



Schlegel, Christine & Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Galerie West Dresden. – „Stilleben”.
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf hellchamois Hahnemühle. – Originales Künstlerplakat, von Christine Schlegel & Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 0/25 (Druckerexemplar). – 59 x 81 cm (Blatt), 53,5 x 75,0 cm (Darstellung / Druckbild).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In Bleistift links unten von beiden Künstlern signiert und datiert: ″Schlegel u. Weidensdorfer 84″. Links Auflagenbezeichnung. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Originalgrafisches Künstlerplakat zur Ausstellung ″Stilleben″ mit den Künstlern Christine Schlegel, Max Merbt, Werner Wittig Helmut Gebhardt, Günther Heim, Klaus Drechsler, Peter Graf, Claus Weidensdorfer, Günther Torges und Wolfram Hänsch in der Galerie West in Dresden 16.11.1984-7.1.1985. – Künstlerische Zusammenarbeit von Christine Schlegel und Claus Weidensdorfer. – Nicht bei Muschter. – Sehr guter Zustand.
Christine Schlegel (*1950 Crossen, lebt und arbeitet in Dresden). Deutsche Malerin, Grafikerin, Installations- und Multimedia-Künstlerin. 1966-69 Lehre zur Dekorateurin, Plakat- und Schriftmalerin. 1969-73 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1973-78 Studium Malerei und Grafik an der HfBK. 1978-84 freischaffend in Dresden und Oberseiffenbach. 1984 Umzug nach Berlin. 1986 Ausreise nach West-Berlin. 1988 Arbeitsstipendium des Kultursenates von Berlin. Verstärkt Film- und Installations-Projekte. 2000 Rückkehr nach Dresden.
Claus Weidensdorfer (1931 Coswig - 2020 Radebeul). Deutscher Maler und Grafiker. 1951-56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Erich Fraaß, Hans Theo Richter und Max Schwimmer. Danach Zeichenlehrer in Schwarzheide. Ab 1966 freiberuflich. 1975-89 Lehrauftrag an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide. Ab 1989 Lehre an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden; Käthe-Kollwitz-Preis. 1992 Berufung zum Professor für Malerei und Grafik, Dekan für den Fachbereich Malerei, Grafik, Bildhauerei und andere bildnerische Medien. 2002 Kunstpreis Radebeul, 2005 Kunstpreis Dresden. Ausstellungen u.a. 1989 in der Galerie Oben in Chemnitz, 1990 im Museum der bildenden Künste Leipzig sowie 1995 im Leonhardi-Museum in Dresden.
Ausstellungsplakat / AusstellungsplakateAusstellung / Ausstellungen (Thema)Originalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateKünstlerplakat / KünstlerplakateDresdner Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf hellchamois Hahnemühle. – Originales Künstlerplakat, von Christine Schlegel & Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 0/25 (Druckerexemplar). – 59 x 81 cm (Blatt), 53,5 x 75,0 cm (Darstellung / Druckbild).
180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In Bleistift links unten von beiden Künstlern signiert und datiert: ″Schlegel u. Weidensdorfer 84″. Links Auflagenbezeichnung. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Originalgrafisches Künstlerplakat zur Ausstellung ″Stilleben″ mit den Künstlern Christine Schlegel, Max Merbt, Werner Wittig Helmut Gebhardt, Günther Heim, Klaus Drechsler, Peter Graf, Claus Weidensdorfer, Günther Torges und Wolfram Hänsch in der Galerie West in Dresden 16.11.1984-7.1.1985. – Künstlerische Zusammenarbeit von Christine Schlegel und Claus Weidensdorfer. – Nicht bei Muschter. – Sehr guter Zustand.
Christine Schlegel (*1950 Crossen, lebt und arbeitet in Dresden). Deutsche Malerin, Grafikerin, Installations- und Multimedia-Künstlerin. 1966-69 Lehre zur Dekorateurin, Plakat- und Schriftmalerin. 1969-73 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1973-78 Studium Malerei und Grafik an der HfBK. 1978-84 freischaffend in Dresden und Oberseiffenbach. 1984 Umzug nach Berlin. 1986 Ausreise nach West-Berlin. 1988 Arbeitsstipendium des Kultursenates von Berlin. Verstärkt Film- und Installations-Projekte. 2000 Rückkehr nach Dresden.
Claus Weidensdorfer (1931 Coswig - 2020 Radebeul). Deutscher Maler und Grafiker. 1951-56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Erich Fraaß, Hans Theo Richter und Max Schwimmer. Danach Zeichenlehrer in Schwarzheide. Ab 1966 freiberuflich. 1975-89 Lehrauftrag an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide. Ab 1989 Lehre an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden; Käthe-Kollwitz-Preis. 1992 Berufung zum Professor für Malerei und Grafik, Dekan für den Fachbereich Malerei, Grafik, Bildhauerei und andere bildnerische Medien. 2002 Kunstpreis Radebeul, 2005 Kunstpreis Dresden. Ausstellungen u.a. 1989 in der Galerie Oben in Chemnitz, 1990 im Museum der bildenden Künste Leipzig sowie 1995 im Leonhardi-Museum in Dresden.
Ausstellungsplakat / AusstellungsplakateAusstellung / Ausstellungen (Thema)Originalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateKünstlerplakat / KünstlerplakateDresdner Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
