
1955. Aquarell, auf glattem gelbem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 17,4 x 17,5 cm (Darstellung), 36 x 30 cm (Blatt),
200,00 €
Zierpflanzen. – Orchideen. - Kahnlippe / Cymbidium. – Felsko-Schülke. – „Cymbidium Hybride. Kahnorchis”.
1970. Aquarell, auf hellgelbem Velin. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 30,1 x 19,9 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
1970. Aquarell, auf hellgelbem Velin. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 30,1 x 19,9 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
450,00 €
Spitzampfer / Grindwurz. – Oxylapathum tuberosum americanum. – Munting. – „Oxylapathum tuberosum americanum”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,2 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,2 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
150,00 €
Gemüse. – Mais (Zea mays). – Felsko-Schülke. – „Mais. Zea Mays”.
1961. Aquarell, auf hellgelbem Schoeller-Parole-Aquarellkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 42,4 x 30,8 cm (Darstellung), 48 x 36 cm (Blatt),
1961. Aquarell, auf hellgelbem Schoeller-Parole-Aquarellkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 42,4 x 30,8 cm (Darstellung), 48 x 36 cm (Blatt),
210,00 €
Hundsgift. – Apocynum americanum asclepiadeum. – Munting. – „Apocynum americanum asclepiadeum”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,5 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,5 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
150,00 €
Wollkraut / Königskerzen. – Jerusalems-Salbei / Strauchiges Wollkraut. – Munting. – „Verbascum salviae folio arborescen flore luteo”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,0 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,0 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
170,00 €
Winden. – Mechoacanna / Mechoakanwinde. – Munting. – „Mechoacanna vora sativa”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),
160,00 €
Obst. – Äpfel. - Elstar (Malus domestica). – Felsko-Schülke. – „Malus. Apfelbaum”.
1970-1975. Aquarell, auf kräftig genarbtem weißem Aquarellkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 15,4 x 21,8 cm (Darstellung), 24 x 34 cm (Blatt),
1970-1975. Aquarell, auf kräftig genarbtem weißem Aquarellkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 15,4 x 21,8 cm (Darstellung), 24 x 34 cm (Blatt),
360,00 €
Obst. – Äpfel. - Gravensteiner (Malus domestica). – Felsko-Schülke. – „Malus domestica. Apfelbaum”.
1974. Aquarell, auf gelblichem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 28,7 x 19,0 cm (Darstellung), 35 x 26 cm (Blatt),
1974. Aquarell, auf gelblichem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 28,7 x 19,0 cm (Darstellung), 35 x 26 cm (Blatt),
450,00 €
Rosen. – Teerosen. - Gretel Greul / Gretl Greul. – Felsko-Schülke. – „Teerose - Hybride. Gretl Greul”.
Um 1960. Aquarell, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 29,9 x 17,4 cm (Darstellung), 36 x 26 cm (Blatt),
Um 1960. Aquarell, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 29,9 x 17,4 cm (Darstellung), 36 x 26 cm (Blatt),
460,00 €
Gehölze. – Wachsbäume. - Carissa spectabilis / Giftschön. – Felsko-Schülke. – „Wachsbaum. Carissa spectabilis”.
1971. Aquarell, auf glattem hellgelbem Schoeller-Parole-Karton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 30,7 x 21,0 cm (Darstellung), 37 x 26 cm (Blatt),
1971. Aquarell, auf glattem hellgelbem Schoeller-Parole-Karton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 30,7 x 21,0 cm (Darstellung), 37 x 26 cm (Blatt),
290,00 €
Ziersträucher. – Oleander. - Rosenlorbeer (Nerium Oleander). – Felsko-Schülke. – „Nerium Olander. Oleander Rosenlorbeer Anatolien”.
1963. Aquarell, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 24,2 x 16,0 cm (Darstellung), 41 x 30 cm (Blatt),
1963. Aquarell, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 24,2 x 16,0 cm (Darstellung), 41 x 30 cm (Blatt),
380,00 €
Ziersträucher. – Flieder. - Gemeiner Flieder. – Felsko-Schülke. – „Syringa vulgaris. Flieder”.
1960-1970. Aquarell, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 24,1 x 17,0 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
1960-1970. Aquarell, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 24,1 x 17,0 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
350,00 €
Zierpflanzen. – Lilien. - Prachtlilie (Lilium speciosum). – Felsko-Schülke. – „Lilium spec. rubrum”.
1960-1970. Aquarell, auf festem gelbem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 34,3 x 26,1 cm (Darstellung), 38 x 31 cm (Blatt),
1960-1970. Aquarell, auf festem gelbem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 34,3 x 26,1 cm (Darstellung), 38 x 31 cm (Blatt),
290,00 €
Obst. – Granatapfel (Punica granatum). – Felsko-Schülke. – „Punica granatum. Granatapfel”.
1958. Aquarell, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 22,1 x 15,4 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
1958. Aquarell, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 22,1 x 15,4 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
380,00 €
Zierpflanzen. – Schwertlilien. - Bart-Iris. - Peewee. – Felsko-Schülke. – „Bart-Iris Peewee”.
Um 1955. Aquarell, auf schwerem hellchamois Velin. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 37,6 x 14,8 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
Um 1955. Aquarell, auf schwerem hellchamois Velin. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 37,6 x 14,8 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
280,00 €
Zistrosen. – Kretische Zistrose (Cistus creticus / Cistus villosus). – Felsko-Schülke. – „Cistus villosus. Zottige Zistrose”.
1968. Aquarell, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 23,5 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 39 x 30 cm (Blatt),
1968. Aquarell, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 23,5 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 39 x 30 cm (Blatt),
280,00 €
Blasensträucher & Korbblütler. – Weinmann. – „Welsche Linsen. Linsenbaum”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 39 x 25 cm (Blatt), 31,9 x 21,0 cm (Platte),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 39 x 25 cm (Blatt), 31,9 x 21,0 cm (Platte),
90,00 €
Zierpflanzen. – Große Kapuzinerkresse. – Felsko-Schülke. – „Kapuzinerkresse - Tropaeolum maius”.
1966. Aquarell, auf glattem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 21,5 x 16,5 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
1966. Aquarell, auf glattem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 21,5 x 16,5 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
260,00 €
Zierpflanzen. – Gelbrote Taglilie. – Felsko-Schülke. – „Hemerocallis fulva - Gelbrote Taglilie”.
1965. Aquarell, auf glattem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 35,0 x 21,0 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
1965. Aquarell, auf glattem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 35,0 x 21,0 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
290,00 €
Zierpflanzen. – Schwertlilien. - Bart-Iris. - Mary Williamson. – Felsko-Schülke. – „Iris Mary Willliamson”.
1950-1960. Aquarell, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 28,6 x 14,1 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
1950-1960. Aquarell, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 28,6 x 14,1 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
280,00 €
Zierpflanzen. – Schwertlilien. - Zwerg-Bart-Iris. - Veri Gay. – Felsko-Schülke. – „Zwerg-Iris Veri Gay”.
1968. Aquarell, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 17,4 x 16,8 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
1968. Aquarell, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 17,4 x 16,8 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
200,00 €
Zierpflanzen. – Schwertlilien. - Bart-Iris. - Hohe Garten-Schwertlilie Top Flight. – Felsko-Schülke. – „Top Flight”.
1950-1955. Aquarell, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 37,6 x 16,3 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
1950-1955. Aquarell, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 37,6 x 16,3 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),
420,00 €
Blumenbukett. – Tulpen, Rosen & Nelken. – nach Jan van Huijsum „Großes Blumenstillleben in steinerner Nische”.
1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Louis Garreau, nach Jan van Huijsum. – 19,2 x 15,7 cm (Darstellung), 23,5 x 18,8 cm (Platte), 43 x 28 cm (Blatt),
1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Louis Garreau, nach Jan van Huijsum. – 19,2 x 15,7 cm (Darstellung), 23,5 x 18,8 cm (Platte), 43 x 28 cm (Blatt),
150,00 €
Rosen. – Remontant–Rosen. – Grobon. – „Élisa Boëlle”.
1873. Chromolithografie. – Historische Pflanzendarstellung, von Frédéric Grobon. – 21,5 x 16,5 cm (Darstellung), 28,0 x 22,7 cm (Platte), 32 x 25 cm (Blatt),
1873. Chromolithografie. – Historische Pflanzendarstellung, von Frédéric Grobon. – 21,5 x 16,5 cm (Darstellung), 28,0 x 22,7 cm (Platte), 32 x 25 cm (Blatt),
70,00 €
Nutzpflanzen. – Bananen (Musa). – „Banane”.
1880. Farblithografie. – Von . – 15,3 x 10,7 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 20 x 13,5 cm (Blatt),
1880. Farblithografie. – Von . – 15,3 x 10,7 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 20 x 13,5 cm (Blatt),
20,00 €
Kakteen. – Blüten verschiedener Kakteen. – nach Johann Friedrich Starke „Cactus Blüthen”.
1829. Kupferstich / Linienstich. – Von Christian Gottfried Zschoch, nach Johann Friedrich Starke. – 29,0 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 46 x 30 cm (Blatt),
1829. Kupferstich / Linienstich. – Von Christian Gottfried Zschoch, nach Johann Friedrich Starke. – 29,0 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 46 x 30 cm (Blatt),
60,00 €
Lauch. – Allium stellatum. – Sansom..
1816. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 19,4 x 10,7 cm (Darstellung), 23 x 13,5 cm (Blatt),
1816. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 19,4 x 10,7 cm (Darstellung), 23 x 13,5 cm (Blatt),
35,00 €
Gehölze. – Rhododendron. – Illustrirte Welt. – „Rosenbaum. Rhododendron arboreum”.
1859. Holzstich / Xylografie, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 16,8 x 14,0 cm (Darstellung), 23,5 x 18,5 cm (Blatt),
1859. Holzstich / Xylografie, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 16,8 x 14,0 cm (Darstellung), 23,5 x 18,5 cm (Blatt),
20,00 €
Gewürzpflanzen. – Gewürznelkenbaum. – Wilhelm..
1816. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 14,7 x 8,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17 x 9,5 cm (Blatt),
1816. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 14,7 x 8,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17 x 9,5 cm (Blatt),
25,00 €
Zierpflanzen. – Pelargonie. – Wilhelm..
1821. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 14,6 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17 x 9,5 cm (Blatt),
1821. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 14,6 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17 x 9,5 cm (Blatt),
30,00 €
Gehölze. – Amerikanischer Amberbaum. – nach Pierre-Joseph Redouté „Liquidambar styraciflua. Liquidambar copalme”.
1804. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,7 x 22,2 cm (Darstellung / Platte), 47,5 x 32,5 cm (Blatt),
1804. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,7 x 22,2 cm (Darstellung / Platte), 47,5 x 32,5 cm (Blatt),
180,00 €
Obst. – Kirschen. - Süßkirsche. – Nees von Esenbeck. – „Cerasus dulcis Borkh.”.
1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 32,5 x 22,2 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 30,5 cm (Blatt),
1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 32,5 x 22,2 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 30,5 cm (Blatt),
120,00 €
Pilze. – Pfifferlinge, Morcheln & Trüffel. – Weinmann. – „Bircken Schwam[m]. Tertoffeln. Hirschbrunst. Gelbe Pfifferling. Weisse Pfifferling. Gelbe Prädling. St. Georgen Schwam. Biltzlinge. Pfifferlinge”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 22,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 22,5 cm (Blatt),
280,00 €
Nelken. – Gartennelke. – Weinmann. – „Caryophyllus hortensis”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 21,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 23 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 21,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 23 cm (Blatt),
280,00 €
Weidenröschen (Anemonen). – Stern-Anemone & Buschwindröschen. – Weinmann. – „Anemone hortensis. Anemone monstrosa”.
1737. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,4 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 35,5 x 22,5 cm (Blatt),
1737. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,4 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 35,5 x 22,5 cm (Blatt),
190,00 €
Passionsblumen. – Blaue Passionsblume. - Blüte & Frucht. – Weinmann. – „Clematis passionalis. Frucht der Passions-blum”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
240,00 €
Krokusse. – Safran & Frühlings-Krokus. – Weinmann. – „Crocus Sativus. Saffran. Crocus vernus”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 32,1 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 23 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 32,1 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 23 cm (Blatt),
240,00 €
Gemüse. – Mangold. – Weinmann. – „Poiree blanc. Weißer Mangold”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
200,00 €
Stechpalmen. – Europäische Stechpalme. – Weinmann. – „Stechpalmen”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,5 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 35 x 23,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,5 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 35 x 23,5 cm (Blatt),
150,00 €
Hundsgiftgewächse. – Sarcostemma. – Smith. – „Philibertia grandiflora”.
1839. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Frederick William Smith. – 22,5 x 15,5 cm (Darstellung / Blatt),
1839. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Frederick William Smith. – 22,5 x 15,5 cm (Darstellung / Blatt),
30,00 €
Zierpflanzen. – Wunderblume. – Munting. – „Jalappa Minor Purpurea”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 31,1 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 31,1 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
160,00 €
Zistrosen. – Einjährige Zistrose. – Munting. – „Cistus Annuus Supinus”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
160,00 €
Heilpflanzen & Giftpflanzen. – Chapmans Johanniskraut. – Munting. – „Hypericum Arborescens”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 22,0 x 32,9 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 22,0 x 32,9 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
180,00 €
Obst. – Kirschen. – nach Pierre-Joseph Redouté „Cerasus. Cerisier”.
1812. Farbkupferstich / Punktstich. – Von J. Lemaire, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 29,5 cm (Blatt),
1812. Farbkupferstich / Punktstich. – Von J. Lemaire, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 29,5 cm (Blatt),
160,00 €
Obst. – Preiselbeere. – Nees von Esenbeck. – „Vaccinium Vitis Idaea”.
1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 49,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),
1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 49,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),
100,00 €
Gehölze. – Stechpalme. – Nees von Esenbeck. – „Ilex aquifolium”.
1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 49,5 x 31,0 cm (Darstellung / Blatt),
1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 49,5 x 31,0 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Rosen. – China-Rose (Rosa chinensis). – Curtis. – „Rosa semperflorens”.
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – 13,6 x 10,9 cm (Darstellung), 18,6 x 11,7 cm (Platte), 20 x 13 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – 13,6 x 10,9 cm (Darstellung), 18,6 x 11,7 cm (Platte), 20 x 13 cm (Blatt),
90,00 €
Rosen. – Moosrosen. - Marmorierte Rose. – nach Carl Gottlob Roessig „Die marmorirte Rose. Le Rosier marbre. Rosa marmorea”.
1802-1817. Kupferstich, alt koloriert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 17,5 x 15,0 cm (Darstellung), 32 x 25,5 cm (Blatt),
1802-1817. Kupferstich, alt koloriert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 17,5 x 15,0 cm (Darstellung), 32 x 25,5 cm (Blatt),
240,00 €
Rosen. – Moosrose. – nach Carl Gottlob Roessig „Die Moosrose. Le Rosier mousseux. Rosa muscosa”.
1802. Kupferstich, alt gouachiert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 18,0 x 18,5 cm (Darstellung), 32 x 25 cm (Blatt),
1802. Kupferstich, alt gouachiert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 18,0 x 18,5 cm (Darstellung), 32 x 25 cm (Blatt),
350,00 €
Rosen. – Damaszener-Rosen. - Marmorierte Damaszener-Rose. – nach Carl Gottlob Roessig „Die marmorierte Damascener Rose. Rosa Damascena marmora”.
