



Bad Wildbad. – Olgastrasse & Alte Trinkhalle. – Malte-Brun. – „Wilsbad, dans la forêt Noire (Royanne de Wurtemberg)”.
1885-1888. Holzstich / Xylografie, alt koloriert. – Historische Ortsansicht, von Narcisse Navellier & Alexandre Leon Marie. – 11,0 x 14,0 cm (Darstellung), 16 x 18,5 cm (Blatt).
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Aus: Victor Adolphe Malte-Brun, L' Allemagne illustrée. Géographie, Histoire, Administration, Statistique (Paris: Rouff 1885-1888). – Rechts unten im Druckstock signiert: ″NAVELLIER & MARIE″. Unterhalb der Darstellung betitelt. – Französischer Rückentext. – Kleinerer Einriss im unteren Rand. Sonst aber guter Erhaltungszustand.
Narcisse Navellier (tätig um 1860-90 Paris). Französischer Holzschneider und Xylograf. Vater des Bildhauers Edouard Félicien Eugène Navellier. Stach gemeinsam mit Alexandre Leon Marie nahezu sämtliche von Hubert Clerget gezeichneten Ansichten für die "L'Allemagne illustrée" von Malte-Brun in Holz.
Alexandre Leon Marie (2. Hälfte 19. Jh.). Französischer Holzstecher / Xylograf. Stach gemeinsam mit Narcisse Navellier nach den zeichnerischen Aufnahmen Hubert Clerget's die Ansichten für "L'Allemagne illustree" von Malte-Brun (1885-88).
Hubert Clerget (1818 Dijon - 1899 Vanves). Französischer Architekturmaler, Landschaftsmaler, Aquarellist, Zeichner und Lithograf. Schüler von Anatole Devosge. Beschickte den Pariser Salon zwischen 1843 und 1873 mit aquarellierten Architketuransichten.
KurgebäudeBalneologieHolzstich / Xylografie / Xylographie (Drucktechnik)Albert von Bok (Architekt)Stadtansichten Baden-WürttembergEnz (Fluss)Alte Trinkhalle (Bad Wildbad)
1885-1888. Holzstich / Xylografie, alt koloriert. – Historische Ortsansicht, von Narcisse Navellier & Alexandre Leon Marie. – 11,0 x 14,0 cm (Darstellung), 16 x 18,5 cm (Blatt).
30,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Aus: Victor Adolphe Malte-Brun, L' Allemagne illustrée. Géographie, Histoire, Administration, Statistique (Paris: Rouff 1885-1888). – Rechts unten im Druckstock signiert: ″NAVELLIER & MARIE″. Unterhalb der Darstellung betitelt. – Französischer Rückentext. – Kleinerer Einriss im unteren Rand. Sonst aber guter Erhaltungszustand.
Narcisse Navellier (tätig um 1860-90 Paris). Französischer Holzschneider und Xylograf. Vater des Bildhauers Edouard Félicien Eugène Navellier. Stach gemeinsam mit Alexandre Leon Marie nahezu sämtliche von Hubert Clerget gezeichneten Ansichten für die "L'Allemagne illustrée" von Malte-Brun in Holz.
Alexandre Leon Marie (2. Hälfte 19. Jh.). Französischer Holzstecher / Xylograf. Stach gemeinsam mit Narcisse Navellier nach den zeichnerischen Aufnahmen Hubert Clerget's die Ansichten für "L'Allemagne illustree" von Malte-Brun (1885-88).
Hubert Clerget (1818 Dijon - 1899 Vanves). Französischer Architekturmaler, Landschaftsmaler, Aquarellist, Zeichner und Lithograf. Schüler von Anatole Devosge. Beschickte den Pariser Salon zwischen 1843 und 1873 mit aquarellierten Architketuransichten.
KurgebäudeBalneologieHolzstich / Xylografie / Xylographie (Drucktechnik)Albert von Bok (Architekt)Stadtansichten Baden-WürttembergEnz (Fluss)Alte Trinkhalle (Bad Wildbad)
You might also like the following works:
Beckert, Fritz. – „Schwäbisch Hall. Altstadt mit Rotem Steg”.
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 8 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 30,2 x 41,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33 x 44 cm (Blatt),
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 8 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 30,2 x 41,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33 x 44 cm (Blatt),
150,00 €
