



Bobenneukirchen (Bösenbrunn). – Gesamtansicht. – Kirchen-Galerie. – „Bobennenkirchen”.
1844. Lithografie / Kreidelithografie. – Historische Ortsansicht, von J.H. Ketzschau. – 11,3 x 17,2 cm (Darstellung), 20 x 28,5 cm (Blatt).
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Aus: Sachsens Kirchen-Galerie. Das Voigtland, umfassend die Ephorien Plauen, Reichenbach, Auerbach, Markneukirchen, Oelsnitz und Werdau (Dresden: Hermann Schmidt 1844), Bd. 11. – Rechts unten signiert: ″Steindr. v. I. H. Ketzschau, Dresd.″. Unterhalb der Darstellung betitelt. – Blatt mit ausgelegener Knickspur in der unteren linken Ecke. Obere linke Ecke leicht angeknickt. Sonst aber guter Zustand.
J.H. Ketzschau (1. Hälfte 19. Jh.). Deutscher Lithograf in Dresden. Tätig unter anderem für Sachsens Kirchen-Galerie.
Wilhelm Wegener (1812 Dresden - 1879 Gruna bei Dresden). Eigentlich Johann Friedrich Wilhelm Wegener. Deutscher Tier- und Landschaftsmaler der Romantik. Schüler der Kunstakademien Kopenhagen und Dresden bei Johan Christian Clausen Dahl und Christian Vogel von Vogelstein. Verdiente seinen Lebensunterhalt vorerst als Lithograf, bevor er 1860 zum sächsischen Hofmaler ernannt wurde.
Stadtansichten SachsenLandkreis VogtlandkreisLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Dorfkirche / Dorfkirchen (Motiv)St.-Margareten-Kirche (Bobenneukirchen)
1844. Lithografie / Kreidelithografie. – Historische Ortsansicht, von J.H. Ketzschau. – 11,3 x 17,2 cm (Darstellung), 20 x 28,5 cm (Blatt).
50,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Aus: Sachsens Kirchen-Galerie. Das Voigtland, umfassend die Ephorien Plauen, Reichenbach, Auerbach, Markneukirchen, Oelsnitz und Werdau (Dresden: Hermann Schmidt 1844), Bd. 11. – Rechts unten signiert: ″Steindr. v. I. H. Ketzschau, Dresd.″. Unterhalb der Darstellung betitelt. – Blatt mit ausgelegener Knickspur in der unteren linken Ecke. Obere linke Ecke leicht angeknickt. Sonst aber guter Zustand.
J.H. Ketzschau (1. Hälfte 19. Jh.). Deutscher Lithograf in Dresden. Tätig unter anderem für Sachsens Kirchen-Galerie.
Wilhelm Wegener (1812 Dresden - 1879 Gruna bei Dresden). Eigentlich Johann Friedrich Wilhelm Wegener. Deutscher Tier- und Landschaftsmaler der Romantik. Schüler der Kunstakademien Kopenhagen und Dresden bei Johan Christian Clausen Dahl und Christian Vogel von Vogelstein. Verdiente seinen Lebensunterhalt vorerst als Lithograf, bevor er 1860 zum sächsischen Hofmaler ernannt wurde.
Stadtansichten SachsenLandkreis VogtlandkreisLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Dorfkirche / Dorfkirchen (Motiv)St.-Margareten-Kirche (Bobenneukirchen)
You might also like the following works:
Beckert, Fritz. – „Thossen im Vogtland”.
Um 1950. Zeichnung / Pinselzeichnung, in brauner Tusche, auf hartem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – Unikat. – 35,0 x 23,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1950. Zeichnung / Pinselzeichnung, in brauner Tusche, auf hartem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – Unikat. – 35,0 x 23,0 cm (Darstellung / Blatt),
350,00 €
Tröger, Fritz. – „Berge bei Bad Brambach”.
1968. Mischtechnik / Kreide & Pastellmalerei, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 50,0 x 75,1 cm (Darstellung / Blatt),
1968. Mischtechnik / Kreide & Pastellmalerei, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 50,0 x 75,1 cm (Darstellung / Blatt),
650,00 €
