Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A000609


Faber, Carl Gottlieb Traugott. – Burgruine. – Nach Carl Julius von Leypold. – „Ruine”.

1833. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – 10,4 x 15,9 cm (Darstellung), 15,5 x 22,5 cm (Blatt).


80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Kovalevski B-C 111b. – Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). – In der Platte rechts unter der Darstellung signiert ″gest. v. T. Faber″ und mittig betitelt. – Oben und seitlich mit knappem Rand um die Platte, unten in der Platte beschnitten. Sauber und von frischer Wirkung. Insgesamt gut erhalten.

Carl Gottfried Traugott Faber (1786 Dresden - 1863 Dresden). Deutscher Maler, Radierer und Lithograf. Studierte an der Dresdner Akademie bei Carl Traugott Fechhelm und Johann Christian Klengel. 1820 wurde er Mitglied der Dresdner Akademie. Unterrichtete 1815-34 als Zeichenlehrer am Freimaurer-Institut in Dresden.

Carl Julius von Leypold (1806 Dresden - 1874 Niederlößnitz). Deutscher Landschaftsmaler, namhafter Vertreter der Romantik in Sachsen. Studierte 1820-29 an der Dresdner Kunstakademie Landschaftsmalerei bei Johan Christian Clausen Dahl. Sein Frühwerk ist stark von Werken des Caspar David Friedrich beeinflusst. 1857 wurde er zum Ehrenmitglied der Dresdner Kunstakademie ernannt. Hans Joachim Neidhardt schrieb ihm "... einen eigenartigen Sinn für die Poesie des Winters als einen Nachklang romantischen Empfindens" zu.



Biedermeier (Stilepoche)Deutsche Romantik (Stilepoche)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)MittelaltersehnsuchtBurg / Burgen (Motiv)Landschaft (Sujet)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Richter, Adrian Ludwig. – „Bajae”.

1830/1875. Radierung, auf kräftigem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Adrian Ludwig Richter. – 16,4 x 12,2 cm (Darstellung), 23,5 x 28,7 cm (Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt),

120,00 €

Richter, Carl August. – nach Jacob van Ruisdael „Gegend bei Harlem (nach Ruisdael)”.

Um 1810. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl August Richter, nach Jacob van Ruisdael. – 33,5 x 40,5 cm (Darstellung), 34,5 x 40,5 cm (Blatt),

280,00 €

Richter, Adrian Ludwig. – nach Dietrich Wilhelm Lindau „Octoberfest der Römer”.

1832. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adrian Ludwig Richter, nach Dietrich Wilhelm Lindau. – 16,7 x 25,6 cm (Darstellung), 22,8 x 28,0 cm (Platte), 33,5 x 47,0 cm (Blatt),

240,00 €

Skerl, Friedrich Wilhelm. – nach Paulus Potter „Das braune und das weiße Pferd”.

1807. Radierung / Aquatinta. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Wilhelm Skerl, nach Paulus Potter. – 13,0 x 19,8 cm (Darstellung), 13,4 x 20,1 cm (Platte), 17 x 24 cm (Trägerkarton),

30,00 €