Zander, Heinz. – „Wider das Schneiden des Urins”.
1975-1980. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, über Bleistift, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – Unikat. – 17,5 x 11,3 cm (Darstellung / ohne Schrift), 20,0 x 12,8 cm (Darstellung / mit Schrift), 25 x 19 cm (Blatt).
650,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
Unsigniert. Oberhalb in schwarzer Feder betitelt: ″Wider das Schneiden des Urins, oder kalte Pisse″. Seitlich und unterhalb weiter bezeichnet: ″Spanischen Wein getrunken mit Muskaten, Wiesenkümmel, oder Wacholdersaft, das ist Wacholdergesälz. Oder: Einen Knoten in das Hemd geknüpft auf der linken Seite, so vergehet es längstens in einer halben Viertelstunde / Oder: Den Urin durch einen Besen gelassen.″ – Sehr guter Erhaltungszustand.
Heinz Zander (1939 Wolfen - 2024 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. 1959-64 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig u.a. bei Bernhard Heisig. 1967-70 Meisterschüler von Fritz Cremer an der Akademie der Künste in Berlin (Ost). Seit 1970 freischaffend. Namhafter Vertreter der realistisch-manieristischen Strömung der Leipziger Schule. Seine an altmeisterlicher Manier orientierte Malweise lässt Vorbilder wie Hieronymus Bosch, Albrecht Altdorfer, Matthias Grünewald sowie die italienischen Manieristen erkennen.
Kategorien:
- Leipziger Schule (Sammelgebiet)
- Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)
- Manierismus (Stilrichtung)
- Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:
