Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: W000144


Dali, Salvador. – „Flordali I”.

1981. Farblithografie / Pinsellithografie, in 12 Farben, mit Prägedruck, auf schwerem Arches-France. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage Exemplar Nr. 4313/4880. – 65,5 x 97,5 cm (Darstellung / Druckbild), 77 x 106 cm (Blatt).


1.500,00 €
incl. VAT excl. Shipping



45,00 € Germany  105,00 € Europe  240,00 € worldwide  


Michler-Löpsinger 1587. – Rechts unten in der Darstellung in Bleistift signiert: ″Dali″. Verso Auflagenbezeichnung. – Druck bei Matthieu, Zürich. - Spätwerk des Künstlers. ″Flordali I-II″ sind die letzten entstandenen Original-Lithografien aus dem Schaffen des Künstlers. ″Flordali I″ wurde von Dali als Collage von Einzelmotiven der ″Flordali Les Fruits″, seiner surrealen Blumen- und Pflanzenbilder, hier von ″Lilium musicum″, ″Pamplemousse erotique″ und ″Prunier hâtif″ speziell für diese Auflage geschaffen. – Originalrandiges Exemplar. Verso im oberen Rand leichte Montagespuren. Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.

Salvador Dali (1904 Figueres in Katalonien - 1989 Figueres). Eigentlich Salvador Felipe Jacinto Dali i Domènech, seit 1982 Marqués de Púbol. Spanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Schriftsteller. Hauptvertreter des Surrealismus. 1921-26 Studium an der Kunstakademie in Madrid. Einflüsse des Kubismus, des italienischen Futurismus, aber auch der niederländischen Malerei des 17. Jhs. Daneben Beschäftigung mit Sigmund Freuds Psychoanalyse. Mit dem Gemälde "Honig ist süßer als Blut" entstehen ab 1927 erste surrealistische Bilder. 1928 Einführung durch Joan Miró in den Kreis der Surrealisten. 1929 Übersiedelung nach Paris. Ab 1929 wird die phantastische Welt des Traumes, des Rausches und der Religion zu seinem Hauptthema. 1929 erste Einzelausstellung in Paris. 1929 entsteht der mit Luis Buñuel gedrehte surrealistische Film "Ein andalusischer Hund". 1934 Heirat seiner Muse Elena Diakonova, gen. Gala, der ehemaligen Frau von Paul Éluard. 1934 Illustrationen zu Lautréamonts "Chant de Maldoror", 1958 zu "Don Quichotte". Er entwirft mehrere Bühnendekorationen für Ballett. 1940-48 Aufenthalt in den USA. Es entstehen Entwürfe für die Modedesignerin Elsa Schiaparelli zu Modeaccessoires, Schmuck und Parfüm. 1948 Rückkehr nach Spanien und Bekenntnis zum Katholizismus. Ab 1970 Experimente mit holografischen Collagen.



Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Blume / Blumen (Motiv)Surrealismus (Stilrichtung)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Prägedruck & Reliefdruck (Drucktechnik)Phantastischer Realismus (Stilrichtung)



You might also like the following works:

Naumann, Hermann. – Keine Wolke stille hält (Dauthendey). – Blatt 11. – „Akt & Halbakt”.

1969. Farbholzschnitt, in Gelb & Schwarz, auf wolkigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 22,8 x 12,8 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 31 cm (Blatt),

110,00 €

Zimmermann. Mac. – „Maler, Muse und Inspiration (Im Atelier)”.

1985. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, in 3 Farben, auf kräftigem hellchamois BFK-Rives. – Originale Künstlergrafik, von Mac Zimmermann. – Auflage Exemplar Nr. 60/70. – 29,8 x 39,5 cm (Darstellung / Platte), 45 x 60 cm (Blatt),

250,00 €

Antes, Horst. – „Omaggio a Michelangelo”.

1975. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 8 Farben, auf festem hellchamois BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Antes. – Auflage Exemplar Nr. 7/200. – 67,0 x 53,2 cm (Darstellung / Druckbild), 79 x 60 cm (Blatt),

800,00 €

Miro, Joan. – „Ronde de nuit (Nachtwache)”.

1970. Farblithografie / Pinsellithografie, in 6 Farben, auf glattem weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joan Miro. – 38,4 x 55,8 cm (Darstellung / Blatt),

80,00 €

Dali, Salvador. – La Divine Comédie. – „Les Coléreux (Der Sumpf der zornigen Seelen)”.

