



Au (München). – Mariahilfkirche. – Lange. – „Die Neue Pfarrkirche der Vorstadt Au in München”.
1837. Stahlstich. – Historische Ortsansicht, von Gustav Adolf Müller. – 14,8 x 9,2 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 23,8 x 16,6 cm (Platte), 26,5 x 20,5 cm (Blatt).
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Andres 125. – Aus: Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Städte in Deutschland (Darmstadt: Gustav Georg Lange 1837), Bd. 1. – Rechts unten signiert: ″Stahlstich v. G. A. Müller″. Unterhalb der Darstellung Titel und Verlegeradresse. – Der Kirchbau der katholischen Kirche Maria Hilf in der Au wurde 1831-39 von Joseph Daniel Ohlmüller und Georg Friedrich Ziebland errichtet. Die Kirche galt als Vorbild für die Stilrichtung der Neogotik bzw. Neugotik in Deutschland. – Blatt verso mit geringen Montagespuren. Guter bis sehr guter Zustand.
Gustav Adolf Müller (1834 - 1838 tätig). Deutscher Kupfer- und Stahlstecher.
Ludwig Lange (1808 Darmstadt - 1868 München). Deutscher Architekt, Landschafts- und Architekturmaler, Bruder von Julius und Gustav Georg Lange. Arbeitet mit letzterem zusammen an den 1832 herausgebrachten "Originalansichten der vornehmsten Städte in Deutschland". Veröffentlichte selbst unter anderem 1842 "Der Rhein und die Rheinlande".
Stadtansichten BayernResidenzHistorismus (Stilepoche)Au (München)Pfarrkirche Maria Hilf in der Au (München)Neogotik / Neugotik (Stilrichtung)München-AuMünchen (Stadtteile)
1837. Stahlstich. – Historische Ortsansicht, von Gustav Adolf Müller. – 14,8 x 9,2 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 23,8 x 16,6 cm (Platte), 26,5 x 20,5 cm (Blatt).
30,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Andres 125. – Aus: Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Städte in Deutschland (Darmstadt: Gustav Georg Lange 1837), Bd. 1. – Rechts unten signiert: ″Stahlstich v. G. A. Müller″. Unterhalb der Darstellung Titel und Verlegeradresse. – Der Kirchbau der katholischen Kirche Maria Hilf in der Au wurde 1831-39 von Joseph Daniel Ohlmüller und Georg Friedrich Ziebland errichtet. Die Kirche galt als Vorbild für die Stilrichtung der Neogotik bzw. Neugotik in Deutschland. – Blatt verso mit geringen Montagespuren. Guter bis sehr guter Zustand.
Gustav Adolf Müller (1834 - 1838 tätig). Deutscher Kupfer- und Stahlstecher.
Ludwig Lange (1808 Darmstadt - 1868 München). Deutscher Architekt, Landschafts- und Architekturmaler, Bruder von Julius und Gustav Georg Lange. Arbeitet mit letzterem zusammen an den 1832 herausgebrachten "Originalansichten der vornehmsten Städte in Deutschland". Veröffentlichte selbst unter anderem 1842 "Der Rhein und die Rheinlande".
Stadtansichten BayernResidenzHistorismus (Stilepoche)Au (München)Pfarrkirche Maria Hilf in der Au (München)Neogotik / Neugotik (Stilrichtung)München-AuMünchen (Stadtteile)
You might also like the following works:
