Uhlig, Max. – „Bildnis Gerda Lepke”.
1970. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. I/IX. – 53,8 x 40,6 cm (Darstellung / Druckbild), 71 x 50 cm (Blatt).
300,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Uhlig 70″. Links Auflagenbezeichnung: ″I/IX″. Im Blattrand unten links bezeichnet: ″Bildnis Gerda Lepke, entstanden im Januar 1970″. Dazu Widmung. – Das erste von nur 9 Exemplaren der Auflage. – Sehr guter Zustand.
Max Uhlig (*1937 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden-Niederpoyritz). Deutscher Maler und Grafiker, namhafter Vertreter der Dresdner Kunst in der DDR. 1955-60 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1961-63 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin bei Hans Theo Richter. Bis Mitte der 1970er Jahre ausschließlich als Grafiker hervorgetreten. 1968 druckgrafische Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, später auch mit Charlotte E. Pauly, Dieter Goltzsche, Willy Wolff, Otto Niemeyer-Holstein, Heinrich Ehmsen und Wilhelm Höpfner. Seine charakteristischen Gemälde präsentierte Uhlig erstmals 1978 im Kupferstichkabinett Dresden. Langjährige Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 1987 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR in Berlin, 1998 Hans-Theo-Richter-Preis und Sächsischer Verdienstorden, 2003 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden.
Gerda Lepke (*1939 Jena, lebt und arbeitet in Dresden und Gera). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1953-57 Besuch des Evangelischen Proseminars in Nienstedt im Harz. 1957-60 Ausbildung zur Krankenschwester. 1960 Umzug nach Dresden. 1963-66 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1966-71 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ebenda. Seit 1971 freischaffend in Dresden und Gera. 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89. 1990/91 Kunstförderpreis der Stadtsparkasse Bonn. 1997 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
Kategorien:
- DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
- Dresdner Kunst 1968-1989
- Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
- Figürliche Abstraktion / Figurative Abstraktion / Abstraktion des Figürlichen (Stilrichtung)
- Gerda Lepke (Künstlerin)
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

