Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A001022


Tübbecke, Paul Wilhelm. – Bachlauf in Weimar-Gaberndorf. – „Gaberndorf”.

1869. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, in grauer Tusche laviert, auf kräftigem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Wilhelm Tübbecke. – Unikat. – 26,0 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt).


490,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


In Bleistift rechts unten signiert: ″P. Tübbecke″. Darüber eigenhändig bezeichnet und datiert: ″Gaberndorf d. 23/4 69.″ In der rechten oberen Blattecke in schwarzer Feder nummmeriert: ″C17″. – Weidenbäume an einem Bachlauf in Ortsrandlage von Gaberndorf bei Weimar. – Oberflächlich etwas angeschmutzt und knickspurig, Papier rückseitig mit Resten einer älteren Klebemontierung. Insgesamt mäßig guter Zustand.

Paul Wilhelm Tübbecke (1848 Berlin - 1924 Weimar). Deutscher Landschaftsmaler und Grafiker. Studium an der Berliner Akademie. Ab 1873 an der Dresdner Akademie bei Ludwig Richter und ab 1874 bei Theodor Hagen an der Kunstschule Weimar. Gehört zur Weimarer Malerschule, eine pleinairistisch-realistische Strömung der Landschaftsmalerei, die sich u.a. an der französischen Pleinair-Schule von Barbizon und am Impressionismus orientierte. Zu ihren Mitgliedern zählen neben Tübbecke unter anderem Arnold Böcklin und Franz von Lenbach.



Weimarer MalerschuleWeimarer KunstStadtansichten ThüringenLandkreis Saalfeld-RudolstadtRealismus (Stilepoche)Weide / Weiden / lat. Salix (Motiv)Weimar (Stadtteile)Weimar (Umgebung)Naturalismus (Stilrichtung)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Neubert, Louis. – „Park Chigi in Ariccia”.

1875. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Louis Neubert. – Unikat. – 47,5 x 28,8 cm (Darstellung / Blatt),

280,00 €

Zeising, Franz Emil. – „Partie im Kirnitzschtal”.

Um 1880. Zeichnung / Federzeichnung & Aquarell, in schwarzer Tusche, laviert & aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Emil Zeising. – Unikat. – 20,1 x 13,9 cm (Blatt), 23 x 16,5 cm (Trägerkarton),

200,00 €

Zeising, Franz Emil. – „Elbtal in der Sächsischen Schweiz”.

Um 1880. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Emil Zeising. – Unikat. – 10,6 x 16,3 cm (Darstellung / Blatt), 24 x 29 cm (Trägerkarton),

100,00 €

Friedrich, Ludwig. – „Sandsteinfelsen in der Sächsischen Schweiz”.

1850-1860. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich. – Unikat. – 18,8 x 28,5 cm (Blatt),

450,00 €

Fischer-Gurig, Adolf. – „Ober-Schönberg”.

1888. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Fischer-Gurig. – Unikat. – 32,7 x 20,9 cm (Darstellung / Blatt), 42 x 29,5 cm (Trägerkarton),

90,00 €

Klee, Hermann. – „Tanne (Baumruine im Hochgebirge)”.

Um 1860. Zeichnung / Pinselzeichnung, in brauner Tusche, auf Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Klee. – Unikat. – 21,4 x 15,4 cm (Darstellung / Blatt),

250,00 €

Welte, R. – „Zwei Tannen zwischen Felsbrocken”.

Um 1895. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von R. Welte. – Unikat. – 30,5 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt),

90,00 €

Türcke, Rudolf von. – „Wasserfall im Wallis”.

1870-1880. Aquarell, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf von Türcke. – Unikat. – 18,8 x 24,2 cm (Darstellung / Blatt),

240,00 €

Monogrammist RvB. – „Flussbrücke”.

1887. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf grünlich-grauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist RvB. – Unikat. – 29 x 39,5 cm (Blatt),

39,00 €