






Os, Pieter Gerardus van. – „Großes Studienblatt mit Schafen”.
Um 1790. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,7 x 33,3 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35,5 cm (Platte).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Abzug der Platte vor der Schrift. Im Büttenpapier Wasserzeichen ″J. KooL & C″. Verso bezeichnet u.a. ″Andr. 10″. – Fein aufgefasstes Blatt. – Umlaufend schmaler Rand um die Platte, geringfügige Altersspuren; insgesamt von sehr schöner Erhaltung.
Pieter Gerardus van Os (1776 Den Haag – 1839 Den Haag). Niederländischer Maler und Radierer, Vater des Malers Pieter Frederik van Os. Zunächst Schüler seines Vaters Jan van Os. Studierte 1794/95 an der Akademie in Den Haag. Begann mit Kopien nach Viehstücken von Paulus Potter und Carel Dujardin. Ging nach Amsterdam, wo er sich als Maler von Miniaturporträts und Zeichenlehrer verdingte. Ab 1805 widmete er sich zunehmend der Landschaftsmalerei und seinem bevorzugten Genre, dem an der Meistern des 17. Jahrhunderts geschulten Viehstück. Ging 1813/14 als Ausbilder zum Militär, was ihn in seiner Themen- und Motivwahl beeinflusste. Zar Alexander I. von Russland erwarb ein Schlachtenbild von ihm für sein Palais in St. Petersburg.
Viehstück (Sujet)Niederländische GrafikHolländische SchuleDen HaagNutztiereHausschaf / Hausschafe / lat. Ovis orientalis aries (Motiv)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Schaf / Schafe / lat. Ovis (Motiv)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)
Um 1790. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,7 x 33,3 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35,5 cm (Platte).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Abzug der Platte vor der Schrift. Im Büttenpapier Wasserzeichen ″J. KooL & C″. Verso bezeichnet u.a. ″Andr. 10″. – Fein aufgefasstes Blatt. – Umlaufend schmaler Rand um die Platte, geringfügige Altersspuren; insgesamt von sehr schöner Erhaltung.
Pieter Gerardus van Os (1776 Den Haag – 1839 Den Haag). Niederländischer Maler und Radierer, Vater des Malers Pieter Frederik van Os. Zunächst Schüler seines Vaters Jan van Os. Studierte 1794/95 an der Akademie in Den Haag. Begann mit Kopien nach Viehstücken von Paulus Potter und Carel Dujardin. Ging nach Amsterdam, wo er sich als Maler von Miniaturporträts und Zeichenlehrer verdingte. Ab 1805 widmete er sich zunehmend der Landschaftsmalerei und seinem bevorzugten Genre, dem an der Meistern des 17. Jahrhunderts geschulten Viehstück. Ging 1813/14 als Ausbilder zum Militär, was ihn in seiner Themen- und Motivwahl beeinflusste. Zar Alexander I. von Russland erwarb ein Schlachtenbild von ihm für sein Palais in St. Petersburg.
Viehstück (Sujet)Niederländische GrafikHolländische SchuleDen HaagNutztiereHausschaf / Hausschafe / lat. Ovis orientalis aries (Motiv)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Schaf / Schafe / lat. Ovis (Motiv)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Randon, Claude. – Skulptur des Amor. – „Un Amorino In Piedi – Negl´orti Medicei”.
1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),
1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),
120,00 €
