


Glume, Johann Gottlieb (nach). – „Knabe, einen Ball in der Rechten”.
1750-1770. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 9,8 x 8,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,2 x 8,6 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Verso Sammlerstempel in Blau (ähnlich Dorgerloh, Lugt 2744). – Zeitgenössische seitenverkehrte Kopie nach dem gleichnamigen Blatt aus der Radier-Folge von acht Kinderbüsten bzw. Kinderporträts des Johann Gottlieb Glume (1745- 1750; Soldan 22, Heller-Andresen 12), die sich in der 2. Hälfte des 18. Jh. außerordentlicher Beliebtheit erfreuten. – Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Guter Zustand.
Johann Gottlieb Glume (1711 Berlin - 1778 Berlin). Deutscher Maler und Radierer. Schüler von Johann Harper. Einige Jahre Schüler und Mitarbeiter im Atelier von Antoine Pesne. Malte v.a. Landschaften und Bildnisse. 1746 Deckengemälde der kleinen Galerie von Schloss Sanssouci in Potsdam. Ab 1764 Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Das zahlenmäßig überschaubare Radierwerk beschäftigt sich motivisch v.a. mit Kinderbildnissen und Bildnissen aus dem Familien- und Freundeskreis.
18. JahrhundertPorträt / PortraitRokoko (Stilepoche)Kind / Kinder (Motiv)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Bildnisbüste / Büste / Halbfigur / Porträtbüste (Motiv)Ball / Bälle (Motiv)Originale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikKopie & KopierenBerliner Kunst bis 1800
1750-1770. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 9,8 x 8,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,2 x 8,6 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Verso Sammlerstempel in Blau (ähnlich Dorgerloh, Lugt 2744). – Zeitgenössische seitenverkehrte Kopie nach dem gleichnamigen Blatt aus der Radier-Folge von acht Kinderbüsten bzw. Kinderporträts des Johann Gottlieb Glume (1745- 1750; Soldan 22, Heller-Andresen 12), die sich in der 2. Hälfte des 18. Jh. außerordentlicher Beliebtheit erfreuten. – Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Guter Zustand.
Johann Gottlieb Glume (1711 Berlin - 1778 Berlin). Deutscher Maler und Radierer. Schüler von Johann Harper. Einige Jahre Schüler und Mitarbeiter im Atelier von Antoine Pesne. Malte v.a. Landschaften und Bildnisse. 1746 Deckengemälde der kleinen Galerie von Schloss Sanssouci in Potsdam. Ab 1764 Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Das zahlenmäßig überschaubare Radierwerk beschäftigt sich motivisch v.a. mit Kinderbildnissen und Bildnissen aus dem Familien- und Freundeskreis.
18. JahrhundertPorträt / PortraitRokoko (Stilepoche)Kind / Kinder (Motiv)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Bildnisbüste / Büste / Halbfigur / Porträtbüste (Motiv)Ball / Bälle (Motiv)Originale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikKopie & KopierenBerliner Kunst bis 1800
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Frey, Jakob d.Ä. – „Venus”.
1736. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jakob Frey d.Ä.. – 28,0 x 19,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30,0 x 20,4 cm (Platte), 30,2 x 20,7 cm (Blatt),
1736. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jakob Frey d.Ä.. – 28,0 x 19,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30,0 x 20,4 cm (Platte), 30,2 x 20,7 cm (Blatt),
150,00 €
Wandelaar, Jan. – „Jupiter amoureux de Calisto. Jupiter verführt Callisto”.
1732. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Jan Wandelaar. – 18,2 x 23,6 cm (Darstellung), 19,5 x 24,5 cm (Platte), 21 x 27 cm (Blatt),
1732. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Jan Wandelaar. – 18,2 x 23,6 cm (Darstellung), 19,5 x 24,5 cm (Platte), 21 x 27 cm (Blatt),
90,00 €
Glume, Johann Gottlieb (nach). – nach Johann Gottlieb Glume „Knabe, den Finger auf einem Buch”.
1770-1780. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,9 x 8,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,3 x 8,6 cm (Platte), 11,8 x 10,1 cm (Blatt),
1770-1780. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,9 x 8,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,3 x 8,6 cm (Platte), 11,8 x 10,1 cm (Blatt),
180,00 €
Glume, Johann Gottlieb (nach). – nach Johann Gottlieb Glume „Knabe, die Rechte in die Jacke gesteckt”.
1770-1780. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf feinem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,9 x 8,1 cm (Darstellung / Platte), 10,1 x 8,3 cm (Blatt), 21 x 17,5 cm (Trägerkarton),
1770-1780. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf feinem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,9 x 8,1 cm (Darstellung / Platte), 10,1 x 8,3 cm (Blatt), 21 x 17,5 cm (Trägerkarton),
180,00 €
Glume, Johann Gottlieb. – „Knabe, die Rechte in die Jacke gesteckt”.
1745-1750. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Gottlieb Glume. – 10,2 x 8,5 cm (Darstellung / Platte), 12,9 x 10,8 cm (Blatt),
1745-1750. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Gottlieb Glume. – 10,2 x 8,5 cm (Darstellung / Platte), 12,9 x 10,8 cm (Blatt),
600,00 €
Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Fischerhütte”.
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 8,4 x 13,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,8 x 13,9 cm (Blatt), 11,5 x 16,5 cm (Trägerblatt),
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 8,4 x 13,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,8 x 13,9 cm (Blatt), 11,5 x 16,5 cm (Trägerblatt),
120,00 €
Picart, Bernard. – „Krieger, in seinen Helm blickend”.
1734. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernard Picart. – 29,3 x 20,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30,3 x 21,7 cm (Platte), 43,5 x 27 cm (Blatt),
1734. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernard Picart. – 29,3 x 20,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30,3 x 21,7 cm (Platte), 43,5 x 27 cm (Blatt),
80,00 €
Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Steinbrücke und Wasserburg”.
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,8 x 17,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,2 x 17,7 cm (Blatt), 21 x 25 cm (Trägerblatt),
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,8 x 17,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,2 x 17,7 cm (Blatt), 21 x 25 cm (Trägerblatt),
180,00 €
Deutscher Kupferstecher. – „Gefallener römischer Krieger”.
1750-1770. Kupferstich / Crayonmanier, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 19,0 x 28,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 31,2 cm (Platte), 24 x 34 cm (Blatt),
1750-1770. Kupferstich / Crayonmanier, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 19,0 x 28,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 31,2 cm (Platte), 24 x 34 cm (Blatt),
45,00 €
Stachelschweine. – Fauchendes Stachelschwein. – Ridinger. – „Das Stachel Schwein”.
1740. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf grobem Büttenpapier. – Von Johann Elias Ridinger. – 16,3 x 13,6 cm (Darstellung), 18,7 x 15,3 cm (Platte), 36 x 24 cm (Blatt),
1740. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf grobem Büttenpapier. – Von Johann Elias Ridinger. – 16,3 x 13,6 cm (Darstellung), 18,7 x 15,3 cm (Platte), 36 x 24 cm (Blatt),
100,00 €
Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Landschaft mit Fischerboot und Kate”.
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,4 x 18,2 cm (Blatt), 21 x 26 cm (Trägerblatt),
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,4 x 18,2 cm (Blatt), 21 x 26 cm (Trägerblatt),
180,00 €
Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Wasserburg”.
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 13,3 x 17,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,7 x 17,8 cm (Blatt), 21 x 24 cm (Trägerblatt),
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 13,3 x 17,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,7 x 17,8 cm (Blatt), 21 x 24 cm (Trägerblatt),
180,00 €
Lepicie, Francois Bernard. – nach Caspar Netscher „Le Jeu de Piquet. Das Piquet-Spiel”.
1746. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Francois Bernard Lépicié, nach Caspar Netscher. – 32,0 x 25,3 cm (Darstellung / ohne Schrift), 38,3 x 27,4 cm (Platte), 39 x 28 cm (Blatt),
1746. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Francois Bernard Lépicié, nach Caspar Netscher. – 32,0 x 25,3 cm (Darstellung / ohne Schrift), 38,3 x 27,4 cm (Platte), 39 x 28 cm (Blatt),
300,00 €
Gutwein, Johann Balthasar. – „Rebekka und Eliezer am Brunnen”.
1745-1750. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf derbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Balthasar Gutwein. – 32,9 x 22,1 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 27,5 cm (Blatt),
1745-1750. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf derbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Balthasar Gutwein. – 32,9 x 22,1 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 27,5 cm (Blatt),
180,00 €
Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Weite Flusslandschaft”.
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,2 x 17,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,6 x 17,3 cm (Blatt), 21 x 24 cm (Trägerblatt),
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,2 x 17,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,6 x 17,3 cm (Blatt), 21 x 24 cm (Trägerblatt),
160,00 €
Le Bas, Jacques Philippe. – nach Jean Baptiste Descamps d.Ä. „Le Negociant”.
1747. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas, nach Jean Baptiste Descamps d.Ä.. – 32,3 x 25,7 cm (Darstellung), 39 x 26 cm (Blatt),
1747. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas, nach Jean Baptiste Descamps d.Ä.. – 32,3 x 25,7 cm (Darstellung), 39 x 26 cm (Blatt),
120,00 €
Haid, Johann Jacob. – nach David Teniers II. „Le bon pere”.
1750-1759. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 30,5 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 31,4 x 19,4 cm (Blatt),
1750-1759. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 30,5 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 31,4 x 19,4 cm (Blatt),
180,00 €
