


Beer, Wilhelm Amandus. – „Der Toni”.
1881. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Amandus Beer. – Unikat. – 21,4 x 14,5 cm (Darstellung / Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links unten in Bleistift bezeichnet und datiert: ″der Toni mit den Vereinssachen - Juli 81.″ Verso Nachlass-Stempel mit Malpalette und Inschrift: ″KUNST-NACHLASS W.A. Beer″. – Papier minimal gegilbt. Guter Zustand.
Wilhelm Amandus Beer (1837 Frankfurt am Main - 1907 Frankfurt am Main). Deutscher Maler und Zeichner. Schüler von Anton Radl. Studierte bis 1863 am Städelschen Institut in Frankfurt unter Jacob Becker und Edward Jacob von Steinle. Weitere Studien in Antwerpen und Paris. Mehrjähriger Aufenthalt in Russland. 1870 Rückkehr nach Frankfurt. 1897-1907 Professor am Städel. Zunächst vor allem Genrebilder im Stil der Düsseldorfer Malerschule. Mit seinem Russland-Aufenthalt vermehrt Szenen aus dem russischen Volksleben, für die er auch als "Russen-Beer" apostrophiert wurde.
Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Kind / Kinder (Motiv)Ganzfiguriges Bildnis / GanzfigurenbildnisSkizze / SkizzenSkizzenbuch / Skizzenbücher
1881. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Amandus Beer. – Unikat. – 21,4 x 14,5 cm (Darstellung / Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links unten in Bleistift bezeichnet und datiert: ″der Toni mit den Vereinssachen - Juli 81.″ Verso Nachlass-Stempel mit Malpalette und Inschrift: ″KUNST-NACHLASS W.A. Beer″. – Papier minimal gegilbt. Guter Zustand.
Wilhelm Amandus Beer (1837 Frankfurt am Main - 1907 Frankfurt am Main). Deutscher Maler und Zeichner. Schüler von Anton Radl. Studierte bis 1863 am Städelschen Institut in Frankfurt unter Jacob Becker und Edward Jacob von Steinle. Weitere Studien in Antwerpen und Paris. Mehrjähriger Aufenthalt in Russland. 1870 Rückkehr nach Frankfurt. 1897-1907 Professor am Städel. Zunächst vor allem Genrebilder im Stil der Düsseldorfer Malerschule. Mit seinem Russland-Aufenthalt vermehrt Szenen aus dem russischen Volksleben, für die er auch als "Russen-Beer" apostrophiert wurde.
Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Kind / Kinder (Motiv)Ganzfiguriges Bildnis / GanzfigurenbildnisSkizze / SkizzenSkizzenbuch / Skizzenbücher
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Beer, Wilhelm Amandus. – „Durchgang in einen Hof (Friedberg in Hessen)”.
1870-1880. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, laviert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Amandus Beer. – Unikat. – 20,4 x 18,8 cm (Darstellung / Blatt),
1870-1880. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, laviert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Amandus Beer. – Unikat. – 20,4 x 18,8 cm (Darstellung / Blatt),
330,00 €
Popp, Oskar. – „Donautal”.
Um 1910. Zeichnung / Aquarell, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Popp. – Unikat. – 20,9 x 27,7 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1910. Zeichnung / Aquarell, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Popp. – Unikat. – 20,9 x 27,7 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
