


Lüneburg. – Vogelschau. – Braun-Hogenberg. – „Luneborch”.
1598. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Franz Hogenberg. – 34,6 x 46,2 cm (Darstellung / Platte), 41 x 52 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Georg Braun, Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt (Köln: Godfrid von Kempen 1572-1618), Bd. 5 (1598). – Titelkartusche mit Rollbandwerke oben in der Darstellung, flankiert von dem Stadtwappen und dem Wappen des Fürstentums Lüneburg. In der Darstellung diverse topografische Bezeichnung. Lateinischer Rückentext. – Mittig originale Bugfalte. Oberer Rand und untere rechte Ecke fachkundig restauriert. Papier schwach gebräunt und teilweise leicht fleckig. Verso Klebereste im oberen Rand und an der Bugfalte. Insgesamt noch guter Zustand.
Franz Hogenberg (1535 Mecheln - 1590 Köln). Deutscher Maler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Wahrscheinlich Schüler seines Stiefvaters Hendrik Terbruggen. Gab ab 1572 zusammen mit Georg Braun das berühmte Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" (in der deutschen Übertragung von Schefold: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt) heraus, wobei Hogenberg im Wesentlichen Schöpfer der Kupfertafeln war.
HansestadtResidenzstadtHerzogtum Braunschweig-LüneburgFürstentum LüneburgSt. Johannis am SandeSt. MichaelisBardowicker TorLüneburger KalkbergStadtansichten NiedersachsenLandkreis LüneburgKalkberg (Lüneburg)St. Lambertikirche (Lüneburg)Lüneburg (Stadt)
1598. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Franz Hogenberg. – 34,6 x 46,2 cm (Darstellung / Platte), 41 x 52 cm (Blatt).
350,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Georg Braun, Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt (Köln: Godfrid von Kempen 1572-1618), Bd. 5 (1598). – Titelkartusche mit Rollbandwerke oben in der Darstellung, flankiert von dem Stadtwappen und dem Wappen des Fürstentums Lüneburg. In der Darstellung diverse topografische Bezeichnung. Lateinischer Rückentext. – Mittig originale Bugfalte. Oberer Rand und untere rechte Ecke fachkundig restauriert. Papier schwach gebräunt und teilweise leicht fleckig. Verso Klebereste im oberen Rand und an der Bugfalte. Insgesamt noch guter Zustand.
Franz Hogenberg (1535 Mecheln - 1590 Köln). Deutscher Maler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Wahrscheinlich Schüler seines Stiefvaters Hendrik Terbruggen. Gab ab 1572 zusammen mit Georg Braun das berühmte Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" (in der deutschen Übertragung von Schefold: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt) heraus, wobei Hogenberg im Wesentlichen Schöpfer der Kupfertafeln war.
HansestadtResidenzstadtHerzogtum Braunschweig-LüneburgFürstentum LüneburgSt. Johannis am SandeSt. MichaelisBardowicker TorLüneburger KalkbergStadtansichten NiedersachsenLandkreis LüneburgKalkberg (Lüneburg)St. Lambertikirche (Lüneburg)Lüneburg (Stadt)
You might also like the following works:
