Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: RUD0141


Rudolph, Wilhelm. – „Liegender Akt vor Pillnitzer Elbinsel”.

Um 1970. Lithografie / Umdruck Holzschnitt, in Schwarz, auf kräftigem gelblichem Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 35,5 x 45,0 cm (Darstellung), 42 x 60 cm (Blatt).


360,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Rechts unten in Bleistift signiert: ″W. Rudolph″. – Auflagendruck im Umdruckverfahren nach dem etwas größerformatigen Holzschnitt von 1960-70. – Für die Lithografie siehe die Ausstellung: 2014 Städtische Galerie Dresden (Kat.-Nr. 152, Abb. S. 136, hier mit der falschen Technik-Bezeichnung: ″Holzschnitt″). – Für den Holzschnitt siehe: Martin Schmidt, Wilhelm Rudolph. Licht und Dunkelheit des Lebens und der Natur, Phantasos IV, Dresden: HfBK & Verlag der Kunst 2003, S. 150-151, Abb. 137; Wilhelm Rudolph Dresden DDR. Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Holzschnitte, Ausst.-Kat. Galerie Döbele Ravensburg 1982, Kat.-Nr. 252-254 (unter dem Titel ″Liegender Akt vor der Pillnitzer Insel I-III″); Wilhelm Rudolph 1889-1982. Aquarelle, Zeichnungen, Holzschnitte vor und nach 1945, Ausst.-Kat. Galerie Döbele Ravensburg 1988, Kat.-Nr. 135 (″Liegender weiblicher Akt vor Pillnitzer Insel″). – Papier im Rand altersbedingt unmerklich fleckig. Sonst tadellos. Guter Zustand.

Wilhelm Rudolph (1889 Chemnitz - 1982 Dresden). Dresdner Maler und Grafiker. 1906-08 Lithografenlehre. 1908-14 Studium an der Akademie der Künste in Dresden bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. 1914-18 Soldat im Ersten Weltkrieg. Ab 1920 freischaffend in Dresden tätig. Mitglied der "Künstlervereinigung Dresden". 1932 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie der Künste, 1935 Professur. 1938 Entlassung und Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des fast gesamten künstlerischen Werks durch die Bombenangriffe auf Dresden. 1946-49 erneute Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden. 1961 Nationalpreis der DDR, Martin-Andersen-Nexö-Preis der Stadt Dresden, Kunstpreis des FDGB. 1979 Ehrenbürger der Stadt Dresden. 1980 Nationalpreis der DDR.



Spätexpressionismus (Stilrichtung)Expressiver Realismus (Stilrichtung)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Dresdner Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Umdruck & Umdruckverfahren (Drucktechnik)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)