



Steinbergen (Rinteln). – Schloss Arensburg. – Freiligrath. – „Die Arensburg”.
1842. Stahlstich, alt koloriert. – Historische Ortsansicht, von Albert Henry Payne. – 10,3 x 14,9 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 16,5 x 24 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Andres 201. – Aus: Ferdinand Freiligrath, Das malerische und romantische Westphalen (Leipzig & Barmen: Volckmar & Langewiesche 1842). – Rechts unten signiert: ″A.H. Payne sculp.t″. Unterhalb der Darstellung Titel und rechts Verlegeradresse: ″Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn.″ – Blatt verso mit geringen Montagespuren. Sonst guter bis sehr guter Erhaltungszustand.
Albert Henry Payne (1812 London - 1902 Leipzig). Englischer Maler und Illustrator, Stahlstecher und Verleger. Seit 1838 in Leipzig tätig, wo er 1845 Bürgerrecht erhielt. Gründete zunächst in Leipzig, später auch in Dresden den Verlag der Englischen Kunstanstalt, der umfangreiche Ansichten- und Galeriewerke veröffentlichte.
Carl Schlickum (1808 Eilpe, Westfalen - 1869 Blumfield, Michigan). Deutsch-amerikanischer Illustrator, Zeichner und Landschaftsmaler. Studium zunächst zunächst an der Gewerbeschule Hagen. Wechselte später an das Königliche Gewerbeinstitut Berlin. Ab 1836 Werke bekannt. 1839 zusammen mit dem Dichter Ferdinand Freiligrath Wanderung durch Westfalen (Zeichnungen für "Das malerische und romantische Westphalen" von Freiligrath und Schücking". Mai 1849 Beteiligung an der Revolution von Iserlohn. 1852 Auswanderung in die USA, wo er sein künstlerisches Werk fortsetzte.
Weser (Fluss)Stadtansichten NiedersachsenLandkreis SchaumburgWeserberglandStahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)Neogotik / Neugotik (Stilrichtung)Georg Wilhelm zu Schaumburg-Lippe
1842. Stahlstich, alt koloriert. – Historische Ortsansicht, von Albert Henry Payne. – 10,3 x 14,9 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 16,5 x 24 cm (Blatt).
60,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Andres 201. – Aus: Ferdinand Freiligrath, Das malerische und romantische Westphalen (Leipzig & Barmen: Volckmar & Langewiesche 1842). – Rechts unten signiert: ″A.H. Payne sculp.t″. Unterhalb der Darstellung Titel und rechts Verlegeradresse: ″Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn.″ – Blatt verso mit geringen Montagespuren. Sonst guter bis sehr guter Erhaltungszustand.
Albert Henry Payne (1812 London - 1902 Leipzig). Englischer Maler und Illustrator, Stahlstecher und Verleger. Seit 1838 in Leipzig tätig, wo er 1845 Bürgerrecht erhielt. Gründete zunächst in Leipzig, später auch in Dresden den Verlag der Englischen Kunstanstalt, der umfangreiche Ansichten- und Galeriewerke veröffentlichte.
Carl Schlickum (1808 Eilpe, Westfalen - 1869 Blumfield, Michigan). Deutsch-amerikanischer Illustrator, Zeichner und Landschaftsmaler. Studium zunächst zunächst an der Gewerbeschule Hagen. Wechselte später an das Königliche Gewerbeinstitut Berlin. Ab 1836 Werke bekannt. 1839 zusammen mit dem Dichter Ferdinand Freiligrath Wanderung durch Westfalen (Zeichnungen für "Das malerische und romantische Westphalen" von Freiligrath und Schücking". Mai 1849 Beteiligung an der Revolution von Iserlohn. 1852 Auswanderung in die USA, wo er sein künstlerisches Werk fortsetzte.
Weser (Fluss)Stadtansichten NiedersachsenLandkreis SchaumburgWeserberglandStahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)Neogotik / Neugotik (Stilrichtung)Georg Wilhelm zu Schaumburg-Lippe
You might also like the following works:
