




Busse, Georg Heinrich. – „Der Christtagsmorgen (Frauenkirche Meißen)”.
1832. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Georg Heinrich Busse. – 17,8 x 14,5 cm (Darstellung), 39 x 33 cm (Blatt), 25,2 x 20,5 cm (Platte).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Kovalevski B-C 84. – Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). – Rechts unten signiert: ″Gest. v. G. Busse.″ Mittig betitelt. Darunter bezeichnet ″Angekauft vom Sächsischen Kunstvereine auf das Jahr 1832″. – Originalrandiges Blatt angeschmutzt. Insgesamt aber gut erhalten.
Georg Heinrich Busse (1810 Bennemühlen - 1868 Hannover). Deutscher Maler und Kupferstecher. Studierte Kupferstich bei Christian Friedrich Stoelzel in Dresden. Bereiste 1833-44 Italien und brachte 1839-46 die drei Hefte "Malerische Radirungen verschiedener Gegenden Italiens" heraus. Danach als Bibliotheks-Kupferstecher in Hannover angestellt. 1857/58 Studienreise nach Paris, Algier, Malta und Italien.
Ernst Ferdinand Oehme (1797 Dresden - 1855 Dresden). Deutscher Maler, namhafter Vertreter der Romantik, Vater des Malers Ernst Erwin Oehme. Begann mit autodidaktischen Veruschen, wonach er ab 1819 bei Christian Clausen Dahl an der Dresdner Kunstakademie Landschaftsmalerei studierte. Wurde in der Studienzeit mit Caspar David Friedrich bekannt, der Oehmes Frühwerk maßgeblich beeinflusste. Unternahm gemeinsam mit Friedrichs Schüler Johann August Heinrich ausgiebige Naturstudien in der Umgebung von Dresden und in der Sächsischen Schweiz. 1819-25 Reise nach Italien. Seit 1825 Hofmaler in Dresden. Wandte sich im Spätwerk einer realistischeren Landschaftsauffassung zu.
Deutsche RomantikKirchenbauSächsischer KunstvereinFrauenkirche (Meißen)Landkreis MeißenStadtansichten SachsenDresdner Kunst 1800-1850
1832. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Georg Heinrich Busse. – 17,8 x 14,5 cm (Darstellung), 39 x 33 cm (Blatt), 25,2 x 20,5 cm (Platte).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Kovalevski B-C 84. – Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). – Rechts unten signiert: ″Gest. v. G. Busse.″ Mittig betitelt. Darunter bezeichnet ″Angekauft vom Sächsischen Kunstvereine auf das Jahr 1832″. – Originalrandiges Blatt angeschmutzt. Insgesamt aber gut erhalten.
Georg Heinrich Busse (1810 Bennemühlen - 1868 Hannover). Deutscher Maler und Kupferstecher. Studierte Kupferstich bei Christian Friedrich Stoelzel in Dresden. Bereiste 1833-44 Italien und brachte 1839-46 die drei Hefte "Malerische Radirungen verschiedener Gegenden Italiens" heraus. Danach als Bibliotheks-Kupferstecher in Hannover angestellt. 1857/58 Studienreise nach Paris, Algier, Malta und Italien.
Ernst Ferdinand Oehme (1797 Dresden - 1855 Dresden). Deutscher Maler, namhafter Vertreter der Romantik, Vater des Malers Ernst Erwin Oehme. Begann mit autodidaktischen Veruschen, wonach er ab 1819 bei Christian Clausen Dahl an der Dresdner Kunstakademie Landschaftsmalerei studierte. Wurde in der Studienzeit mit Caspar David Friedrich bekannt, der Oehmes Frühwerk maßgeblich beeinflusste. Unternahm gemeinsam mit Friedrichs Schüler Johann August Heinrich ausgiebige Naturstudien in der Umgebung von Dresden und in der Sächsischen Schweiz. 1819-25 Reise nach Italien. Seit 1825 Hofmaler in Dresden. Wandte sich im Spätwerk einer realistischeren Landschaftsauffassung zu.
Deutsche RomantikKirchenbauSächsischer KunstvereinFrauenkirche (Meißen)Landkreis MeißenStadtansichten SachsenDresdner Kunst 1800-1850
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
