Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: SIT0074


Sitte, Willi. – Hochzeitsscherz (Johann Christian Günther). – „Mädchen, alte Frau und Sirene”.

1983. Farblithografie / Kreidelithografie, in Tizianrot & Grau, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 42/150. – 44,6 x 33,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt).


450,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Aus: Willi Sitte, O Liebe, wie machst du der Freuden so viel! Sechs Lithografien zum Hochzeitsscherz von Johann Christian Günther. Grafik-Edition XVII (Leipzig: Reclam 1984). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″W Sitte 83″. Links Auflagenbezeichnung: ″42/150″. – Schönes Exemplar. Tadelloser Zustand.

Willi Sitte (1921 Kratzau / Tschechien - 2013 Halle / Saale). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter des Sozialistischen Realismus. Gehört neben Werner Tübke, Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der DDR. Ab 1936 Ausbildung zum Textilmusterzeichner an der Kunstschule des nordböhmischen Gewerbemuseums Reichenberg. 1940 Empfehlung an die Hermann-Göring-Meisterschule für Malerei in Kronenburg in der Eifel. 1941 Einberufung als Soldat an die Ostfront. Desertiert 1944 nach Gelbsucht und Versetzung nach Italien, um sich italienischen Partisanen anzuschließen. 1946 nach Rückkehr und Vertreibung aus Böhmen Ansiedlung in Halle an der Saale. 1951 Lehrauftrag, seit 1959 Professur an der Kunstschule Burg Giebichenstein ebenda. Der bekennende Kommunist engagierte sich seit 1964 aktiv politisch, seit 1976 als Abgeordneter der Volkskammer der DDR. 1968 Käthe-Kollwitz-Preis. 1969-91 ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. 1974-88 Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR.

Johann Christian Günther (1695 Striegau - 1723 Jena). Deutscher Lyriker. Bedeutender deutscher Dichter zwischen Barock und Aufklärung. Erster Unterricht beim Vater, einem Stadtarzt. 1710-15 Besuch des Gymnasiums in Schweidnitz, dessen Rektor Johann Christian Leubscher sein literarisches Talent förderte. Verlobung mit Magdalena Eleonore (?Leonore?) Jachmann. 1715/16 zunächst Medizinstudium in Frankfurt an der Oder, später in Wittenberg. Zerwürfnis mit dem Vater. 1716 Ehrung als ?Poeta laureatus Caesareus?, deren unbeglichene Kosten ihm 1717 den Schuldturm einbrachten. 1717 Immatrikulation an der Universität Leipzig. Förderung durch den Historiker Johann Burckhardt Mencke. Ohne Anstellung lebte er meist als Gast bei Freunden. 1723 Erkrankung an Tuberkulose und Rückkehr nach Jena zurück.



Akt / Aktdarstellung (Sujet)Vergänglichkeit / Vanitas / Memento mori (Thema)LebensalterHochschule für Industrielle Formgestaltung Halle (Burg Giebichenstein)Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Sirene / SirenenHallesche Kunst / Hallenser Kunst 1968-1989Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Johann Christian Günther (Lyriker)



You might also like the following works:

Wetzl, Josef. – „Züchtigung”.

1986. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Wetzl. – Auflage Exemplar Nr. 14/20. – 23,6 x 14,7 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),

110,00 €

Naumann, Hermann. – „Halbakt Helga”.

1986. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarzgrün, auf hellgrünem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 29/30. – 44,9 x 34,5 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 43 cm (Blatt),

140,00 €

Herold, Rainer. – „Das wilde Tier”.

1984. Farblithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Grau & Schwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – 30,0 x 32,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 60 cm (Blatt),

120,00 €

Cremer, Fritz. – „Stehendes Liebespaar”.

1985. Lithografie / Pinsel- & Federlithografie, in Schwarz, auf schwerem chamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 46,1 x 23,7 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 40 cm (Blatt),

280,00 €

Sitte, Willi. – Baals Lied (Bertolt Brecht). – „Zwei Liebesszenen”.

1986. Farblithografie / Kreidelithografie, in Olivgrün, Rot- & Dunkelbraun, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 89/150. – 49,4 x 38,2 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),

590,00 €

Sitte, Willi. – Baals Lied (Bertolt Brecht). – „Sich Entkleidende mit Fetisch”.

1986. Farblithografie / Kreidelithografie, in Olivgrün, Rot- & Schwarzbraun, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 98/150. – 44,1 x 38,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),

500,00 €

Sitte, Willi. – Baals Lied (Bertolt Brecht). – „Umarmung”.

1986. Farblithografie / Kreidelithografie, in Olivgrün, Rot- & Schwarzbraun, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 98/150. – 46,3 x 35,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),

520,00 €

Sitte, Willi. – Baals Lied (Bertolt Brecht). – „Liebespaar im Flur”.

1986. Farblithografie / Kreidelithografie, in Olivgrün, Rot- & Schwarzbraun, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 98/150. – 47,0 x 39,1 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),

500,00 €

Wetzl, Josef. – „Verführung”.

1986. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Wetzl. – Auflage Exemplar Nr. 8/20. – 19,8 x 13,9 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),

110,00 €

Förster, Wieland. – „Liegender Akt (28.VI.1981)”.

1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf genarbtem chamois Velinkarton. – Von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 87/100. – 16,1 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),

240,00 €

Naumann, Hermann. – „Ohne Titel (Halbakt Helga)”.

1980. Farblithografie / Pinsellithografie, in Hellblau & Rot, auf hartem gehämmertem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 44,1 x 33,1 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 36 cm (Blatt),

120,00 €

Richter, Günter. – „Belauschtes Liebespaar im Park”.

