






Nathe, Christoph. – „Schlafender Hund. Ruhende Ziege vor einem Zaun. Zwei Schafe und ein Esel”.
Um 1780. Radierung / Strichätzung, von 3 Platten, in Schwarz, auf grobem gelbem Huber-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Nathe. – 7,3 x 9,6 cm (Darstellung / erste), 7,2 x 11,1 cm (Darstellung / zweite), 40 x 28 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Fröhlich G 24-26. Rümann 24-26. – Die Platten nicht näher bezeichnet. Wasserzeichen. – Drei Radierungen auf einem Blatt. – Großzügig breite Blattränder. Leichte Altersspuren. Sehr guter unrestaurierter Zustand.
Christoph Nathe (1753 Nieder-Bielau bei Penzig - 1806 Schadewalde bei Marklissa). Deutscher Miniaturmaler, Aquarellist, Zeichner und Radierer. Neben Franz Gareis und Heinrich Theodor Wehle ein herausragender Maler der Oberlausitz der Zeit. Aus einer Bauernfamilie stammend erhielt er seinen ersten Zeichenunterricht bei Johann Gottfried Schultz. 1774 ging er nach Leipzig um bei Adam Friedrich Oeser zu studieren. 1783/84 Reise in die Schweiz. 1787 Direktor der Görlitzer Zeichenschule und Unterricht am Gymnasium. 1799 Aufgabe des Direktorenpostens. 1801 Romreise. Die umfangreichste Sammlung seiner Werke befindet sich im Kulturhistorischen Museum Görlitz.
18. JahrhundertKlassizismus (Stilepoche)Hund / HundeZiege / Ziegen / lat. Capra (Motiv)Esel (Asinus)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Alte Grafik / Alte Graphik (Sammelgebiet)Schaf / Schafe / lat. Ovis (Motiv)Görlitzer Künstler
Um 1780. Radierung / Strichätzung, von 3 Platten, in Schwarz, auf grobem gelbem Huber-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Nathe. – 7,3 x 9,6 cm (Darstellung / erste), 7,2 x 11,1 cm (Darstellung / zweite), 40 x 28 cm (Blatt).
750,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Fröhlich G 24-26. Rümann 24-26. – Die Platten nicht näher bezeichnet. Wasserzeichen. – Drei Radierungen auf einem Blatt. – Großzügig breite Blattränder. Leichte Altersspuren. Sehr guter unrestaurierter Zustand.
Christoph Nathe (1753 Nieder-Bielau bei Penzig - 1806 Schadewalde bei Marklissa). Deutscher Miniaturmaler, Aquarellist, Zeichner und Radierer. Neben Franz Gareis und Heinrich Theodor Wehle ein herausragender Maler der Oberlausitz der Zeit. Aus einer Bauernfamilie stammend erhielt er seinen ersten Zeichenunterricht bei Johann Gottfried Schultz. 1774 ging er nach Leipzig um bei Adam Friedrich Oeser zu studieren. 1783/84 Reise in die Schweiz. 1787 Direktor der Görlitzer Zeichenschule und Unterricht am Gymnasium. 1799 Aufgabe des Direktorenpostens. 1801 Romreise. Die umfangreichste Sammlung seiner Werke befindet sich im Kulturhistorischen Museum Görlitz.
18. JahrhundertKlassizismus (Stilepoche)Hund / HundeZiege / Ziegen / lat. Capra (Motiv)Esel (Asinus)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Alte Grafik / Alte Graphik (Sammelgebiet)Schaf / Schafe / lat. Ovis (Motiv)Görlitzer Künstler
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Jungwirth, Franz Xaver. – Köpfe nach Piazzetta. – nach Giovanni Battista Piazzetta „Junger Mann mit Buch”.
Um 1750. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Franz Xaver Jungwirth, nach Giovanni Battista Piazzetta. – 12,7 x 9,0 cm (Darstellung / ohne Schrift), 13,6 x 9,3 cm (Blatt), 21 x 18 cm (Trägerblatt),
Um 1750. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Franz Xaver Jungwirth, nach Giovanni Battista Piazzetta. – 12,7 x 9,0 cm (Darstellung / ohne Schrift), 13,6 x 9,3 cm (Blatt), 21 x 18 cm (Trägerblatt),
90,00 €
Avril, Jean Jacques d.Ä. – „Klytia und Amor”.
Um 1780. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jean Jacques Avril d.Ä.. – 28,2 x 22,8 cm (Darstellung), 32,4 x 24,3 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),
Um 1780. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jean Jacques Avril d.Ä.. – 28,2 x 22,8 cm (Darstellung), 32,4 x 24,3 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),
180,00 €
Massard, Jean. – nach Clement Pierre Marillier „Le comte de Comminges / Les amants malheureux (Arnaud)”.
1768. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Jean Massard, nach Clement Pierre Marillier. – 14,1 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20,0 x 13,4 cm (Platte), 21 x 15 cm (Blatt),
1768. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Jean Massard, nach Clement Pierre Marillier. – 14,1 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20,0 x 13,4 cm (Platte), 21 x 15 cm (Blatt),
35,00 €
Saint-Aubin, Augustin de. – nach Charles-Nicolas Cochin d.J. „Hecyra (Terenz)”.
1770. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Augustin de Saint-Aubin, nach Charles-Nicolas Cochin d.J.. – 12,9 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 15 cm (Blatt),
1770. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Augustin de Saint-Aubin, nach Charles-Nicolas Cochin d.J.. – 12,9 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 15 cm (Blatt),
27,50 €
Kobell, Ferdinand von. – Les ponts (Die sechs Brücken). – „Holzbrücke im Gebirge”.
1778. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand von Kobell. – 13,2 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 23 x 29 cm (Blatt),
1778. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand von Kobell. – 13,2 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 23 x 29 cm (Blatt),
240,00 €
Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.
1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),
1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),
240,00 €
Bause, Johann Friedrich. – Nach Dietricy. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Brustbild des Mannes mit Knebelbart und Mütze”.
1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),
1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),
250,00 €
Reinhart, Johann Christian. – „Vier Hunde”.
1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt),
1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt),
240,00 €
Matthes, Christian Gottfried. – nach Christian Bernhard Rode „Der arme Greis”.
1766. Radierung / Strichätzung, auf weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Matthes, nach Christian Bernhard Rode. – 14,6 x 9,1 cm (Darstellung / mit Schrift), 15,7 x 10,1 cm (Platte), 19,5 x 13 cm (Blatt),
1766. Radierung / Strichätzung, auf weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Matthes, nach Christian Bernhard Rode. – 14,6 x 9,1 cm (Darstellung / mit Schrift), 15,7 x 10,1 cm (Platte), 19,5 x 13 cm (Blatt),
120,00 €
Schroeder, Charles. – Opferung Isaaks. – nach Jan Lievens „Le Sacrifice d'Abraham”.
1787. Kupferstich / Punktstich, in Crayonmanier, in Bister. – Originale Künstlergrafik, von Charles Schroeder, nach Jan Lievens. – 24,5 x 17,9 cm (Darstellung), 31,5 x 20,5 cm (Blatt),
1787. Kupferstich / Punktstich, in Crayonmanier, in Bister. – Originale Künstlergrafik, von Charles Schroeder, nach Jan Lievens. – 24,5 x 17,9 cm (Darstellung), 31,5 x 20,5 cm (Blatt),
40,00 €
Rauscher, Friedrich. – „Drei Wanderer vor Eichenwald”.
1788. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Rauscher. – 7,9 x 11,5 cm (Darstellung), 8,3 x 11,7 cm (Blatt), 17,5 x 21 cm (Trägerkarton),
1788. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Rauscher. – 7,9 x 11,5 cm (Darstellung), 8,3 x 11,7 cm (Blatt), 17,5 x 21 cm (Trägerkarton),
50,00 €
Bartsch, Adam von. – nach Jacob Jordaens „Christusknabe mit dem Lamm”.
1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),
1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),
180,00 €
Bartsch, Adam von. – nach Johan le Ducq „Zwei Hunde”.
Um 1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Johan le Ducq. – 12,1 x 14,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,7 x 14,5 cm (Platte), 22 x 30 cm (Blatt),
Um 1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Johan le Ducq. – 12,1 x 14,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,7 x 14,5 cm (Platte), 22 x 30 cm (Blatt),
160,00 €
Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Weite Flusslandschaft”.
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,2 x 17,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,6 x 17,3 cm (Blatt), 21 x 24 cm (Trägerblatt),
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,2 x 17,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,6 x 17,3 cm (Blatt), 21 x 24 cm (Trägerblatt),
160,00 €
Weigel, Johann Christoph. – „Landschaft mit Angler”.
Um 1710. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Weigel. – 12,1 x 18,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,8 x 19,3 cm (Platte), 16 x 20 cm (Blatt),
Um 1710. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Weigel. – 12,1 x 18,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,8 x 19,3 cm (Platte), 16 x 20 cm (Blatt),
80,00 €
Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Fischerhütte”.
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 8,4 x 13,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,8 x 13,9 cm (Blatt), 11,5 x 16,5 cm (Trägerblatt),
1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 8,4 x 13,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,8 x 13,9 cm (Blatt), 11,5 x 16,5 cm (Trägerblatt),
120,00 €
