Crola, Georg Heinrich. – Baumstudie.
Um 1830/1840. Zeichnung / Bleistift. – Studienblatt / Skizze, von Georg Heinrich Crola. – 29 x 37,5 cm (Darstellung / Blatt).
450,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
0,00 € Europa
0,00 € weltweit
0,00 € Europa
0,00 € weltweit
Blatt teils leicht angeschmutzt und wenig fleckig. In der unteren linken Ecke drei Stellen mit etwas ausgedünntem Papier. Sonst guter Zustand.
Georg Heinrich Crola (1804 Dresden - 1879 Ilsenburg am Harz). Eigentlich Georg Heinrich Croll. Deutscher Landschaftsmaler und Zeichner, Enkel von Johann Karl Maucksch, Porzellanmaler der Königlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur und Zeichenlehrer der Meißener Fürstenschule St. Afra. 1821 erhielt er Unterricht bei den Dresdner Malern Johann Christian Klengel und Johann David Schubert, die es ihm ermöglichten, an der Dresdner Akademie zu hospitieren. Nach 1822 nahm er den Namen Crola an, gab Zeichenunterricht und setzte seine Dresdner Studien fort. 1825 Umsiedlung nach Dresden, wo er Schüler von Caspar David Friedrich und Johan Christian Clausen Dahl wurde. 1828 beauftragte ihn Herzog von Coburg-Gotha, Schlösser in der Umgebung von Gotha zu malen. Im Sommer 1829 erlaubte ihm Graf Henrich zu Stolberg-Wernigerode, im Wernigeroder Schloss ein Atelier einzurichten. Mit den Werken dieser Zeit erzielte er einige Erfolge auf Kunstausstellungen. Schließlich ließ er sich in Ilsenburg nieder.
Kategorien:
- Dresdner Kunst 1800-1850
- Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
- Eiche / Eichen / lat. Quercus (Motiv)
- Baum / Bäume (Motiv)
- Bleistift & Bleistiftzeichnung
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
