



Mainz. – Gutenberg-Denkmal. – Lange. – „Das Guttenbergs Monument in Mainz”.
1846. Stahlstich. – Historische Ortsansicht, von Johann Poppel. – 10,5 x 13,2 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 18,7 x 24,0 cm (Platte), 20,5 x 26,5 cm (Blatt).
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Andres 125. – Aus: Gustav Georg Lange, Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Städte in Deutschland nach der Natur aufgenommen (Darmstadt: Gustav Georg Lange 1846), Bd. 5. – Unten rechts signiert: ″Stahlst. v. Joh. Poppel″. Unterhalb der Darstellung dreisprachiger Titel und Verlegeradresse. – Blatt im oberen Rand mit geringen Montageresten und nur vereinzelt schwach fleckig. Obere rechte Ecke etwas bestoßen. Insgesamt aber breitrandiges Blatt in gutem Zustand.
Johann Poppel (1807 Hammer bei Nürnberg - 1882 Ammerland am Starnberger See). Eigentlich Johann Gabriel Friedrich Poppel. Deutscher Landschaftsmaler, Vedutenzeichner, Kupfer- und Stahlstecher. Schüler der Nürnberger Kunstschule bei Friedrich Johann M. Geißler. Erlernte den Stahlstich bei Carl Ludwig Frommel in Karlsruhe. Arbeitete 1832 in London bei William Tombleson, 1833 in Karlsruhe, ab 1834 in Nürnberg und ab 1838 in München. Einer der bedeutendsten Stahlstecher der ersten Generation in Deutschland.
Ludwig Lange (1808 Darmstadt - 1868 München). Deutscher Architekt, Landschafts- und Architekturmaler, Bruder von Julius und Gustav Georg Lange. Arbeitet mit letzterem zusammen an den 1832 herausgebrachten "Originalansichten der vornehmsten Städte in Deutschland". Veröffentlichte selbst unter anderem 1842 "Der Rhein und die Rheinlande".
Rhein (Fluss)Mainzer DomStadtansichten Rheinland-PfalzJohannes Gutenberg (Drucker)Stahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)Hoher Dom St. Martin (Mainz)Bertel Thorvaldsen (Bildhauer)
1846. Stahlstich. – Historische Ortsansicht, von Johann Poppel. – 10,5 x 13,2 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 18,7 x 24,0 cm (Platte), 20,5 x 26,5 cm (Blatt).
30,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Andres 125. – Aus: Gustav Georg Lange, Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Städte in Deutschland nach der Natur aufgenommen (Darmstadt: Gustav Georg Lange 1846), Bd. 5. – Unten rechts signiert: ″Stahlst. v. Joh. Poppel″. Unterhalb der Darstellung dreisprachiger Titel und Verlegeradresse. – Blatt im oberen Rand mit geringen Montageresten und nur vereinzelt schwach fleckig. Obere rechte Ecke etwas bestoßen. Insgesamt aber breitrandiges Blatt in gutem Zustand.
Johann Poppel (1807 Hammer bei Nürnberg - 1882 Ammerland am Starnberger See). Eigentlich Johann Gabriel Friedrich Poppel. Deutscher Landschaftsmaler, Vedutenzeichner, Kupfer- und Stahlstecher. Schüler der Nürnberger Kunstschule bei Friedrich Johann M. Geißler. Erlernte den Stahlstich bei Carl Ludwig Frommel in Karlsruhe. Arbeitete 1832 in London bei William Tombleson, 1833 in Karlsruhe, ab 1834 in Nürnberg und ab 1838 in München. Einer der bedeutendsten Stahlstecher der ersten Generation in Deutschland.
Ludwig Lange (1808 Darmstadt - 1868 München). Deutscher Architekt, Landschafts- und Architekturmaler, Bruder von Julius und Gustav Georg Lange. Arbeitet mit letzterem zusammen an den 1832 herausgebrachten "Originalansichten der vornehmsten Städte in Deutschland". Veröffentlichte selbst unter anderem 1842 "Der Rhein und die Rheinlande".
Rhein (Fluss)Mainzer DomStadtansichten Rheinland-PfalzJohannes Gutenberg (Drucker)Stahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)Hoher Dom St. Martin (Mainz)Bertel Thorvaldsen (Bildhauer)
You might also like the following works:
