





Meyer, Friedrich Leonhard. – Nach Adriaen Brouwer. – „Landschaft mit dem Schäfer”.
1884. Radierung / Strichätzung & Roulette, auf aufgewalztem gelblichen China. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Leonhard Meyer. – 12,0 x 20,0 cm (Darstellung), 20,3 x 25,2 cm (Platte), 25,5 x 32,5 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Platte rechts unten signiert: ″F.L. MEYER SC.T″. Mittig betitelt. Am unteren Rand links Adresse der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. – Sehr schön erhaltenes Blatt.
Friedrich Leonhard Meyer (1842 Braunschweig - ?). Deutscher Radierer und Holzstecher. War Schüler von Johann Leonard Raab. Tätig in Amsterdam und Düsseldorf.
Adriaen Brouwer (1605/06 Oudenaarde - 1638 Antwerpen). Flämischer Maler. Ab 1626 urkundlich in Haarlem nachgewiesen, wo er 1628 bei Frans Hals lernte. 1631 Übersiedelung nach Antwerpen und Aufnahme in die dortige Lukasgilde. Stand unter dem Einfluss von Rubens, der ihn selbst sehr schätzte. 1633 in Haft. Lebte seit 1634 beim Kupferstecher Paulus Pontius in Antwerpen. Malte hauptsächlich bäuerliche Genrestücke und Landschaften. Wirkte mit seinem weichen, leuchten Malstil auf Künstler wie Joos van Craesbeeck, David Rijckaert, Teniers den Jüngern, Adriaen van Ostade sowie Cornelis und Herman Saftleven.
19. JahrhundertGoldenes ZeitalterNiederländische MalereiGolden EeuwReproduktionsgrafikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)
1884. Radierung / Strichätzung & Roulette, auf aufgewalztem gelblichen China. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Leonhard Meyer. – 12,0 x 20,0 cm (Darstellung), 20,3 x 25,2 cm (Platte), 25,5 x 32,5 cm (Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Platte rechts unten signiert: ″F.L. MEYER SC.T″. Mittig betitelt. Am unteren Rand links Adresse der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. – Sehr schön erhaltenes Blatt.
Friedrich Leonhard Meyer (1842 Braunschweig - ?). Deutscher Radierer und Holzstecher. War Schüler von Johann Leonard Raab. Tätig in Amsterdam und Düsseldorf.
Adriaen Brouwer (1605/06 Oudenaarde - 1638 Antwerpen). Flämischer Maler. Ab 1626 urkundlich in Haarlem nachgewiesen, wo er 1628 bei Frans Hals lernte. 1631 Übersiedelung nach Antwerpen und Aufnahme in die dortige Lukasgilde. Stand unter dem Einfluss von Rubens, der ihn selbst sehr schätzte. 1633 in Haft. Lebte seit 1634 beim Kupferstecher Paulus Pontius in Antwerpen. Malte hauptsächlich bäuerliche Genrestücke und Landschaften. Wirkte mit seinem weichen, leuchten Malstil auf Künstler wie Joos van Craesbeeck, David Rijckaert, Teniers den Jüngern, Adriaen van Ostade sowie Cornelis und Herman Saftleven.
19. JahrhundertGoldenes ZeitalterNiederländische MalereiGolden EeuwReproduktionsgrafikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Friedrich, Ludwig. – nach Eduard Leonhardi „Frühlingslandschaft (Hang über der Grundstrasse in Loschwitz)”.
1889. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich, nach Eduard Leonhardi. – 19 x 27,8 cm (Darstellung), 24,7 x 34,9 cm (Platte), 37 x 47,5 cm (Blatt),
1889. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich, nach Eduard Leonhardi. – 19 x 27,8 cm (Darstellung), 24,7 x 34,9 cm (Platte), 37 x 47,5 cm (Blatt),
90,00 €