1987. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Günter Richter. – Auflage Exemplar Nr. 20/50. – 34 x 48 cm (Blatt), 25,7 x 34,3 cm (Platte), 24,8 x 31,7 cm (Darstellung / Druckbild),

180,00 €

Wetzl, Josef. – „Die geile Dame”.

1989. Radierung / Vernis mou & Kaltnadel, in Schwarz, aquarelliert, auf schwerem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Wetzl. – Auflage Exemplar Nr. 46/65. – 14,2 x 16,1 cm (Darstellung / Platte), 20 x 20 cm (Blatt),

150,00 €

Weidensdorfer, Claus. – „Siesta im Hof I”.

1987. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf schwerem chamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 22/100. – 46,0 x 32,7 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 36 cm (Blatt),

180,00 €

Sitte, Willi. – Hochzeitsscherz (Johann Christian Günther). – „Begehren”.

1983. Farblithografie / Kreidelithografie, in Rotbraun & Grau, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 42/150. – 42,7 x 36,4 cm (Darstellung), 50 x 41 cm (Blatt),

400,00 €

Hirsch, Hans-Georg. – Leipziger Bilderbogen. – „Mein Liebchen hat ein Etwas”.

1976/1981. Holzstich / Xylografie, in Schwarz, aquarelliert, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – Unikat. – 48 x 34 cm (Blatt),

280,00 €

Janssen, Horst. – „Zu Brief an Mirjam (Die 2 Minuten Wippe)”.

1984. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Dunkelrot, auf weißem Simili-Japan. – Von Horst Janssen. – Auflage Exemplar Nr. 40/100. – 20,5 x 28,8 cm (Darstellung / Platte), 24 x 33 cm (Blatt),

400,00 €

Mackensen, Gerd. – „Lieber Herr Utamaro”.

1986. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Braun, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerd Mackensen. – Auflage Exemplar Nr. 78/200. – 22,3 x 27,4 cm (Darstellung / Platte), 31 x 36 cm (Blatt),

120,00 €

Springer, Reinhard. – „Akt mit Tuch”.

1988. Radierung / Reservage & Roulette, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Auflage Exemplar Nr. 28/30. – 32,0 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),

250,00 €

Cremer, Fritz. – „Sitzender Rückenakt”.

1984. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 22,0 x 17,0 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),

240,00 €

Heyder, Lutz. – „Frauenakt”.

1987. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Karton. – Von Lutz Heyder. – Auflage Exemplar Nr. 52/100. – 46,5 x 37,0 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 41,5 cm (Blatt),

120,00 €

Springer, Reinhard. – „Stehender Akt mit Tuch”.

1989. Radierung / Strichätzung, Kaltnadel & Aquatinta, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Künstlerexemplar (e.a.). – 38,4 x 22,7 cm (Darstellung / Platte), 52,5 x 39,3 cm (Blatt),

260,00 €

Fischer, Steffen. – „Rollenunübliches Erlebnis”.

1989. Farbalgrafie / Kreide- & Pinselalgrafie, in Blau, Hellblau & Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Steffen Fischer. – Auflage Exemplar Nr. 19/25. – 54,5 x 76,0 cm (Darstellung / Platte), 63 x 78 cm (Blatt),

200,00 €

Gille, Sighard. – „Überrascht”.

1987. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sighard Gille. – Auflage Exemplar Nr. 13/15. – 31,0 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),

280,00 €

Cremer, Fritz. – „Sitzender Rückenakt”.

1984. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 24,0 x 15,0 cm (Darstellung), 50 x 37,5 cm (Blatt),

200,00 €

Naumann, Hermann. – „Leda”.

1987. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, geschabt, in Schwarz, auf hellgelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. IX/XX. – 54,0 x 36,6 cm (Darstellung / Druckbild), 70 x 52 cm (Blatt),

300,00 €

Janssen, Horst. – „Zu Brief an Mirjam (1. Zustand 20.6.84)”.

1984. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Dunkelrot, auf feinstem hellgelbem Japan-Bütten. – Von Horst Janssen. – 20,6 x 29,0 cm (Darstellung / Platte), 25 x 34 cm (Blatt),

450,00 €

Wunderlich, Paul. – „Profil im Oval”.

1980. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in 4 Farben, mit Irisdruck, auf weißem Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. – Auflage Exemplar Nr. 702/1000. – 76,0 x 56,0 cm (Darstellung / Blatt),

450,00 €

Janssen, Horst. – „Zu Brief an Mirjam (1. Zustand 17.6.84)”.

1984. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Sepia, auf feinem hellgelbem Büttenpapier. – Von Horst Janssen. – 19,3 x 30,4 cm (Darstellung / Platte), 26 x 35 cm (Blatt),

450,00 €

Sitte, Willi. – Baals Lied (Bertolt Brecht). – „Sich Entkleidende mit Fetisch”.

1986. Farblithografie / Kreidelithografie, in Olivgrün, Rot- & Schwarzbraun, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 139/150. – 44,1 x 38,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),

500,00 €

Sitte, Willi. – Baals Lied (Bertolt Brecht). – „Umarmung”.

1986. Farblithografie / Kreidelithografie, in Olivgrün, Rot- & Schwarzbraun, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 139/150. – 46,3 x 35,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),

520,00 €

Herold, Rainer. – „Grazien”.

1987. Farblithografie / Pinsellithografie, in Grau & Schwarz, auf hellgelbem hartem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – 24,3 x 27,4 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 42 cm (Blatt),

140,00 €

Sitte, Willi. – Baals Lied (Bertolt Brecht). – „Kniender Rückenakt”.

1986. Farblithografie / Kreidelithografie, in Olivgrün, Rot- & Schwarzbraun, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 139/150. – 46,9 x 34,9 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),

550,00 €