Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: T002716


Berlin. – Berliner Schloss & Schlossbrücke. – Poppel. – „Berlin. (Die Schlossbrücke)”.

1842-1852. Stahlstich. – Historische Ortsansicht, von Johann Poppel. – 11,0 x 16,4 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 15,5 x 19 cm (Blatt).


50,00 €
incl. VAT excl. Shipping


6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  

Andres 172. – Aus: Johann Poppel, Das Königreich Preußen in malerischen Original-Ansichten seiner interessanten Gegenden, merkwürdigen Städte, Badeorte, Kirchen, Burgen und sonstigen ausgezeichneten Baudenkmäler alter und neuer Zeit (Darmstadt: Gustav Georg Lange [1842]-1852). – Rechts unten signiert: ″Joh. Poppel sculp.t″. Unterhalb der Darstellung Titel und Verlegeradresse. – Blatt im rechten Rand mit kleinerer Fehlstelle. Sonst aber guter Zustand.

Johann Poppel (1807 Hammer bei Nürnberg - 1882 Ammerland am Starnberger See). Eigentlich Johann Gabriel Friedrich Poppel. Deutscher Landschaftsmaler, Vedutenzeichner, Kupfer- und Stahlstecher. Schüler der Nürnberger Kunstschule bei Friedrich Johann M. Geißler. Erlernte den Stahlstich bei Carl Ludwig Frommel in Karlsruhe. Arbeitete 1832 in London bei William Tombleson, 1833 in Karlsruhe, ab 1834 in Nürnberg und ab 1838 in München. Einer der bedeutendsten Stahlstecher der ersten Generation in Deutschland.

Johannes Rabe (1827 Lützlow - um 1890 Berlin). Deutscher Landschafts- und Architekturmaler sowie Fotograf. Beschickte 1846-62 die Ausstellungen der Berliner Kunstakademie. Reiste 1847 im Gefolge Prinz Albrecht von Preußen nach Ägypten.



Berlin-MitteSpree (Fluss)Stadtansichten BerlinKlassizismus (Stilepoche)Karl Friedrich Schinkel (Architekt)Berliner DomAltes Museum (Berlin)Stahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)



You might also like the following works: