



Prietitz (Elstra). – Gesamtansicht. – Kirchen-Galerie. – „Prietitz”.
1840. Lithografie / Kreidelithografie. – Historische Ortsansicht, von J.H. Ketzschau & F.A. Renner. – 11,2 x 18,7 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 18 x 28 cm (Blatt).
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Aus: Sachsens Kirchen-Galerie. Die Oberlausitz als besondere Abtheilung von Sachsens Kirchen-Galerie (Dresden: Hermann Schmidt 1840), Bd. 14, Abt. 1-2. – Rechts unten signiert: ″Steindr. v. Renner u. Ketzschau, Dresden.″ Unterhalb der Darstellung betitelt. – Blatt im Randbrereich vereinzelt schwach fleckig und angeschmutzt. Sonst aber guter Erhaltungszustand.
J.H. Ketzschau (1. Hälfte 19. Jh.). Deutscher Lithograf in Dresden. Tätig unter anderem für Sachsens Kirchen-Galerie.
F.A. Renner (1. Hälfte 19. Jh.). Deutscher Lithograf in Dresden. Tätig unter anderem für Sachsens Kirchen-Galerie.
Julius Möckel (1801 - 1863). Eigentlich Carl Julius Möckel. Deutscher Landschafts- und Architekturzeichner in Dresden. Tätig u.a. für den Dresdner Verleger Hermann Schmidt und dessen "Kirchen-Galerie" Sachsens.
Steindruck / Lithografie / LithographieDorfkirche / Dorfkirchen (Motiv)Landkreis BautzenSorben / LausitzOberlausitz
1840. Lithografie / Kreidelithografie. – Historische Ortsansicht, von J.H. Ketzschau & F.A. Renner. – 11,2 x 18,7 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 18 x 28 cm (Blatt).
40,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Aus: Sachsens Kirchen-Galerie. Die Oberlausitz als besondere Abtheilung von Sachsens Kirchen-Galerie (Dresden: Hermann Schmidt 1840), Bd. 14, Abt. 1-2. – Rechts unten signiert: ″Steindr. v. Renner u. Ketzschau, Dresden.″ Unterhalb der Darstellung betitelt. – Blatt im Randbrereich vereinzelt schwach fleckig und angeschmutzt. Sonst aber guter Erhaltungszustand.
J.H. Ketzschau (1. Hälfte 19. Jh.). Deutscher Lithograf in Dresden. Tätig unter anderem für Sachsens Kirchen-Galerie.
F.A. Renner (1. Hälfte 19. Jh.). Deutscher Lithograf in Dresden. Tätig unter anderem für Sachsens Kirchen-Galerie.
Julius Möckel (1801 - 1863). Eigentlich Carl Julius Möckel. Deutscher Landschafts- und Architekturzeichner in Dresden. Tätig u.a. für den Dresdner Verleger Hermann Schmidt und dessen "Kirchen-Galerie" Sachsens.
Steindruck / Lithografie / LithographieDorfkirche / Dorfkirchen (Motiv)Landkreis BautzenSorben / LausitzOberlausitz
You might also like the following works:
Tröger, Fritz. – „Sonniger Dezember am Teich (in Laske)”.
1964. Mischtechnik / Pastell & japanische Ölkreide, auf kräftigem brauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 50,5 x 70,0 cm (Darstellung / Blatt),
1964. Mischtechnik / Pastell & japanische Ölkreide, auf kräftigem brauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 50,5 x 70,0 cm (Darstellung / Blatt),
600,00 €
Tröger, Fritz. – „Im Braunkohlenwerk Piskowitz”.
1958. Mischtechnik / Feder & Pastellkreide, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 45,4 x 67,0 cm (Darstellung / Blatt),
1958. Mischtechnik / Feder & Pastellkreide, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 45,4 x 67,0 cm (Darstellung / Blatt),
650,00 €
