



Weidensdorfer, Claus. – Plakat Dresdner Graphikmarkt. – „8. Dresdner Graphikmarkt”.
1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 5 Farben, auf festem hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe & Claus Weidensdorfer. – Künstlerexemplar (e.a.). – 75,0 x 58,0 cm (Darstellung / Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Muschter 654 a. – In Bleistift rechts unten zweimal signiert und datiert: ″Weidensdorfer 89″. Links Auflagenbezeichnung. – Originalgrafisches Künstlerplakat zum 8. Dresdner Graphikmarkt am 25. April 1989 in der Mensa der Medizinischen Akademie C.G. Carus in Dresden. – Sehr guter Zustand.
Jürgen Haufe (1949 Ohorn bei Pulsnitz - 1999 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1971-74 Studium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin-Oberschöneweide (Fachrichtung Gebrauchsgrafik). 1974-76 Grafiker bei der DEWAG Dresden. 1996 Berufung zum Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Seit 1976 freischaffend Mitglied im Verband Bildender Künstler, später im Sächsischen Künstlerbund e.V. Seit 1991 Mitglied im Bund Deutscher Grafikdesigner. Haufe prägte die Kultur der Werbegrafik der DDR, sowie nach 1989 die künstlerische Landschaft der BRD mit Plakaten, freier Grafik, mit Drucken, Collagen, Buch- und Plattencovergestaltungen sowie freier Malerei.
Claus Weidensdorfer (1931 Coswig - 2020 Radebeul). Deutscher Maler und Grafiker. 1951-56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Erich Fraaß, Hans Theo Richter und Max Schwimmer. Danach Zeichenlehrer in Schwarzheide. Ab 1966 freiberuflich. 1975-89 Lehrauftrag an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide. Ab 1989 Lehre an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden; Käthe-Kollwitz-Preis. 1992 Berufung zum Professor für Malerei und Grafik, Dekan für den Fachbereich Malerei, Grafik, Bildhauerei und andere bildnerische Medien. 2002 Kunstpreis Radebeul, 2005 Kunstpreis Dresden. Ausstellungen u.a. 1989 in der Galerie Oben in Chemnitz, 1990 im Museum der bildenden Künste Leipzig sowie 1995 im Leonhardi-Museum in Dresden.
Ausstellungsplakat / AusstellungsplakateOriginalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateAusstellung / Ausstellungen (Thema)Künstlerplakat / KünstlerplakateDresdner Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Galerie Mitte (Dresden)Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 5 Farben, auf festem hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe & Claus Weidensdorfer. – Künstlerexemplar (e.a.). – 75,0 x 58,0 cm (Darstellung / Blatt).
140,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Muschter 654 a. – In Bleistift rechts unten zweimal signiert und datiert: ″Weidensdorfer 89″. Links Auflagenbezeichnung. – Originalgrafisches Künstlerplakat zum 8. Dresdner Graphikmarkt am 25. April 1989 in der Mensa der Medizinischen Akademie C.G. Carus in Dresden. – Sehr guter Zustand.
Jürgen Haufe (1949 Ohorn bei Pulsnitz - 1999 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1971-74 Studium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin-Oberschöneweide (Fachrichtung Gebrauchsgrafik). 1974-76 Grafiker bei der DEWAG Dresden. 1996 Berufung zum Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Seit 1976 freischaffend Mitglied im Verband Bildender Künstler, später im Sächsischen Künstlerbund e.V. Seit 1991 Mitglied im Bund Deutscher Grafikdesigner. Haufe prägte die Kultur der Werbegrafik der DDR, sowie nach 1989 die künstlerische Landschaft der BRD mit Plakaten, freier Grafik, mit Drucken, Collagen, Buch- und Plattencovergestaltungen sowie freier Malerei.
Claus Weidensdorfer (1931 Coswig - 2020 Radebeul). Deutscher Maler und Grafiker. 1951-56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Erich Fraaß, Hans Theo Richter und Max Schwimmer. Danach Zeichenlehrer in Schwarzheide. Ab 1966 freiberuflich. 1975-89 Lehrauftrag an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide. Ab 1989 Lehre an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden; Käthe-Kollwitz-Preis. 1992 Berufung zum Professor für Malerei und Grafik, Dekan für den Fachbereich Malerei, Grafik, Bildhauerei und andere bildnerische Medien. 2002 Kunstpreis Radebeul, 2005 Kunstpreis Dresden. Ausstellungen u.a. 1989 in der Galerie Oben in Chemnitz, 1990 im Museum der bildenden Künste Leipzig sowie 1995 im Leonhardi-Museum in Dresden.
Ausstellungsplakat / AusstellungsplakateOriginalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateAusstellung / Ausstellungen (Thema)Künstlerplakat / KünstlerplakateDresdner Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Galerie Mitte (Dresden)Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
You might also like the following works:
Höpfner, Wilhelm. – Ausstellungsplakat Kloster Unser Lieben Frauen. – „Grafik Aquarelle Gemälde”.
1984. Offsetdruck. – Originales Künstlerplakat, von Wilhelm Höpfner. – 79,5 x 57,5 cm (Blatt),
1984. Offsetdruck. – Originales Künstlerplakat, von Wilhelm Höpfner. – 79,5 x 57,5 cm (Blatt),
25,00 €
Haufe, Jürgen & Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Galerie West Dresden. – „Stilleben”.
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe & Claus Weidensdorfer. – Probedruck. – 48,0 x 60,1 cm (Darstellung / Blatt),
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf hellem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe & Claus Weidensdorfer. – Probedruck. – 48,0 x 60,1 cm (Darstellung / Blatt),
80,00 €
Haufe, Jürgen. – Ausstellungsplakat Galerie Mitte Dresden. – „5 Jahre Galerie Mitte”.
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 6 Farben, auf weißem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Auflage Exemplar Nr. 29/30. – 57,5 x 75,8 cm (Blatt),
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 6 Farben, auf weißem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Auflage Exemplar Nr. 29/30. – 57,5 x 75,8 cm (Blatt),
60,00 €
Haufe, Jürgen. – Plakat Konzert Tonne Dresden. – „Modernes auf Tasten”.
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Schwarz, Silber & Irisdruck, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Druckerexemplar. – 49,6 x 62,2 cm (Blatt),
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Schwarz, Silber & Irisdruck, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Druckerexemplar. – 49,6 x 62,2 cm (Blatt),
20,00 €
Kuhrt, Rolf. – Ausstellungsplakat Galerie unter den Linden. – „Zeichnungen und Druckgrafik”.
1984. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblich getöntem Papier. – Originales Künstlerplakat, von Rolf Kuhrt. – 70,0 x 43,5 cm (Darstellung / Blatt),
1984. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblich getöntem Papier. – Originales Künstlerplakat, von Rolf Kuhrt. – 70,0 x 43,5 cm (Darstellung / Blatt),
60,00 €
Sylvester, Peter. – Ausstellungsplakat Galerie unter den Linden. – „Prozesse - Mars - Sonnenaufgang”.
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 1/50. – 60,0 x 50,2 cm (Blatt),
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 1/50. – 60,0 x 50,2 cm (Blatt),
100,00 €
Haufe, Jürgen. – Plakat Konzert Heilig-Geist-Kirche Dresden-Blasewitz. – „Improvisationskonzert Hans-Günther Wauer & Günter Baby Sommer”.
1984. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, in Farbkreide überarbeitet, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Auflage Exemplar Nr. 1/50. – 56,0 x 75,0 cm (Blatt),
1984. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, in Farbkreide überarbeitet, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Auflage Exemplar Nr. 1/50. – 56,0 x 75,0 cm (Blatt),
30,00 €
Drechsler, Klaus. – Ausstellungsplakat Kleine Galerie im Cotta-Klub Freiberg. – „Alter Mann”.
1984. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf ockernem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Klaus Drechsler. – 57,0 x 41,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 45 cm (Blatt),
1984. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf ockernem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Klaus Drechsler. – 57,0 x 41,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 45 cm (Blatt),
40,00 €
Schmidt-Kirstein, Helmut. – Ausstellungsplakat Galerie Nord Dresden. – „Mädchen mit Händen im Haar”.
1983. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzviolett, auf grau-ocker und schwarz bedruckten Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – Druckerexemplar. – 37,5 x 52,5 cm (Darstellung / Stein), 52 x 72 cm (Blatt),
1983. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzviolett, auf grau-ocker und schwarz bedruckten Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – Druckerexemplar. – 37,5 x 52,5 cm (Darstellung / Stein), 52 x 72 cm (Blatt),
150,00 €
Schieferdecker, Jürgen. – „Falscher Schluss für eine Schule des Lebens”.
