DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: A000470


Schäufelein, Hans. – „Evangelium. Die Hochzeit zu Cana in Galilea”.

1511/1512. Holzschnitt. – Von Hans Schäufelein. – 13,8 x 18,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,5 x 24,5 cm (Blatt).

145,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit

Aus: Hans Sachs, Hans Sachs im Gewande seiner Zeit (Gotha: Rudolf Zacharias Becker 1821). – Unten innerhalb der Darstellung monogrammiert. – Abzug von 1821 vom originalen Druckstock. Urspünglich Einblattdruck mit einem Text von Hans Sachs, hier nur der Holzschnitt. – Guter Zustand.

Hans Schäufelein (1480/1485 wohl Nürnberg - 1538/1540 Nördlingen). Auch Hans Leonhard Schäufelin, Schäuffelein oder Scheuflin. Deutscher Maler, Zeichner und Holzschnitt-Künstler. Namhafter Vertreter der deutschen Renaissance. Gehörte mit Hans Baldung Grien und Hans von Kulmbach zu den wichtigsten Schülern von Albrecht Dürer. 1503-07 Tätigkeit in dessen Werkstatt (Ober St. Veiter Retabel für das Sebastiansspital; Vollendung des Passionsaltars für Kurfürst Friedrich III. von Sachsen). 1505 lieferte er über 300 Holzschnitte für "Der beschlossen gart des rosenkrantz mariae" von Ulrich Pinder, 1519 29 Holzschnitte für dessen "Speculum passionis domini nostri Iesu Christi". 1507/08 bei Hans Holbein d.Ä. in Augsburg tätig. Zwischen 1508-10 in Südtirol tätig, 1510-15 wieder in Augsburg. 1515 Berufung zu seiner Lebensstellung als Stadtmaler von Nördlingen. 1510-16 entstanden seine Holzschnitte zum "Theuerdank" und zum "Weißkunig" für Kaiser Maximilian I., die seine Bekanntheit maßgeblich steigerten.

Kategorien:

  • Jesus Christus (Motiv)
  • Jesus von Nazaret
  • Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
  • Neues Testament
  • Evangelium / Evangelien
  • Hochzeit zu Kana (Johannesevangelium)
  • Hans Sachs (Dichter)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: