Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: A000144


Hundsgift. – Apocynum americanum asclepiadeum. – Munting. – „Apocynum americanum asclepiadeum”.

1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Niederländisch (17. Jh.). – 32,5 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt).


150,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Aus: Abraham Munting, Naauwkeurige Beschryving der Aardgewassen. waar in de veelerley aart en bijzondere eigenschappen der boomen, heesters, kruyden, bloemen met haare vrugten, zaden, wortelen en bollen, neevens derzelver waare voortteeling gelukkige aanwinning, en heylzaame geneeskrachten, na een veel-jarige oeff (Leyden & Utrecht: Pieter van der Aa & Francois Halma 1696). – Auf der Schrifttafel unten in der Darstellung betitelt. Im oberen Plattenrand nummeriert. – Dem Alter entsprechend guter Zustand. Leichter Lichtrand um die Platte. Verso Rahmungsspuren. Insgesamt guter Zustand.



PflanzendarstellungBotanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)ArzneipflanzenHundsgiftgewächse (Apocynaceae)Heilpflanze / HeilpflanzenApocynumHundsgift (Apocynum)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Zierpflanzen. – Tulpen. - Greig-Tulpe. – Felsko-Schülke. – „Tulipa Greigii”.

1967. Aquarell, auf glattem hellgelbem Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – 24,4 x 16,6 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt),

240,00 €

Obst. – Aprikosen. – nach Antoine Pascal „Abricots”.

1825. Lithografie / Farblithografie. – Von Langlumé, nach Antoine Pascal. – 19,1 x 15,2 cm (Darstellung), 35 x 26,5 cm (Blatt),

120,00 €

Obst. – Nektarine & Mandel. – Pass. – „1. The Orange Nectarine. 2. The Sweet Almond. 3. The creeping Dwars Almond”.

1809. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert & eiweißgehöht. – Botanische Darstellung, von J. Pass. – 25,0 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),

270,00 €

Wegerichgewächse. – Ehrenpreis (Veronica). – „Veronica mas, supina et vulgatissima C.B.P [...] Veronica mas serpens. Dod. pempt. [...] Ehrenpreiß”.

Um 1760. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 28 x 17,2 cm (Darstellung), 39,5 x 24,5 cm (Blatt),

120,00 €

Lippenblütler. – Echte Betonie (Betonica officinalis). – „Betonica purpurea. C.B.P. Gemeine Betonien”.

Um 1760. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 29,7 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 41 x 27 cm (Blatt),

120,00 €

Silberbaumgewächse / Protea. – Weinmann. – „Scolymocephalus seu Conocarpodendron. Scolymocephalus seu Hypophyllocarpodendron”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,1 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),

130,00 €

Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Brandholzbaum. – Weinmann. – „Brand-Holtzbaum”.

1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),

120,00 €

Gemüse. – Süßkartoffel. - Batate. – Weinmann. – „Convolvulus Mexicanus Battata”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,0 x 21,2 cm (-), 38,5 x 23,5 cm (Blatt),

180,00 €

Gemüse. – Linsen & Wasserlinsen. – Weinmann. – „Grosse Linsen. Linsen. Wassergrütze. Vierblätterichte Linsen. Meer Linsen”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,1 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),

160,00 €

Weidenröschen (Anemonen). – Stern-Anemone & Buschwindröschen. – Weinmann. – „Anemone hortensis. Anemone monstrosa”.

1737. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,4 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 35,5 x 22,5 cm (Blatt),

190,00 €

Pilze. – Pfifferlinge, Morcheln & Trüffel. – Weinmann. – „Bircken Schwam[m]. Tertoffeln. Hirschbrunst. Gelbe Pfifferling. Weisse Pfifferling. Gelbe Prädling. St. Georgen Schwam. Biltzlinge. Pfifferlinge”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 22,5 cm (Blatt),

280,00 €