Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: SYL0164


Sylvester, Peter. – „Flächen und Räume”.

1967. Farbradierung / Strichätzung & Aquatinta, in Rötelton, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 10/10. – 26,8 x 49,3 cm (Darstellung / Platte), 42 x 62 cm (Blatt).


280,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Penndorf 69. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″P. Sylvester / 67″. Links Auflagenbezeichnung: ″10/10″. – Sehr guter Zustand.

Peter Sylvester (1937 Saalfeld - 2007 Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter der Leipziger Schule. 1951-54 Ausbildung zum Chemigrafen. In Jena autodidaktische Beschäftigung mit Malerei und Gasthörerschaft am Kunsthistorischen Institut. 1958 Übersiedlung nach Leipzig. Besuch der Abendakademie und der Werkstätten für Lithografie und Radierung der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB). Seit 1964 freischaffend. 1972 Mitbegründer der 'Leipziger Grafikbörse', deren Vorsitzender er ab 1991 war. Das grafische Werk ist durch die experimentelle Erweiterung klassischer Drucktechniken geprägt. Zuerst entstanden Radierungen, dann fotomechanisch bearbeitete Serigraphien. Ab 1976 bearbeitete er Aquatinta-Radierungen mittels des im Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR entwickelten Geräts 'Densitron' - eine Vorform computerbasierter Bildbearbeitung. In seinen Chaoslandschaften durchdringen sich Motive der Phantastik, der Umweltkritik und der Harmoniesehnsucht. Das grafische Werk Sylvesters wurde durch zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen sowie namhafte Kunstpreise gewürdigt.



Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Phantastische LandschaftLeipziger Kunst 1945-1968Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Experimentelle Druckgrafik / Experimentelle DruckgraphikPhantastischer Realismus (Stilrichtung)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)



You might also like the following works:

Vent, Hans. – „Undine”.

1967. Radierung / Vernis mou & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 24/85. – 24,8 x 29,5 cm (Darstellung / Platte), 38 x 50 cm (Blatt),

120,00 €

Claus, Carlfriedrich. – „Notiz: es ist noch früher politischer Morgen”.

1978. Offsetlithografie / Feder-, Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carlfriedrich Claus. – 37,0 x 30,3 cm (Darstellung / Stein), 49 x 35 cm (Blatt),

480,00 €

Claus, Carlfriedrich. – „Sa-um: Alexej Krutschonych 1968”.

1968/1987. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, teilweise gewischt, in Schwarz, auf feinem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carlfriedrich Claus. – Auflage Exemplar Nr. 61/100. – 46,0 x 37,0 cm (Darstellung / Stein), 54 x 40 cm (Blatt),

480,00 €

Oeser, Philip. – „Ohne Titel”.

1967. Materialdruck, in Schwarz, auf feinem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 9/40. – 9,1 x 22,3 cm (Darstellung / Platte), 21 x 31 cm (Blatt),

80,00 €

Oeser, Philip. – „Ohne Titel”.

1968. Farbradierung / Materialdruck, in Rot & Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 11,1 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 30 x 42 cm (Blatt),

120,00 €

Weidensdorfer, Claus. – „Jäger”.

1968. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 9/40. – 17,1 x 22,4 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39 cm (Blatt),

150,00 €

Hassebrauk, Ernst. – „Früchtekorb”.

1968. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Radierung, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 38,4 x 50,2 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),

2.400,00 €

Förster, Wieland. – Das Märchen von Baron von Hüpfenstich (Clemens Brentano). – „Willwischens Höllenort”.

1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 24/85. – 37,0 x 26,0 cm (Darstellung / Stein), 50 x 38 cm (Blatt),

280,00 €

Sylvester, Peter. – „Kosmischer Raum”.

1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 32/75. – 28,0 x 48,7 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 49,5 cm (Blatt),

260,00 €