1983/1984. Kombinationsdruck / Monotypie & Hochdruck, in 4 Farben, auf Kartografenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Schieferdecker. – Druckerexemplar. – 34,2 x 33,0 cm (Darstellung / Blatt),
1983/1984. Kombinationsdruck / Monotypie & Hochdruck, in 4 Farben, auf Kartografenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Schieferdecker. – Druckerexemplar. – 34,2 x 33,0 cm (Darstellung / Blatt),
250,00 €
Haufe, Jürgen. – Theaterplakat Staatsschauspiel Dresden. – „Bruder Eichmann”.
1983. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Druckerexemplar. – 78,5 x 57,0 cm (Blatt),
1983. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. – Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe. – Druckerexemplar. – 78,5 x 57,0 cm (Blatt),
60,00 €
Angermann, Anna Elisabeth. – Ausstellungsplakat Galerie Comenius Dresden. – „Frau im Obstgarten”.
1983. Farboffset, in Ocker & Schwarz, auf hellgelbem Werkdruck. – Ausstellungsplakat, von Anna Elisabeth Angermann. – 21,2 x 36,0 cm (Darstellung / ohne Schrift), 58 x 41 cm (Blatt),
1983. Farboffset, in Ocker & Schwarz, auf hellgelbem Werkdruck. – Ausstellungsplakat, von Anna Elisabeth Angermann. – 21,2 x 36,0 cm (Darstellung / ohne Schrift), 58 x 41 cm (Blatt),
15,00 €
Herzog, Walter. – Ausstellungsplakat Neue Dresdener Galerie. – „Zugbrücke in Wieck bei Greifswald”.
1982. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Dunkelbraun, auf hellchamois Hahnemühle. – Ausstellungsplakat, von Dottore. – Auflage Exemplar Nr. 6/44. – 48,4 x 34,7 cm (Darstellung / Blatt),
1982. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Dunkelbraun, auf hellchamois Hahnemühle. – Ausstellungsplakat, von Dottore. – Auflage Exemplar Nr. 6/44. – 48,4 x 34,7 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Schmidt-Kirstein, Helmut. – Ausstellungsplakat VEB Komplette Chemieanlagen. – „Mädchen mit Hut”.
1982. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über ocker Tonplatte, auf hellchamois Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – 21,2 x 16,1 cm (Darstellung / Tonplatte), 50 x 37 cm (Blatt), 24,0 x 24,8 cm (Stein),
1982. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über ocker Tonplatte, auf hellchamois Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – 21,2 x 16,1 cm (Darstellung / Tonplatte), 50 x 37 cm (Blatt), 24,0 x 24,8 cm (Stein),
60,00 €
Wahl, Christine. – Ausstellungsplakat Galerie Mitte Dresden. – „Hund im Dickicht”.
1982. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Christine Wahl. – Druckerexemplar. – 47,3 x 32,9 cm (Darstellung / mit Schrift), 49 x 35 cm (Blatt),
1982. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Christine Wahl. – Druckerexemplar. – 47,3 x 32,9 cm (Darstellung / mit Schrift), 49 x 35 cm (Blatt),
25,00 €
Glöckner, Hermann. – Ausstellungsplakat Neuer Berliner Kunstverein. – „Aufgerichtetes Monogramm (Der Kelch)”.
1982. Farboffset, in Blau & Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. – Ausstellungsplakat, von Hermann Glöckner. – 83,9 x 59,2 cm (Darstellung / Blatt),
1982. Farboffset, in Blau & Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. – Ausstellungsplakat, von Hermann Glöckner. – 83,9 x 59,2 cm (Darstellung / Blatt),
250,00 €
Wahl, Christine. – Ausstellungsplakat Galerie Mitte Dresden. – „Brunnenanlage”.
1982. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Christine Wahl. – Druckerexemplar. – 44,7 x 33,7 cm (Darstellung / mit Schrift), 49 x 35 cm (Blatt),
1982. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Christine Wahl. – Druckerexemplar. – 44,7 x 33,7 cm (Darstellung / mit Schrift), 49 x 35 cm (Blatt),
25,00 €
