


Hausberge (Porta Westfalica). – Gesamtansicht. – Meisenbach. – „Hausberge”.
Um 1885. Farbautotypie / Netzätzung. – Historische Ortsansicht, von Georg Meisenbach. – 12,5 x 16,5 cm (Darstellung), 8,2 x 11,9 cm (Blatt).
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Links unten signiert: ″Meisenbach″. Unterhalb der Darstellung betitelt. – Blatt verso mit geringen Montageresten. Guter Erhaltungszustand.
Georg Meisenbach (1841 Nürnberg - 1912 Emmering). Deutscher Grafiker und Unternehmer. Meisenbach gilt als der Erfinder des Glasgravurrasters und der Autotypie. Anfänglich wurde er als Stahl- und Kupferstecher ausgebildet. 1876 gründet er in München die "Chemigraphische Kunstanstalt". Er war mit der Entwicklung neuer Druckverfahren beschäftig. So ließ er sich 1882 die Autotypie patentieren. Mit Joseph von Schmaedel gründete er im Jahre 1883 die "Autotype-Company" in München.
Autotypie / Netzätzung (Drucktechnik)Stadtansichten Nordrhein-WestfalenKreis Minden-Lübbecke
Um 1885. Farbautotypie / Netzätzung. – Historische Ortsansicht, von Georg Meisenbach. – 12,5 x 16,5 cm (Darstellung), 8,2 x 11,9 cm (Blatt).
12,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Links unten signiert: ″Meisenbach″. Unterhalb der Darstellung betitelt. – Blatt verso mit geringen Montageresten. Guter Erhaltungszustand.
Georg Meisenbach (1841 Nürnberg - 1912 Emmering). Deutscher Grafiker und Unternehmer. Meisenbach gilt als der Erfinder des Glasgravurrasters und der Autotypie. Anfänglich wurde er als Stahl- und Kupferstecher ausgebildet. 1876 gründet er in München die "Chemigraphische Kunstanstalt". Er war mit der Entwicklung neuer Druckverfahren beschäftig. So ließ er sich 1882 die Autotypie patentieren. Mit Joseph von Schmaedel gründete er im Jahre 1883 die "Autotype-Company" in München.
Autotypie / Netzätzung (Drucktechnik)Stadtansichten Nordrhein-WestfalenKreis Minden-Lübbecke
You might also like the following works:
