



Krull, Dieter. – „Hermann Glöckner”.
1984. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Dieter Krull. – 29,3 x 44,4 cm (Darstellung / Blatt), 44 x 60 cm (Passepartout), 39 x 50 cm (Trägerkarton).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Auf dem Trägerkarton rechts unten in Bleistift signiert: ″D. Krull″. Links datiert: ″20. Januar 1984″. Mittig von Hermann Glöckner selbst signiert und datiert: ″Hermann Glöckner 1984″. – Aufnahme vom 20. Januar 1984 von der Eröffnungsfeier der Ausstellung zum 95. Geburtstag von Hermann Glöckner im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 21. Januar - 4. Mai 1984. – Ohne Mangel. Sehr guter Zustand. Original auf Trägerkarton gesetzt. Im Passepartout montiert.
Dieter Krull (*1936 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Fotograf. Zunächst Fachausbildung zum Fotograf mit Meisterabschluss. Ab 1965 freischaffend als Fotograf in Dresden tätig. Gründung eines eigenen Studios in Dresden (GFF Studio). Seit 1990 Mitglied im Bund Deutscher Grafikdesigner und im Sächsischen Künstlerbund. 1992 Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie. Werke u.a. im Kupferstichkabinett Dresden.
Hermann Glöckner (1889 Cotta bei Dresden - 1987 Berlin). Deutscher konstruktivistischer Maler, Grafiker und Bildhauer. 1904-11 Besuch der Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Edmund Schuchardt und Kurt Fiedler. 1914-18 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1923/24 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Otto Gussmann. 1945 Verlust fast des gesamten Oeuvres durch Kriegszerstörung. 1945-48 Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Lebte und arbeitete im Künstlerhaus Loschwitz in Dresden, in den letzten Lebensjahren auch in West-Berlin. Galt innerhalb der geduldeten konstruktivistisch-abstrakten Dresdner Kunstszene als zentrale Leitfigur. Zahlreiche Aufträge für baugebundene Plastik im öffentlichen Raum. 1984 Nationalpreis der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur.
DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Künstlerhaus Dresden-LoschwitzDDR-Fotografie / Fotografie in der DDR / DDR-Photographie / Photographie in der DDR (Sammelgebiet)Konkrete Kunst / KonstruktivismusFotografie / Photographie (Kunstgattung)Hermann Glöckner (Künstler)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Ausstellung / Ausstellungen (Thema)VernissageKunstausstellung / Kunstausstellungen
1984. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Dieter Krull. – 29,3 x 44,4 cm (Darstellung / Blatt), 44 x 60 cm (Passepartout), 39 x 50 cm (Trägerkarton).
800,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Auf dem Trägerkarton rechts unten in Bleistift signiert: ″D. Krull″. Links datiert: ″20. Januar 1984″. Mittig von Hermann Glöckner selbst signiert und datiert: ″Hermann Glöckner 1984″. – Aufnahme vom 20. Januar 1984 von der Eröffnungsfeier der Ausstellung zum 95. Geburtstag von Hermann Glöckner im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 21. Januar - 4. Mai 1984. – Ohne Mangel. Sehr guter Zustand. Original auf Trägerkarton gesetzt. Im Passepartout montiert.
Dieter Krull (*1936 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Fotograf. Zunächst Fachausbildung zum Fotograf mit Meisterabschluss. Ab 1965 freischaffend als Fotograf in Dresden tätig. Gründung eines eigenen Studios in Dresden (GFF Studio). Seit 1990 Mitglied im Bund Deutscher Grafikdesigner und im Sächsischen Künstlerbund. 1992 Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie. Werke u.a. im Kupferstichkabinett Dresden.
Hermann Glöckner (1889 Cotta bei Dresden - 1987 Berlin). Deutscher konstruktivistischer Maler, Grafiker und Bildhauer. 1904-11 Besuch der Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Edmund Schuchardt und Kurt Fiedler. 1914-18 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1923/24 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Otto Gussmann. 1945 Verlust fast des gesamten Oeuvres durch Kriegszerstörung. 1945-48 Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Lebte und arbeitete im Künstlerhaus Loschwitz in Dresden, in den letzten Lebensjahren auch in West-Berlin. Galt innerhalb der geduldeten konstruktivistisch-abstrakten Dresdner Kunstszene als zentrale Leitfigur. Zahlreiche Aufträge für baugebundene Plastik im öffentlichen Raum. 1984 Nationalpreis der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur.
DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Künstlerhaus Dresden-LoschwitzDDR-Fotografie / Fotografie in der DDR / DDR-Photographie / Photographie in der DDR (Sammelgebiet)Konkrete Kunst / KonstruktivismusFotografie / Photographie (Kunstgattung)Hermann Glöckner (Künstler)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Ausstellung / Ausstellungen (Thema)VernissageKunstausstellung / Kunstausstellungen
You might also like the following works:
