



Roth, Sophie von. – „Die Rast (nach Jan Miel)”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell gewischt, auf gelblichem J.-Whatman-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 21,7 x 21,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt).
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Links unten in Bleistift bezeichnet: ″den 14. Juli 1859 / J. Miel″. Verso von fremder Hand Künstlername. – Aus einem Zeichnungskonvolut mit von der Künstlerin datierten und signierten Arbeiten. – Guter Zustand.
Sophie von Roth (2. Hälfte 19. Jh. Dresden). Auch Sophie de Roth. Deutsche Zeichnerin. Skizzenbuch mit Studienblättern, Skizzen und Kopien alter Meister aber auch kolorierten Zeichnungen eigener Erfindung, überwiegend 1859 in Dresden datiert. Möglicherweise Schülerin des seit 1855 in Dresden freischaffend arbeitenden Adolf Wilhelm Walther (1826-1913).
Jan Miel (1599 Beveren-Waas - 1663 Turin). Flämischer Maler und Grafiker. Gehörte anfänglich den sogen. Bamboccianti an, einem Kreis niederländischer und flämischer Genremalern in Rom, die besonders derbe Stoffe bevorzugten. Später emanzipierte er für seine Historienbilder einen eher klassizistischen Stil.
Schäfer / SchäferinHirte / HirtenDeutsche Spätromantik (Stilepoche)GemäldekopieAlte Meister (Kunstgeschichte)Rast / PauseZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell gewischt, auf gelblichem J.-Whatman-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 21,7 x 21,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt).
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Links unten in Bleistift bezeichnet: ″den 14. Juli 1859 / J. Miel″. Verso von fremder Hand Künstlername. – Aus einem Zeichnungskonvolut mit von der Künstlerin datierten und signierten Arbeiten. – Guter Zustand.
Sophie von Roth (2. Hälfte 19. Jh. Dresden). Auch Sophie de Roth. Deutsche Zeichnerin. Skizzenbuch mit Studienblättern, Skizzen und Kopien alter Meister aber auch kolorierten Zeichnungen eigener Erfindung, überwiegend 1859 in Dresden datiert. Möglicherweise Schülerin des seit 1855 in Dresden freischaffend arbeitenden Adolf Wilhelm Walther (1826-1913).
Jan Miel (1599 Beveren-Waas - 1663 Turin). Flämischer Maler und Grafiker. Gehörte anfänglich den sogen. Bamboccianti an, einem Kreis niederländischer und flämischer Genremalern in Rom, die besonders derbe Stoffe bevorzugten. Später emanzipierte er für seine Historienbilder einen eher klassizistischen Stil.
Schäfer / SchäferinHirte / HirtenDeutsche Spätromantik (Stilepoche)GemäldekopieAlte Meister (Kunstgeschichte)Rast / PauseZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Roth, Sophie von. – „Schäferin mit Blumenkranz”.
1859. Aquarell, über Bleistift, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 24,0 x 19,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Aquarell, über Bleistift, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 24,0 x 19,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
190,00 €
Roth, Sophie von. – „Bub mit Buch und Lineal”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 18,0 x 11,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 18,0 x 11,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
120,00 €
Roth, Sophie von. – „Mädchen beim Hühnerfüttern”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 16,0 x 17,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 16,0 x 17,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
90,00 €
Welte, R. – „Zwei Tannen zwischen Felsbrocken”.
Um 1895. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von R. Welte. – Unikat. – 30,5 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1895. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von R. Welte. – Unikat. – 30,5 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt),
90,00 €
Kandale, Theodor. – nach Jean-Antoine Houdon „Voltaire-Büste von Jean-Antoine Houdon”.
1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),
1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Roth, Sophie von. – „Junge Frau mit Kopftuch”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 14,0 x 9,5 cm (Darstellung), 26,5 x 17,5 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 14,0 x 9,5 cm (Darstellung), 26,5 x 17,5 cm (Blatt),
50,00 €
Roth, Sophie von. – „Weiblicher Kopf im Profil”.
1859. Zeichnung / Rötelzeichnung, auf Whatman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 17,0 x 16,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Rötelzeichnung, auf Whatman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 17,0 x 16,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
160,00 €
Friedrich, Ludwig. – „Sandsteinfelsen in der Sächsischen Schweiz”.
1850-1860. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich. – Unikat. – 18,8 x 28,5 cm (Blatt),
1850-1860. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich. – Unikat. – 18,8 x 28,5 cm (Blatt),
450,00 €
Fischer-Gurig, Adolf. – „Ober-Schönberg”.
1888. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Fischer-Gurig. – Unikat. – 32,7 x 20,9 cm (Darstellung / Blatt), 42 x 29,5 cm (Trägerkarton),
1888. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Fischer-Gurig. – Unikat. – 32,7 x 20,9 cm (Darstellung / Blatt), 42 x 29,5 cm (Trägerkarton),
90,00 €
