






Bremen. – Erzstift & Herzogtum Bremen. – Homann. – „Ducatus Bremae et Ferdae”.
1712. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Landkarte, von Johann Baptist Homann. – 48,7 x 56,7 cm (Darstellung), 52 x 59,5 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Johann Baptist Homann, Atlas von hundert Charten (Nürnberg: Homann 1712). – Rechts oben Titelkartusche mit Wappen und Verlegeradresse. Links unten Entfernungsmaßstäbe. – Mittige Bugfalte entfernt. Sonst guter Zustand.
Johann Baptist Homann (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Deutscher Kartograph, Verleger und Kupferstecher. Gründete 1702 seinen Verlag in Nürnberg. Lieferte etwa 200 Karten, darunter 1716 den 'Großen Atlas über die ganze Welt' und 1719 den 'Atlas methodicus'. Fertigte auch Armillarsphären und andere mechanische Kunstwerke. Homann wurde mit seinen qualitätsvollen, aber preiswerten Drucken der bedeutendste Herausgeber von Landkarten und Atlanten in Deutschland. 1715 wurde er Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und Kaiserlicher Geograf am Hof Karls VI. Der Verlag wurde von seinem Sohn Johann Christoph Homann weitergeführt.
Elbe (Fluss)Weser (Fluss)VerdenOldenburgNordsee & Nordseeküste (Thema)Hamburg (Stadt)Landkarten BremenBremervördeJadebusenElbmündungWesermündung
1712. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Landkarte, von Johann Baptist Homann. – 48,7 x 56,7 cm (Darstellung), 52 x 59,5 cm (Blatt).
260,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Johann Baptist Homann, Atlas von hundert Charten (Nürnberg: Homann 1712). – Rechts oben Titelkartusche mit Wappen und Verlegeradresse. Links unten Entfernungsmaßstäbe. – Mittige Bugfalte entfernt. Sonst guter Zustand.
Johann Baptist Homann (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Deutscher Kartograph, Verleger und Kupferstecher. Gründete 1702 seinen Verlag in Nürnberg. Lieferte etwa 200 Karten, darunter 1716 den 'Großen Atlas über die ganze Welt' und 1719 den 'Atlas methodicus'. Fertigte auch Armillarsphären und andere mechanische Kunstwerke. Homann wurde mit seinen qualitätsvollen, aber preiswerten Drucken der bedeutendste Herausgeber von Landkarten und Atlanten in Deutschland. 1715 wurde er Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und Kaiserlicher Geograf am Hof Karls VI. Der Verlag wurde von seinem Sohn Johann Christoph Homann weitergeführt.
Elbe (Fluss)Weser (Fluss)VerdenOldenburgNordsee & Nordseeküste (Thema)Hamburg (Stadt)Landkarten BremenBremervördeJadebusenElbmündungWesermündung
You might also like the following works:
