



Lasne, Michel. – „Christi Himmelfahrt”.
1620-1630. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Michel Lasne. – 25,3 x 16,2 cm (Darstellung), 25,8 x 16,6 cm (Platte), 27 x 18 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In der Platte links unten signiert: ″M. Lasne F.″ Lateinischer Rückentext. – Blatt mit schmalem Rand um die Platte. Sehr guter Zustand.
Michel Lasne (1590 Caen - 1667 Paris). Französischer Kupferstecher und Sammler. Sohn eines Goldschmieds. 1617/18 Mitglied der Lukasgilde in Antwerpen. Vermutlich unter der Leitung von Peter Paul Rubens und Anthony van Dyck tätig. Stach nach Rubens das Blatt "Susanna und die Alten". Ab 1621 in Paris, 1633 Ernennung zum Kupferstecher am Hof König Louis XIII. In Paris entstanden zahlreiche Porträt-Stiche, darunter 13 von Louis XIII. und 10 seiner Gemahlin Anne von Österreich. Daneben fertigte er Reproduktionsstiche nach Philippe de Champaigne, Daniel Dumonstier, Simon Vouet und Charles Le Brun, nach Paolo Veronese, Francesco Albani, Tizian und Jusepe de Ribera.
Himmelfahrt ChristiChristliche IkonografieReproduzierender KupferstichPariser KupferstecherFranzösische DruckgrafikJesus Christus (Motiv)Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Originale Reproduktionsgrafik / Originale Reproduktionsgraphik
1620-1630. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Michel Lasne. – 25,3 x 16,2 cm (Darstellung), 25,8 x 16,6 cm (Platte), 27 x 18 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In der Platte links unten signiert: ″M. Lasne F.″ Lateinischer Rückentext. – Blatt mit schmalem Rand um die Platte. Sehr guter Zustand.
Michel Lasne (1590 Caen - 1667 Paris). Französischer Kupferstecher und Sammler. Sohn eines Goldschmieds. 1617/18 Mitglied der Lukasgilde in Antwerpen. Vermutlich unter der Leitung von Peter Paul Rubens und Anthony van Dyck tätig. Stach nach Rubens das Blatt "Susanna und die Alten". Ab 1621 in Paris, 1633 Ernennung zum Kupferstecher am Hof König Louis XIII. In Paris entstanden zahlreiche Porträt-Stiche, darunter 13 von Louis XIII. und 10 seiner Gemahlin Anne von Österreich. Daneben fertigte er Reproduktionsstiche nach Philippe de Champaigne, Daniel Dumonstier, Simon Vouet und Charles Le Brun, nach Paolo Veronese, Francesco Albani, Tizian und Jusepe de Ribera.
Himmelfahrt ChristiChristliche IkonografieReproduzierender KupferstichPariser KupferstecherFranzösische DruckgrafikJesus Christus (Motiv)Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Originale Reproduktionsgrafik / Originale Reproduktionsgraphik
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Sichem, Christoph van II. – „Christus und der reiche Jüngling”.
1646. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Christoph van Sichem II. – 11,1 x 7,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,5 x 8,0 cm (Blatt),
1646. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Christoph van Sichem II. – 11,1 x 7,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,5 x 8,0 cm (Blatt),
100,00 €
Jeghers, Jan Christoffel. – Nach Antoon Sallaert. – nach Antoon Sallaert „Ab æterno destinatum Sacrificium Crucis & Altaris (Christus mit dem Kreuz)”.
1649. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Jan Christoffel Jeghers, nach Antoon Sallaert. – 8,7 x 5,8 cm (Darstellung / Blatt),
1649. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Jan Christoffel Jeghers, nach Antoon Sallaert. – 8,7 x 5,8 cm (Darstellung / Blatt),
85,00 €
Meyeringh, Aelbert. – „Der Brunnen”.
1695. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Aelbert Meyeringh. – 23,5 x 19,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 24 x 20 cm (Blatt),
1695. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Aelbert Meyeringh. – 23,5 x 19,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 24 x 20 cm (Blatt),
240,00 €
Passe, Crispijn de. – Titelblatt. – „In Adam omnes moriuntur. In Christo vivificabuntur”.
1616. Kupferstich / Linienstich, auf Büttenpapier. – Historische Buchillustration, von Crispijn de Passe d.Ä.. – 21,2 x 17,9 cm (Darstellung / Platte), 21,3 x 18,0 cm (Blatt),
1616. Kupferstich / Linienstich, auf Büttenpapier. – Historische Buchillustration, von Crispijn de Passe d.Ä.. – 21,2 x 17,9 cm (Darstellung / Platte), 21,3 x 18,0 cm (Blatt),
140,00 €
Küsel, Melchior. – nach Johann Wilhelm Baur „Römischer Garten mit Villenbauten”.
1681. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Melchior Küsel, nach Johann Wilhelm Baur. – 13,9 x 21,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,2 x 22,0 cm (Blatt),
1681. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Melchior Küsel, nach Johann Wilhelm Baur. – 13,9 x 21,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,2 x 22,0 cm (Blatt),
120,00 €
