



Athen. – Akropolis. - Propyleän. – Pillement. – „Élévation en Perspective de la Facade des Propylées”.
1704. Kupferstich. – Historische Ortsansicht, von Jean-Baptiste Pillement. – 28 x 16 cm (-), 49 x 36 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Paolo Alessandro Maffei, Raccolta di statue antiche e moderne (Rom: Stamperia alla Pace 1704). – In der Platte signiert „Cl. Randon Sculp. Romae“, dazu betitelt „ Un Amorino In Piedi – Negl´orti Medicei“. – Voyage du jeune Anacharsis Autor/in Jean-Jacques Barthélemy Verlag Garnery., 1788 – Im unteren Rand ein Wasserfleck, sonst guter Zustand.
Jean-Baptiste Pillement (1728 Lyon - 1808 Lyon). Französischer Maler und Grafiker. Vertreter des des sogenannten Goût hollandais in Frankreich. Ab 1743-45 Ausbildung in der Manufacture de Beauvais unter Jean-Baptiste Oudry. Malte vor allem Landschaften und Marinestücke, betätigte sich aber auch als Dekorateur. 1745-50 Reise nach Spanien und Lissabon. 1750-62 Aufenthalt in London, wo er sehr erfolgreich als Zeichner für den Kupferstich tätig war. 1760/61 stellte er Landschaften in der Society of Artists in London aus. Über Italien reiste er nach Wien, wo er 1763-65 für Maria Theresias Blauen Hof in Laxenburg 18 monochrome Landschaftspastelle ausführte. 1765 dekorierte er im Auftrag Maria Theresias den ovalen Festsaal in Schloss Niederweiden mit orientalisch-exotischen Wandgemälden. 1765 ging er den Hof des polnischen Königs Stanislaus August Poniatowski, der die größte Sammlung seiner Werke zusammenstellte und ihm den Titel eines "Premier peintre du Roy de Pologne" verlieh. Zurück in Paris ernannte ihn Marie Antoinette 1778 zu ihrem perönlichen Maler. Siedelte später nach Lissabon und zuletzt nach Lyon um, wo er jeweils noch sehr produktiv arbeitete.
Stadtansichten Griechenland
1704. Kupferstich. – Historische Ortsansicht, von Jean-Baptiste Pillement. – 28 x 16 cm (-), 49 x 36 cm (Blatt).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Paolo Alessandro Maffei, Raccolta di statue antiche e moderne (Rom: Stamperia alla Pace 1704). – In der Platte signiert „Cl. Randon Sculp. Romae“, dazu betitelt „ Un Amorino In Piedi – Negl´orti Medicei“. – Voyage du jeune Anacharsis Autor/in Jean-Jacques Barthélemy Verlag Garnery., 1788 – Im unteren Rand ein Wasserfleck, sonst guter Zustand.
Jean-Baptiste Pillement (1728 Lyon - 1808 Lyon). Französischer Maler und Grafiker. Vertreter des des sogenannten Goût hollandais in Frankreich. Ab 1743-45 Ausbildung in der Manufacture de Beauvais unter Jean-Baptiste Oudry. Malte vor allem Landschaften und Marinestücke, betätigte sich aber auch als Dekorateur. 1745-50 Reise nach Spanien und Lissabon. 1750-62 Aufenthalt in London, wo er sehr erfolgreich als Zeichner für den Kupferstich tätig war. 1760/61 stellte er Landschaften in der Society of Artists in London aus. Über Italien reiste er nach Wien, wo er 1763-65 für Maria Theresias Blauen Hof in Laxenburg 18 monochrome Landschaftspastelle ausführte. 1765 dekorierte er im Auftrag Maria Theresias den ovalen Festsaal in Schloss Niederweiden mit orientalisch-exotischen Wandgemälden. 1765 ging er den Hof des polnischen Königs Stanislaus August Poniatowski, der die größte Sammlung seiner Werke zusammenstellte und ihm den Titel eines "Premier peintre du Roy de Pologne" verlieh. Zurück in Paris ernannte ihn Marie Antoinette 1778 zu ihrem perönlichen Maler. Siedelte später nach Lissabon und zuletzt nach Lyon um, wo er jeweils noch sehr produktiv arbeitete.
Stadtansichten Griechenland
You might also like the following works:
Os, Pieter Gerardus van. – „Großes Studienblatt mit Schafen”.
Um 1790. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,7 x 33,3 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35,5 cm (Platte),
Um 1790. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,7 x 33,3 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35,5 cm (Platte),
80,00 €
Bossi, Benigno. – „Römisches Mädchen”.
Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),
Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),
80,00 €
Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Der Gutwillige-Narr (Gutmütigkeit)”.
1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,0 x 11,5 cm (Darstellung), 19,5 x 16 cm (Blätter),
1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,0 x 11,5 cm (Darstellung), 19,5 x 16 cm (Blätter),
90,00 €
Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Saumseliger-Narr (Trägheit)”.
1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,1 x 11,7 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blatt),
1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,1 x 11,7 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blatt),
160,00 €
