Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A000366


Wolgemut, Michael. – „Konzil von Ephesos (Synodus Ephezina)”.

1493. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Michael Wolgemut. – 11,6 x 11,7 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 29 cm (Blatt).


150,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Aus: Hartmann Schedel, Liber chronicarum [Weltchronik]. Registrum huius operis libri cronicarum cu[m] figuris et ymagi[ni]bus ab inicio mu[n]di (Nürnberg: Anton Koberger 1493). – Oberhalb der Darstellung typografischer Text: ″Synodus Ephezina″. Umlaufend und verso weiterer lateinsicher Text. – Schematische Darstellung vom Konzil von Ephesos (431), dem dritten allgemeinen Konzil der Kirche (auch Drittes Ökumenisches Konzil). – Blatt CXXXVI mit 2 Seiten, 6 kolorierten Holzschnitten, neben der Darstellung der Synode noch 4 Papst- Bildnisse ″Celestinus″, ″Sixtus tercius″, ″Leo primus″ und ″Hilarius″. Dazu Bildnisse von ″Sanctus Augustinus″, ″Monica″, Proba mulier″ und ″Eurosina″. – Insgesamt sehr gut erhalten.

Michael Wolgemut (1434 Nürnberg - 1519 Nürnberg). Deutscher Maler und Holzschnitt-Künstler. Erste Ausbildung in der Werkstatt des Vaters Valentin Wolgemut. Danach Schüler bei Gabriel Angler in München. Um 1471 als Geselle in der Werkstatt von Gabriel Maleßkircher ebenda. Um 1473 in Nürnberg Übernahme der Malerwerkstatt von Hans Pleydenwurff, dessen Witwe er heiratete. Ab 1486 ging Albrecht Dürer bei ihm in die Lehre. 1476/77 Verglasung des Hallenchors der Lorenzkirche. Leitung der Illustration der berühmten Schedel’schen Weltchronik.



Hartmann SchedelInkunabel des HolzschnittsSynode / SynodenHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Spätgotik (Stilepoche)Spätmittelalter (Epoche)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Konzil / Konzile



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Piranesi, Giovanni Battista. – „Veduta della Piazza della Rotonda (Rom)”.

1751. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem ledrigem gelbem Bütten. – Historische Ortsansicht, von Giovanni Battista Piranesi. – 39,0 x 54,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 40,9 x 54,7 cm (Platte), 50 x 65 cm (Blatt),

3.900,00 €