1802-1817. Kupferstich, alt koloriert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 18,5 x 18,0 cm (Darstellung), 29,7 x 24,0 cm (Platte), 32 x 25 cm (Blatt),
1802-1817. Kupferstich, alt koloriert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 18,5 x 18,0 cm (Darstellung), 29,7 x 24,0 cm (Platte), 32 x 25 cm (Blatt),
300,00 €
Gemüse. – Linsen & Wasserlinsen. – Weinmann. – „Grosse Linsen. Linsen. Wassergrütze. Vierblätterichte Linsen. Meer Linsen”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,1 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,1 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
160,00 €
Gloxinie (Sinningia speciosa). – Joseph Paxton. – „Gloxinia maxima”.
1834-1849. Radierung / Aquatinta, alt koloriert. – 22,8 x 15,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1834-1849. Radierung / Aquatinta, alt koloriert. – 22,8 x 15,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
50,00 €
Blumenbukett. – Nelken, Rosen & Winden. – Jean-Baptiste Coste..
Um 1790. Kupferstich / Radierung, alt aquarelliert. – Botanische Darstellung, von Jean-Baptiste Coste. – 19,7 x 13,7 cm (Darstellung / Platte), 24 x 18,5 cm (Blatt),
Um 1790. Kupferstich / Radierung, alt aquarelliert. – Botanische Darstellung, von Jean-Baptiste Coste. – 19,7 x 13,7 cm (Darstellung / Platte), 24 x 18,5 cm (Blatt),
120,00 €
Blumenbukett. – Jan van Huysum. – nach Jan van Huysum.
Um 1825. Lithografie / Kreidelithografie, über cremefarbener Tonplatte. – Originale Künstlergrafik, von François le Villain & Antoine Chazal, nach Jan van Huysum. – 30,8 x 24,0 cm (Darstellung), 39 x 28 cm (Blatt),
Um 1825. Lithografie / Kreidelithografie, über cremefarbener Tonplatte. – Originale Künstlergrafik, von François le Villain & Antoine Chazal, nach Jan van Huysum. – 30,8 x 24,0 cm (Darstellung), 39 x 28 cm (Blatt),
140,00 €
Engelstrompeten. – Joseph Paxton. – „Brugmansia Waymaniana”.
1834-1849. Radierung / Aquatinta, alt koloriert. – 23,1 x 15,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1834-1849. Radierung / Aquatinta, alt koloriert. – 23,1 x 15,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
60,00 €
Wildkräuter. – Gamander, Andorn & Hohlzahn. – Weinmann. – „Amber-kraut. Mastichkraut”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,1 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,1 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Obst. – Äpfel. - Apfelblüte. – H. Siegel..
1974. Aquarell, über Bleistift, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 47,5 x 36 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1974. Aquarell, über Bleistift, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 47,5 x 36 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
60,00 €
Zaunrüben. – Bryonia. – Weinmann. – „Stick-Wurtz aus Ceylon”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,5 x 21,4 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,5 x 21,4 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Heilpflanzen & Giftpflanzen. – Greiskraut / Kreuzkraut. - Senecio. – Weinmann. – „Jacobs Blum”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,5 x 20,6 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,5 x 20,6 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Gemüse. – Süßkartoffel. - Batate. – Weinmann. – „Convolvulus Mexicanus Battata”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,0 x 21,2 cm (-), 38,5 x 23,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,0 x 21,2 cm (-), 38,5 x 23,5 cm (Blatt),
180,00 €
Silberbaumgewächse / Protea. – Weinmann. – „Scolymocephalus seu Conocarpodendron. Scolymocephalus seu Hypophyllocarpodendron”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,1 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,1 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
130,00 €
Silberbaumgewächse (Proteen). – Rote Pagoda (Mimetes cucullatus) & Golddistel. – Weinmann. – „Herken-baum. Gold-distel”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
140,00 €
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Brandholzbaum. – Weinmann. – „Brand-Holtzbaum”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Wiesenpflanzen. – Bärenklau. – Weinmann. – „Bärenklau”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
140,00 €
Studentenblumen. – Tagetes. – Weinmann. – „Indianisch-Näglein”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
260,00 €