1959-1963. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage 4765 Exemplare. – 25,6 x 17,2 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt),

250,00 €

Dali, Salvador. – La Divine Comédie. – „Minos juge aux Enfers (Totenrichter Minos)”.

1959-1963. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage 4765 Exemplare. – 25,6 x 19,0 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt),

240,00 €

Rössing, Karl. – „Toskanische Landschaft”.

1975. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Rössing. – Auflage Exemplar Nr. 43/1000. – 21,0 x 25,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt),

75,00 €

Huniat, Günther. – „Ohne Titel (Surreale Komposition)”.

1970. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzviolett, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Günther Huniat. – Probedruck. – 9,6 x 15,1 cm (Darstellung / Platte), 19 x 28 cm (Blatt),

80,00 €

Antes, Horst. – „Paar mit toter Figur”.

1965. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 6 Farben, auf hellchamois Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Antes. – Auflage Exemplar Nr. 36/60. – 39,6 x 58,6 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 70 cm (Blatt),

680,00 €

Henne, Wolfgang. – „Zu Apollinaires Bestiarium”.

1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Prägerelief, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Henne. – Auflage Exemplar Nr. 1/20. – 11,2 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 47,5 x 34,5 cm (Blatt),

90,00 €

Naumann, Hermann. – Keine Wolke stille hält (Dauthendey). – Blatt 5. – „Nacht”.

1969. Farbholzschnitt, in Rot & Schwarz, auf wolkigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 22,7 x 12,8 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 28 cm (Blatt),

120,00 €

Naumann, Hermann. – „Auf den Spuren unserer Zeit”.

1970. Farbholzschnitt, in 2 Farben, auf grobfasrigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 19/40. – 30,1 x 17,0 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 30 cm (Blatt),

180,00 €

Dress, Andreas. – „Große Ansammlung”.

1983-1985. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellgelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Dress. – Auflage Exemplar Nr. 1/50. – 49,6 x 64,7 cm (Darstellung / Platte), 56 x 79 cm (Blatt),

250,00 €

Castillo, Jorge. – „Ohne Titel (Erotische Szenerie)”.

1973. Farbradierung / Strichätzung & Vernis mou, auf schwerem hellgelbem Velin. – Von Jorge Castillo. – Auflage Exemplar Nr. 5/60. – 49,5 x 40,0 cm (Darstellung / Platte), 77 x 54 cm (Blatt),

240,00 €

Castillo, Jorge. – „Los grandes amantes”.

1974. Farbradierung / Strichätzung, Vernis mou & Kaltnadel, in Braun & Schwarz, auf schwerem hellgelbem Velin. – Von Jorge Castillo. – Auflage Exemplar Nr. 9/150. – 49,0 x 58,5 cm (Darstellung / Platte), 66 x 86 cm (Blatt),

600,00 €

Miro, Joan. – „Litografia I”.

1977. Farblithografie / Pinsellithografie, in 9 Farben, auf weißem Velinkarton. – Von Joan Miro. – 33,4 x 25,1 cm (Darstellung / Blatt),

90,00 €

Miro, Joan. – „Komposition”.

1974. Farblithografie, in 5 Farben, auf weißem Velin. – Von Joan Miro. – 30,2 x 23,9 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 25 cm (Blatt),

90,00 €

Chirico, Giorgio de. – „Dualité (Les muses inquiétantes)”.

1975. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, mit zartem Plattenton, in Schwarz, auf schwerem Velin. – Von Giorgio de Chirico. – Auflage Exemplar Nr. XXXVIII/C. – 31,6 x 23,6 cm (Darstellung / Platte), 38 x 29 cm (Blatt),

2.400,00 €

Mörstedt, Alfred Traugott. – „Fundort”.

1973. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 7/25. – 20,3 x 25,9 cm (Darstellung), 33 x 42 cm (Blatt),

240,00 €

Antes, Horst. – „Gefleckte Figur mit Reif”.

1982. Farblithografie / Offsetlithografie, in 8 Farben, auf Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Antes. – Auflage Exemplar Nr. 4700/10000. – 40,8 x 29,1 cm (Darstellung / Stein), 42 x 30 cm (Blatt),

240,00 €

Meckseper, Friedrich. – „Labyrinth”.

1974. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, in Gelb, Ocker & Schwarz, auf schwerem chamois Velin. – Von Friedrich Meckseper. – Auflage Exemplar Nr. 94/100. – 58,8 x 49,4 cm (Darstellung / Platte), 80 x 63 cm (Blatt),

500,00 €