




Eberswalde. – Gesamtansicht. – Merian. – „New Stadt Eberswalde”.
1652. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Caspar Merian. – 18,5 x 36,5 cm (Darstellung), 33 x 44 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Matthäus Merian d.Ä., Topographia Electorat[us] Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (Frankfurt am Main: Merian 1652). – Oben in der Darstellung betitelt, darüber das Eberswalder Wappen. – Gesamtansicht der eingefriedeten Stadt mit der Maria-Magdalenen-Kirche im Zentrum. Figurenstaffage im Vordergrund. – Blatt bis an die Darstellung beschnitten und auf Bütten aufgezogen. Schwache Lagerspuren, mittige gebräunte Bugfalte. Sonst guter Zustand.
Caspar Merian (1627 Frankfurt am Main - 1686 Schloss Waltha/Westfriesland). Bedeutender topographischer Kupferstecher und Verleger des Barock. Sohn und Schüler des Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä., Halbbruder von Maria Sibylla Merian. Nach dem Tod des Vaters führte er den Frankfurter Verlag gemeinsam mit seinem Bruder Matthäus d.J. Herausgegebene Hauptwerke 'Topographia Germaniae' und 'Theatrum Europaeum'.
Dreißigjähriger KriegAlte SticheOder (Fluss)Stadtansichten BrandenburgLuftkurortLandkreis BarnimOder-Havel-KanalFinowkanal
1652. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Caspar Merian. – 18,5 x 36,5 cm (Darstellung), 33 x 44 cm (Blatt).
240,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Matthäus Merian d.Ä., Topographia Electorat[us] Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (Frankfurt am Main: Merian 1652). – Oben in der Darstellung betitelt, darüber das Eberswalder Wappen. – Gesamtansicht der eingefriedeten Stadt mit der Maria-Magdalenen-Kirche im Zentrum. Figurenstaffage im Vordergrund. – Blatt bis an die Darstellung beschnitten und auf Bütten aufgezogen. Schwache Lagerspuren, mittige gebräunte Bugfalte. Sonst guter Zustand.
Caspar Merian (1627 Frankfurt am Main - 1686 Schloss Waltha/Westfriesland). Bedeutender topographischer Kupferstecher und Verleger des Barock. Sohn und Schüler des Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä., Halbbruder von Maria Sibylla Merian. Nach dem Tod des Vaters führte er den Frankfurter Verlag gemeinsam mit seinem Bruder Matthäus d.J. Herausgegebene Hauptwerke 'Topographia Germaniae' und 'Theatrum Europaeum'.
Dreißigjähriger KriegAlte SticheOder (Fluss)Stadtansichten BrandenburgLuftkurortLandkreis BarnimOder-Havel-KanalFinowkanal
You might also like the following works:
