Tübbecke, Paul Wilhelm. – Bachlauf in Weimar-Gaberndorf. – „Gaberndorf”.
1869. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, in grauer Tusche laviert, auf kräftigem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Wilhelm Tübbecke. – Unikat. – 26,0 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt).
490,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
In Bleistift rechts unten signiert: ″P. Tübbecke″. Darüber eigenhändig bezeichnet und datiert: ″Gaberndorf d. 23/4 69.″ In der rechten oberen Blattecke in schwarzer Feder nummmeriert: ″C17″. – Weidenbäume an einem Bachlauf in Ortsrandlage von Gaberndorf bei Weimar. – Oberflächlich etwas angeschmutzt und knickspurig, Papier rückseitig mit Resten einer älteren Klebemontierung. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Paul Wilhelm Tübbecke (1848 Berlin - 1924 Weimar). Deutscher Landschaftsmaler und Grafiker. Studium an der Berliner Akademie. Ab 1873 an der Dresdner Akademie bei Ludwig Richter und ab 1874 bei Theodor Hagen an der Kunstschule Weimar. Gehört zur Weimarer Malerschule, eine pleinairistisch-realistische Strömung der Landschaftsmalerei, die sich u.a. an der französischen Pleinair-Schule von Barbizon und am Impressionismus orientierte. Zu ihren Mitgliedern zählen neben Tübbecke unter anderem Arnold Böcklin und Franz von Lenbach.
Kategorien:
- Weimarer Malerschule (Sammelgebiet)
- Weimarer Kunst
- Stadtansichten Thüringen
- Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Realismus (Stilepoche)
- Weide / Weiden / lat. Salix (Motiv)
- Weimar (Stadtteile)
- Weimar (Umgebung)
- Naturalismus (Stilrichtung)
- Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

